• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Offene Gärten Uckermark: Üppige Blütenpracht lockt Gartenliebhaber aufs Land

Offene Gärten Uckermark: Üppige Blütenpracht lockt Gartenliebhaber aufs Land

In diesem Jahr öffnet die Uckermark landesweit zum zehnten Mal ihre Pforten für interessierte Besucher unter dem Motto "Offene Gärten Uckermark".
In diesem Jahr öffnet die Uckermark landesweit zum zehnten Mal ihre Pforten für interessierte Besucher unter dem Motto "Offene Gärten Uckermark".
© djd/Tourismus Marketing Uckermark/Ute Stritzel

(djd). Wer die Uckermark kennt, denkt an unberührte Natur, einzigartige Landschaftsräume, üppige Wälder, Seen und Flussläufe. Manchen erscheinen aber auch große gepflegte Gärten vor dem inneren Auge. Von diesen gibt es tatsächlich eine ganze Menge hier auf dem flachen Land. Das ist der Anlass für die Gartenschau Offene Gärten Uckermark, die dieses Jahr zum zehnten Mal stattfindet. Zu bestaunen sind nicht nur große Parks oder Natur- und Sortenschaugärten, sondern auch zahlreiche kleine und ganz individuell gestaltete Privatgärten. Hier kann und darf gemeinsam über alles zum Thema Garten gefachsimpelt werden.

Diese zwei Wochenenden sollten im Kalender stehen

Am 5. und 6. Juni sowie am 18. und 19. September präsentieren zahlreiche private Gärtner der Uckermark ihre liebevoll gestalteten grünen Oasen der Öffentlichkeit. Unter www.tourismus-uckermark.de/offenegaerten sind alle teilnehmenden Standorte, Rundwege etc. der etwa 40 Gärten zu finden. Was vor zehn Jahren unter der Regie der Tourismus Marketing Uckermark GmbH begann, hat sich inzwischen zu einem landesweiten Ereignis entwickelt. Zu den Mitbegründern gehören Regina und Erwin Klaus. Im Christianenhof hatten sie das Elternhaus zu ihrem Heim ausgebaut. Heute erleben Besucher in 28 gepflegten Gartenarealen des 12.000 Quadratmeter großen Landschaftsgartens eine blühende Vielfalt von Gehölzen, Stauden und Bäumen, natürlichen Biotopen, Wiesen sowie Glashausgewächsen.

Vielfalt bewundern und neues lernen

Ein 110-jähriges Zeugnis botanischer Gartenkunst ist der Lehmann-Garten in Templin auf dem Gelände des ehemaligen Joachimsthalschen Gymnasiums. Der 2500 Quadratmeter große Garten wurde von Gustav Lehmann 1911 als Schulgarten angelegt und dient auch heute wieder zu Lehr- und Schauzwecken für örtliche Schulen sowie interessierte Besucher. Liebevoll gestaltet, als formaler Garten mit Stauden und selbst gezogenen einjährigen Sommerpflanzen, präsentiert sich der Drei-Kronen-Garten der Familie Stritzel in Prenzlau. Er dient der Erholung mit gemütlichen Ecken und viel Grün. Hier gibt es Führungen und einen Pflanzenverkauf. Der Garten ist für Rollstuhlfahrer geeignet und allgemein gut erreichbar. Ein Geheimtipp für Rosenliebhaber ist der Besuch der Bioland-Rosenschule Uckermark. Sie ist eine von nur drei zertifizierten Bio-Rosenbetrieben europaweit und wurde 2009 gegründet. Auf dem etwa 5 Hektar großen Rosenschulgelände befinden sich verschiedene Schaugärten, eine Pferdeweide sowie eine Teichanlage. Übrigens: Viele Gärten öffnen ihre Tore auch an weiteren Wochenenden. Hier lohnt sich ein genauerer Blick unter www.tourismus-uckermark.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen