• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Ohne Kratzen in den neuen Tag: Eine Standheizung fürs Auto erhöht Komfort und Sicherheit gleichermaßen

Ohne Kratzen in den neuen Tag: Eine Standheizung fürs Auto erhöht Komfort und Sicherheit gleichermaßen

Dienstag, 10.11.2015 |
Per Smartphone-App lassen sich viele Standheizungen heute individuell bedienen.
Per Smartphone-App lassen sich viele Standheizungen heute individuell bedienen.
© djd/Webasto

(djd). Sich im Winter morgens auf dem Weg zur Arbeit in ein eiskaltes Auto zu setzen ist kein Vergnügen. Auch wer vom Sport kommt, wartet in der kühlen Jahreszeit nur ungern darauf, dass die Luft aus dem Gebläse endlich warm wird. Um in den Wintermonaten entspannt jede Autofahrt zu starten, hilft eine Standheizung. Das Gerät sorgt bereits vor Fahrtantritt für eine angenehme Temperatur im Wagen. Außerdem tauen Standheizungen bequem die Scheiben ab: Kratzer und Lappen für vereiste oder beschlagene Autofenster werden nicht mehr benötigt. So muss niemand mehr mit einem eilig freigekratzten und gefährlich kleinen "Guckloch" losfahren, weil morgens die Zeit zum Eiskratzen mal wieder zu knapp war.

Einfache Nachrüstung in der Fachwerkstatt

Wer beim Neuwagenkauf keine Standheizung als Extra gewählt hat, kann Geräte, beispielsweise von Webasto, auch unkompliziert nachrüsten lassen. Dies ist für nahezu alle Serienfahrzeuge möglich und in der Fachwerkstatt in weniger als einem Tag erledigt. Damit kann der Autofahrer schon am nächsten frostigen Morgen entspannter in den Tag starten - und den Eiskratzer in den Ruhestand schicken. Fachbetriebe in der Nähe, die den fachgerechten Einbau übernehmen, sind unter www.standheizung.de zu finden.

Umweltfreundlicher Start mit Motor-Vorwärmung

Die Bedienung der Standheizung ist ganz einfach auf Knopfdruck, per SMS, Anruf oder App möglich. Dabei kann der Autofahrer aus verschiedenen Optionen auswählen: Für die kurze Fahrt zum Büro genügt bereits der Modus "Innenraum", um Scheiben zu enteisen und den Innenraum zu erwärmen. Da die Standheizung Batteriestrom benötigt und dabei die Faustformel "Heizzeit = Fahrtzeit" gilt, ist die Heizzeit bei diesem Programm kürzer. Wer längere Strecken zurücklegt, kann zusätzlich die Motor-Vorwärmung aktivieren. Das macht sich sowohl für die Geldbörse als auch für die Umwelt bezahlt - ein vorgewärmter Motor reduziert den Verschleiß ebenso wie Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Die Funktion "Motorvorwärmung" ist Fahrzeugabhängig und nur bei Einbindung des Motors in den Standheizungskreislauf verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen