Ohne Verzögerung Dachfenster renovieren: Der Handwerkermangel muss bei der Sanierung im Dachgeschoss kein Hindernis sein

Ob Reparatur oder Austausch von Dachfenstern: Spezielle Dienstleister sind bundesweit im Einsatz.
Ob Reparatur oder Austausch von Dachfenstern: Spezielle Dienstleister sind bundesweit im Einsatz.
© djd/TLS-Dachfenster

(djd). Bei der Modernisierung und Renovierung von Dachgeschossen lohnt es sich für Hausbesitzer häufig, alte Dachfenster durch neue zu ersetzen. Zum einen kann man damit die Fensterfläche im Dachgeschoss vergrößern und mehr Licht und Luft unters Dach holen. Zum anderen ist es gerade im Hinblick auf das Thema Energieeffizienz fast unumgänglich, auf moderne Verglasungen zu setzen. Sie ist beim Dachfenster für einen Großteil der angestrebten Energieeinsparung verantwortlich. In selteneren Fällen reicht jedoch auch eine Reparatur, um das Wohnen und Arbeiten unterm Dach wieder angenehm zu machen.

Planungssicherheit zu den Kosten

Egal was ansteht: Die Auftragsbücher der entsprechenden Handwerker sind voll, sodass man meist lange auf einen Termin warten muss. Abhilfe versprechen Dienstleister, die an vielen Standorten mit einem eigenen Kundenservice vor Ort sind. Das gilt etwa für das baden-württembergische Unternehmen TLS-Dachfenster mit seinen 30 Servicestellen in Deutschland und mehr als 80 speziell ausgebildeten und zertifizierten Servicetechnikern. Sie übernehmen schnell und zuverlässig die Beratung und die Arbeiten vor Ort. Dank fester Reparatur- und Montagepauschalen haben Kunden stets Planungssicherheit und Kontrolle über anfallende Kosten. Zudem wird mit fixen Fahrtkosten-Pauschalen gearbeitet, sodass es für den Kunden keinen Unterschied macht, wie weit der Techniker zu ihm fahren muss. Mehr Infos zum Serviceangebot gibt es unter www.TLS-Dachfenster.de oder unter Telefon 07127-9296111. Die Fachleute können auch zu den vielen Gestaltungsoptionen und Fördermöglichkeiten bei Dachfenstern beraten.

Unzählige Gestaltungsmöglichkeiten

Dachflächenfenster gibt es bis zu einer Größe von 1,30 auf 1,60 Meter - einige gehen sogar noch darüber hinaus. Zudem kann man auch mehrere Fenster miteinander kombinieren. So lassen sich etwa zwei oder drei Exemplare nebeneinander einbauen. Auch übereinander sind mehrere Fenster realisierbar, vom Kniestock bis zum Dachfirst entsteht somit eine Fensterfläche. Dabei spricht man von einem Lichtband. Bei einer Kassette wiederum werden mehrere Dachfenster sowohl neben- als auch übereinander eingebaut. So wird die maximale Lichtfläche aus einem Dach herausgeholt. Besonders viel Platz im Dachgeschoss erhält man, wenn das Fenster mit einem Rahmen etwas aus der Dachfläche herausgehoben wird. Wer es extravaganter mag, kann durch Dachfenster kleine Balkone oder ganze Dachterrassen erschaffen. Auch bei der Bedienung der Fenster gibt es heute zahlreiche Varianten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen