• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Offene Gärten Uckermark: Üppige Blütenpracht lockt Gartenliebhaber aufs Land

Offene Gärten Uckermark: Üppige Blütenpracht lockt Gartenliebhaber aufs Land

In diesem Jahr öffnet die Uckermark landesweit zum zehnten Mal ihre Pforten für interessierte Besucher unter dem Motto "Offene Gärten Uckermark".
In diesem Jahr öffnet die Uckermark landesweit zum zehnten Mal ihre Pforten für interessierte Besucher unter dem Motto "Offene Gärten Uckermark".
© djd/Tourismus Marketing Uckermark/Ute Stritzel

(djd). Wer die Uckermark kennt, denkt an unberührte Natur, einzigartige Landschaftsräume, üppige Wälder, Seen und Flussläufe. Manchen erscheinen aber auch große gepflegte Gärten vor dem inneren Auge. Von diesen gibt es tatsächlich eine ganze Menge hier auf dem flachen Land. Das ist der Anlass für die Gartenschau Offene Gärten Uckermark, die dieses Jahr zum zehnten Mal stattfindet. Zu bestaunen sind nicht nur große Parks oder Natur- und Sortenschaugärten, sondern auch zahlreiche kleine und ganz individuell gestaltete Privatgärten. Hier kann und darf gemeinsam über alles zum Thema Garten gefachsimpelt werden.

Diese zwei Wochenenden sollten im Kalender stehen

Am 5. und 6. Juni sowie am 18. und 19. September präsentieren zahlreiche private Gärtner der Uckermark ihre liebevoll gestalteten grünen Oasen der Öffentlichkeit. Unter www.tourismus-uckermark.de/offenegaerten sind alle teilnehmenden Standorte, Rundwege etc. der etwa 40 Gärten zu finden. Was vor zehn Jahren unter der Regie der Tourismus Marketing Uckermark GmbH begann, hat sich inzwischen zu einem landesweiten Ereignis entwickelt. Zu den Mitbegründern gehören Regina und Erwin Klaus. Im Christianenhof hatten sie das Elternhaus zu ihrem Heim ausgebaut. Heute erleben Besucher in 28 gepflegten Gartenarealen des 12.000 Quadratmeter großen Landschaftsgartens eine blühende Vielfalt von Gehölzen, Stauden und Bäumen, natürlichen Biotopen, Wiesen sowie Glashausgewächsen.

Vielfalt bewundern und neues lernen

Ein 110-jähriges Zeugnis botanischer Gartenkunst ist der Lehmann-Garten in Templin auf dem Gelände des ehemaligen Joachimsthalschen Gymnasiums. Der 2500 Quadratmeter große Garten wurde von Gustav Lehmann 1911 als Schulgarten angelegt und dient auch heute wieder zu Lehr- und Schauzwecken für örtliche Schulen sowie interessierte Besucher. Liebevoll gestaltet, als formaler Garten mit Stauden und selbst gezogenen einjährigen Sommerpflanzen, präsentiert sich der Drei-Kronen-Garten der Familie Stritzel in Prenzlau. Er dient der Erholung mit gemütlichen Ecken und viel Grün. Hier gibt es Führungen und einen Pflanzenverkauf. Der Garten ist für Rollstuhlfahrer geeignet und allgemein gut erreichbar. Ein Geheimtipp für Rosenliebhaber ist der Besuch der Bioland-Rosenschule Uckermark. Sie ist eine von nur drei zertifizierten Bio-Rosenbetrieben europaweit und wurde 2009 gegründet. Auf dem etwa 5 Hektar großen Rosenschulgelände befinden sich verschiedene Schaugärten, eine Pferdeweide sowie eine Teichanlage. Übrigens: Viele Gärten öffnen ihre Tore auch an weiteren Wochenenden. Hier lohnt sich ein genauerer Blick unter www.tourismus-uckermark.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen