Ohne Wissen ist kein Handeln möglich: Schüler informieren sich über den Klimawandel

"Eine intakte Erde gibt es nun mal nicht zum Sonderpreis", meinte die damals 16-jährige Anna Hörner, als sie beim Karikaturenwettbewerb "Umwelt? Natürlich! " von Studienkreis und "Die Zeit" mit diesem Bild den ersten Platz erringen konnte.
"Eine intakte Erde gibt es nun mal nicht zum Sonderpreis", meinte die damals 16-jährige Anna Hörner, als sie beim Karikaturenwettbewerb "Umwelt? Natürlich! " von Studienkreis und "Die Zeit" mit diesem Bild den ersten Platz erringen konnte.
© djd/Studienkreis/A. Hörner

(djd). Die Diskussion über den Klimawandel ist allgegenwärtig. Erwachsene können aktuelle Beobachtungen mit konkreten Erinnerungen unterfüttern, beispielsweise mit dem Vergleich der Jahreszeiten früher und heute. Kinder, gerade die jüngeren, haben diese Erinnerungswerte jedoch nicht. Das abstrakte Thema ist für die meisten von ihnen schwer zu greifen. Trotzdem wird in der Schule der Klimawandel häufig noch immer nur am Rande beleuchtet. Schülerinnen und Schülern bietet sich jedoch die Möglichkeit, sich anderweitig darüber zu informieren. 

Wissen zum Anlesen 

Weltweit gibt es viele Akteure, die sich für das Klima einsetzen, darunter Bewegungen wie Fridays for Future, Extinction Rebellion und einige Nichtregierungsorganisationen. Sie stellen unter anderem auf ihren Webseiten viele kostenlose Informationen bereit. "Über den Klimawandel Bescheid zu wissen, ist wichtig", sagt auch Thomas Momotow vom Studienkreis. "Schließlich müssen junge Menschen die Probleme erst einmal kennen, damit sie dagegen aktiv werden können." Das Nachhilfeinstitut hat ein kostenloses E-Book herausgegeben, indem sich Schüler und Schülerinnen mit diesem umfangreichen Thema befassen können. "Fakten zum Klimawandel - Wissen und Hintergründe für Schülerinnen und Schüler" ist unter www.studienkreis.de/klimawandelfakten abrufbar. Darin wird beispielsweise erklärt, wie es zur Erderwärmung kommt - und welche Folgen es haben könnte, wenn die Durchschnittstemperatur um eineinhalb, zwei, drei oder sogar vier Grad steigen wird.

Jeder kann mitmachen 

Informierte Schüler und Schülerinnen können zudem ohne viel Aufwand selbst etwas für den Klimaschutz tun. So sollten sie gemeinsam mit ihren Familien etwa darauf achten, beim Kochen einen Deckel auf den Töpfen zu lassen. Das spart Energie. Wer weniger unnötige Dinge kauft, schmeißt auch weniger weg. Und zur Schule oder zur Freundin kann man meistens problemlos mit dem Fahrrad fahren, anstatt sich von den Eltern mit dem Auto kutschieren zu lassen. Das hält nicht nur fit, sondern vermeidet auch Abgase. Sich beim Thema Klimawandel auszukennen, kann nicht zuletzt für berufliche Perspektiven nach der Schule sorgen: In Wissenschaft und Technik werden laufend Mitarbeiter gesucht, die Ideen für ein klimafreundlicheres Leben umsetzen.


Das könnte Sie auch interessieren

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen