• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Ohne Kratzen in den neuen Tag: Eine Standheizung fürs Auto erhöht Komfort und Sicherheit gleichermaßen

Ohne Kratzen in den neuen Tag: Eine Standheizung fürs Auto erhöht Komfort und Sicherheit gleichermaßen

Dienstag, 10.11.2015 |
Per Smartphone-App lassen sich viele Standheizungen heute individuell bedienen.
Per Smartphone-App lassen sich viele Standheizungen heute individuell bedienen.
© djd/Webasto

(djd). Sich im Winter morgens auf dem Weg zur Arbeit in ein eiskaltes Auto zu setzen ist kein Vergnügen. Auch wer vom Sport kommt, wartet in der kühlen Jahreszeit nur ungern darauf, dass die Luft aus dem Gebläse endlich warm wird. Um in den Wintermonaten entspannt jede Autofahrt zu starten, hilft eine Standheizung. Das Gerät sorgt bereits vor Fahrtantritt für eine angenehme Temperatur im Wagen. Außerdem tauen Standheizungen bequem die Scheiben ab: Kratzer und Lappen für vereiste oder beschlagene Autofenster werden nicht mehr benötigt. So muss niemand mehr mit einem eilig freigekratzten und gefährlich kleinen "Guckloch" losfahren, weil morgens die Zeit zum Eiskratzen mal wieder zu knapp war.

Einfache Nachrüstung in der Fachwerkstatt

Wer beim Neuwagenkauf keine Standheizung als Extra gewählt hat, kann Geräte, beispielsweise von Webasto, auch unkompliziert nachrüsten lassen. Dies ist für nahezu alle Serienfahrzeuge möglich und in der Fachwerkstatt in weniger als einem Tag erledigt. Damit kann der Autofahrer schon am nächsten frostigen Morgen entspannter in den Tag starten - und den Eiskratzer in den Ruhestand schicken. Fachbetriebe in der Nähe, die den fachgerechten Einbau übernehmen, sind unter www.standheizung.de zu finden.

Umweltfreundlicher Start mit Motor-Vorwärmung

Die Bedienung der Standheizung ist ganz einfach auf Knopfdruck, per SMS, Anruf oder App möglich. Dabei kann der Autofahrer aus verschiedenen Optionen auswählen: Für die kurze Fahrt zum Büro genügt bereits der Modus "Innenraum", um Scheiben zu enteisen und den Innenraum zu erwärmen. Da die Standheizung Batteriestrom benötigt und dabei die Faustformel "Heizzeit = Fahrtzeit" gilt, ist die Heizzeit bei diesem Programm kürzer. Wer längere Strecken zurücklegt, kann zusätzlich die Motor-Vorwärmung aktivieren. Das macht sich sowohl für die Geldbörse als auch für die Umwelt bezahlt - ein vorgewärmter Motor reduziert den Verschleiß ebenso wie Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Die Funktion "Motorvorwärmung" ist Fahrzeugabhängig und nur bei Einbindung des Motors in den Standheizungskreislauf verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen