• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Nordseeluft weckt Lebensgeister: Den Frühling in der ruhigen Idylle der nordfriesischen Insel Amrum erleben

Nordseeluft weckt Lebensgeister: Den Frühling in der ruhigen Idylle der nordfriesischen Insel Amrum erleben

Donnerstag, 23.01.2025 |
An vielen Stellen locken auf Amrum Aussichtsdünen, von denen der Blick in die Ferne bis zum Meer geht, das von keinem Punkt auf Amrum weiter als zwei Kilometer entfernt ist
An vielen Stellen locken auf Amrum Aussichtsdünen, von denen der Blick in die Ferne bis zum Meer geht, das von keinem Punkt auf Amrum weiter als zwei Kilometer entfernt ist
© DJD/Amrum/Kinka Tadsen

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene Themenwege, man findet sie unter www.amrum.de/themenwege-auf-amrum. Ein Spaziergang führt beispielsweise über die befestigten Bohlenwege durch die Amrumer Dünen. Von der frisch erneuerten Aussichtsplattform am Wriakhörnsee in Wittdün aus lassen sich besonders viele Seevögel beobachten, da der See für sie als Brut- und Rastplatz dient. In der Vogelwelt herrscht im Frühling wieder reges Treiben, denn nun ist die Brutzeit zahlreicher Vogelarten.

Wattenmeer, Kniepsand und der höchste Leuchtturm an der Nordseeküste

Amrum liegt inmitten des Unesco-Weltnaturerbes Wattenmeer. Der Reichtum an Leben ist außergewöhnlich, insgesamt trifft man auf rund 10.000 Pflanzen- und Tierarten. Amrum besitzt den größten Strand Europas. Er nennt sich "Kniepsand" und misst an seiner breitesten Stelle fast zwei Kilometer. Sehenswert ist auch der Leuchtturm im Süden der Insel bei Wittdün: Er wurde 1875 eröffnet und ist mit 41,8 Metern der höchste begehbare Leuchtturm an der Nordseeküste. Wer im Frühjahr einen der Spaziergänge über die Insel unternimmt, kann das sanfte Rauschen der Wellen hören, das in der Sonne glitzernde Wasser sehen und die frische salzige Brise riechen und schmecken. Nach der Stille des Winters ist nun wieder überall aufgeregtes Möwengeschrei zu vernehmen. An vielen Stellen locken Aussichtsdünen, von denen der Blick in die Ferne bis zum Meer geht, das von keinem Punkt auf Amrum weiter als zwei Kilometer entfernt ist. Wenn es die Temperaturen zulassen, kann man jetzt sogar schon wieder das erste Mal barfuß am Strand laufen und den feinen Sand unter den Füßen spüren.

Strandkörbe, bunt blühende Gärten - und ein leckeres Fischbrötchen

Im Frühjahr werden die ersten Strandkörbe aufgestellt und laden zum Verweilen ein - mit der Sonne im Gesicht und dem Wind im Rücken lässt es sich dort auch an noch etwas kühleren Tagen gut aushalten. In den malerischen Inseldörfern kann man die ersten bunt blühenden Vorgärten der reetgedeckten Friesenhäuser bestaunen. Und nicht fehlen darf das leckere Fischbrötchen auf die Hand, in einem der Amrumer Restaurants kann man typisch norddeutsche Küche erleben oder auf der Terrasse eines der gemütlichen Cafés bei einem Stück Friesentorte den Inselspaziergang abschließen.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen