Ohne Wissen ist kein Handeln möglich: Schüler informieren sich über den Klimawandel

"Eine intakte Erde gibt es nun mal nicht zum Sonderpreis", meinte die damals 16-jährige Anna Hörner, als sie beim Karikaturenwettbewerb "Umwelt? Natürlich! " von Studienkreis und "Die Zeit" mit diesem Bild den ersten Platz erringen konnte.
"Eine intakte Erde gibt es nun mal nicht zum Sonderpreis", meinte die damals 16-jährige Anna Hörner, als sie beim Karikaturenwettbewerb "Umwelt? Natürlich! " von Studienkreis und "Die Zeit" mit diesem Bild den ersten Platz erringen konnte.
© djd/Studienkreis/A. Hörner

(djd). Die Diskussion über den Klimawandel ist allgegenwärtig. Erwachsene können aktuelle Beobachtungen mit konkreten Erinnerungen unterfüttern, beispielsweise mit dem Vergleich der Jahreszeiten früher und heute. Kinder, gerade die jüngeren, haben diese Erinnerungswerte jedoch nicht. Das abstrakte Thema ist für die meisten von ihnen schwer zu greifen. Trotzdem wird in der Schule der Klimawandel häufig noch immer nur am Rande beleuchtet. Schülerinnen und Schülern bietet sich jedoch die Möglichkeit, sich anderweitig darüber zu informieren. 

Wissen zum Anlesen 

Weltweit gibt es viele Akteure, die sich für das Klima einsetzen, darunter Bewegungen wie Fridays for Future, Extinction Rebellion und einige Nichtregierungsorganisationen. Sie stellen unter anderem auf ihren Webseiten viele kostenlose Informationen bereit. "Über den Klimawandel Bescheid zu wissen, ist wichtig", sagt auch Thomas Momotow vom Studienkreis. "Schließlich müssen junge Menschen die Probleme erst einmal kennen, damit sie dagegen aktiv werden können." Das Nachhilfeinstitut hat ein kostenloses E-Book herausgegeben, indem sich Schüler und Schülerinnen mit diesem umfangreichen Thema befassen können. "Fakten zum Klimawandel - Wissen und Hintergründe für Schülerinnen und Schüler" ist unter www.studienkreis.de/klimawandelfakten abrufbar. Darin wird beispielsweise erklärt, wie es zur Erderwärmung kommt - und welche Folgen es haben könnte, wenn die Durchschnittstemperatur um eineinhalb, zwei, drei oder sogar vier Grad steigen wird.

Jeder kann mitmachen 

Informierte Schüler und Schülerinnen können zudem ohne viel Aufwand selbst etwas für den Klimaschutz tun. So sollten sie gemeinsam mit ihren Familien etwa darauf achten, beim Kochen einen Deckel auf den Töpfen zu lassen. Das spart Energie. Wer weniger unnötige Dinge kauft, schmeißt auch weniger weg. Und zur Schule oder zur Freundin kann man meistens problemlos mit dem Fahrrad fahren, anstatt sich von den Eltern mit dem Auto kutschieren zu lassen. Das hält nicht nur fit, sondern vermeidet auch Abgase. Sich beim Thema Klimawandel auszukennen, kann nicht zuletzt für berufliche Perspektiven nach der Schule sorgen: In Wissenschaft und Technik werden laufend Mitarbeiter gesucht, die Ideen für ein klimafreundlicheres Leben umsetzen.


Das könnte Sie auch interessieren

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen

Herzlich willkommen zum diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel von Advents-Shopping.de. Zum 16. Mal präsentieren wir im Dezember hinter 24. Türchen tolle Produkte und verlosen diese unter allen GewinnspielteilnehmerInnen. Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels befindet sich heute ein kleiner Begleiter, mit dem Sie überall Ihre... weiterlesen

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen