• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Oldenburger Eier im Nudelnest: Rezeptidee mit Nudelspezialitäten, die nur Eier freilaufender Hühner enthalten

Oldenburger Eier im Nudelnest: Rezeptidee mit Nudelspezialitäten, die nur Eier freilaufender Hühner enthalten

Samstag, 21.03.2015 | Tags: Nudeln, Eier, Rezept, Ostern
Leckeres Rezept mit Freilandei: "Oldenburger Eier im Nudelnest".
Leckeres Rezept mit Freilandei: "Oldenburger Eier im Nudelnest".
© djd/3 Glocken

(rgz). Beim Eierkauf achten 38 Prozent der Bundesbürger darauf, dass sie aus Freilandhaltung stammen. Das ergab eine Forsa-Umfrage für die Nudelmacherei 3 Glocken. Die Bandnudel- und Spätzlevariationen dieses Herstellers enthalten nur Eier von freilaufenden Hühnern. Die Spezialitäten sind eine leckere Zutat für viele Rezepte, etwa für die "Oldenburger Eier im Nudelnest". 

Rezeptidee: Oldenburger Eier im Nudelnest

Zubereitung: 1 Schalotte abziehen, würfeln und in einem EL Butter andünsten. Saft und Abrieb einer unbehandelten Zitrone, je 150 Milliliter Brühe und Sahne sowie 5 Zentiliter Weißwein dazugeben, aufkochen, etwas köcheln lassen und mit einer Messerspitze Kurkuma, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. 320 Gramm Bandnester von 3 Glocken Gold-Ei Landnudeln nach Packungsangabe zubereiten. 2 geschälte Möhren und 100 Gramm gewaschene Zuckerschoten in Streifen schneiden. Einen Liter Wasser und 4 Esslöffel Weißweinessig aufkochen. 

Eine Suppenkelle in das Essigwasser tauchen, nacheinander 4 Eier in die Kelle geben, in das Essigwasser gleiten lassen und 3 bis 5 Minuten garen. Dann einen Esslöffel Butter erhitzen, das Gemüse dazugeben und 5 Minuten braten. Die abgetropften Nudeln zufügen und kurz mit erhitzen. Die Mischung als Nest anrichten, ein aufgeschnittenes pochiertes Ei darauflegen, mit der Sauce beträufeln und mit Kerbelblättchen garniert servieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen