• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Nordseeluft weckt Lebensgeister: Den Frühling in der ruhigen Idylle der nordfriesischen Insel Amrum erleben

Nordseeluft weckt Lebensgeister: Den Frühling in der ruhigen Idylle der nordfriesischen Insel Amrum erleben

Donnerstag, 23.01.2025 |
An vielen Stellen locken auf Amrum Aussichtsdünen, von denen der Blick in die Ferne bis zum Meer geht, das von keinem Punkt auf Amrum weiter als zwei Kilometer entfernt ist
An vielen Stellen locken auf Amrum Aussichtsdünen, von denen der Blick in die Ferne bis zum Meer geht, das von keinem Punkt auf Amrum weiter als zwei Kilometer entfernt ist
© DJD/Amrum/Kinka Tadsen

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene Themenwege, man findet sie unter www.amrum.de/themenwege-auf-amrum. Ein Spaziergang führt beispielsweise über die befestigten Bohlenwege durch die Amrumer Dünen. Von der frisch erneuerten Aussichtsplattform am Wriakhörnsee in Wittdün aus lassen sich besonders viele Seevögel beobachten, da der See für sie als Brut- und Rastplatz dient. In der Vogelwelt herrscht im Frühling wieder reges Treiben, denn nun ist die Brutzeit zahlreicher Vogelarten.

Wattenmeer, Kniepsand und der höchste Leuchtturm an der Nordseeküste

Amrum liegt inmitten des Unesco-Weltnaturerbes Wattenmeer. Der Reichtum an Leben ist außergewöhnlich, insgesamt trifft man auf rund 10.000 Pflanzen- und Tierarten. Amrum besitzt den größten Strand Europas. Er nennt sich "Kniepsand" und misst an seiner breitesten Stelle fast zwei Kilometer. Sehenswert ist auch der Leuchtturm im Süden der Insel bei Wittdün: Er wurde 1875 eröffnet und ist mit 41,8 Metern der höchste begehbare Leuchtturm an der Nordseeküste. Wer im Frühjahr einen der Spaziergänge über die Insel unternimmt, kann das sanfte Rauschen der Wellen hören, das in der Sonne glitzernde Wasser sehen und die frische salzige Brise riechen und schmecken. Nach der Stille des Winters ist nun wieder überall aufgeregtes Möwengeschrei zu vernehmen. An vielen Stellen locken Aussichtsdünen, von denen der Blick in die Ferne bis zum Meer geht, das von keinem Punkt auf Amrum weiter als zwei Kilometer entfernt ist. Wenn es die Temperaturen zulassen, kann man jetzt sogar schon wieder das erste Mal barfuß am Strand laufen und den feinen Sand unter den Füßen spüren.

Strandkörbe, bunt blühende Gärten - und ein leckeres Fischbrötchen

Im Frühjahr werden die ersten Strandkörbe aufgestellt und laden zum Verweilen ein - mit der Sonne im Gesicht und dem Wind im Rücken lässt es sich dort auch an noch etwas kühleren Tagen gut aushalten. In den malerischen Inseldörfern kann man die ersten bunt blühenden Vorgärten der reetgedeckten Friesenhäuser bestaunen. Und nicht fehlen darf das leckere Fischbrötchen auf die Hand, in einem der Amrumer Restaurants kann man typisch norddeutsche Küche erleben oder auf der Terrasse eines der gemütlichen Cafés bei einem Stück Friesentorte den Inselspaziergang abschließen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen