Nordische Landhaus-Architektur und das Bauen mit Holz liegen voll im Trend

Klassischer nordischer Look kombiniert mit moderner Energiespartechnik: Immer mehr Bauherren lassen sich vom skandinavischen Baustil inspirieren.
Klassischer nordischer Look kombiniert mit moderner Energiespartechnik: Immer mehr Bauherren lassen sich vom skandinavischen Baustil inspirieren.
© djd/Danhaus

(djd). Bauen und Wohnen mit natürlichen Materialien, das Gefühl der Behaglichkeit, das sich im aktuellen "Hygge"-Trend ausdrückt: Immer mehr Bauherren möchten sich dieses typisch skandinavische Wohngefühl für ihr eigenes Zuhause sichern. Und so hält in vielen Wohngebieten neben dem bekannten Einheitslook zunehmend nordisches Design Einzug. Gradlinige Formen in Kombination mit verspielten Details, dazu hohe Energieeffizienz und eine Wärmedämmung, die sich selbst im hohen Norden am Polarkreis bewähren würde, so sieht der besondere nordische Wohnstil aus.

Gemütlichkeit trifft auf Energieeffizienz

Offene, von Licht durchflutete Räume und Holz als natürlicher Baustoff sind weitere Merkmale des skandinavischen Wohnens. Hinzu kommen hohe Ansprüche an die Haustechnik, etwa eine besonders sparsame und umweltfreundliche Heiztechnik. So setzt etwa der Fertighausanbieter Danhaus aus Flensburg bei seinem neuen "1Liter-Haus!" namens "Kronshagen" auf eine Außenluft-Wärmepumpe inklusive Fußbodenheizung und aktiver Kühlung, eine Polar-Isolierung sowie eine geregelte Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Auf diese Weise erreicht der skandinavisch-gemütliche Wohnstil in moderner technischer Form den Standard eines "KfW-Effizienzhauses 40". Wird das Eigenheim zusätzlich mit einer Photovoltaikanlage mit hauseigenem Speichersystem ausgestattet, erzeugt das Haus sogar mehr Solarenergie, als es selbst verbraucht, und wird so zum "KfW-Effizienzhaus 40 Plus".

Genug Freiraum für die ganze Familie

Im Inneren punktet das Haus mit dem klar strukturierten Grundriss, der viel Freiraum auf zwei Ebenen und eine Wohnfläche von rund 160 Quadratmetern bietet. Empfangen wird der Besucher von einem großzügigen Eingangsbereich, der direkt in die Wohnlandschaft übergeht. Die Privaträume befinden sich im Dachgeschoss. Oben gelangt man zunächst auf eine lichtdurchflutete Galerie, die das Dachgeschoss in den Bereich der Eltern und den der Kinder teilt. Besonders komfortabel: Direkt ans Elternschlafzimmer schließen sich ein Ankleideraum sowie ein eigenes Bad mit kleiner Sauna an. Linkerhand liegen zwei gleich große Kinderzimmer, hier verhindert ein zusätzliches Duschbad mögliche Engpässe bei der Morgentoilette. Zu besichtigen ist das schmucke und umweltfreundliche Gebäude in der Fertighaus-Welt Günzburg bei Ulm, unter www.danhaus.de gibt es alle weiteren Informationen zum neuen Musterhaus "Kronshagen".

Schnell von der Planung zum neuen Zuhause

(djd). Fertighaustechnik in Verbindung mit dem Werkstoff Holz bietet für die Hausherren zahlreiche Vorteile: Neben dem dauerhaft gesunden Raumklima ist für viele auch die schnelle Realisationszeit von der Planung bis zum Einzug ein wichtiges Argument. Beim Anbieter Danhaus etwa werden alle Fertighäuser im eigenen Werk in Dänemark inklusive Fenster und Türen vorgefertigt und dann auf der Baustelle montiert - das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern alle weiteren Gewerke können im Trockenen erledigt werden. Es kommen nur zugelassene, baubiologisch und ökologisch einwandfreie Baumaterialien zum Einsatz. Mehr Informationen und Adressen zu den bundesweit 16 Musterhaus-Zentren und Verkaufsrepräsentanzen gibt es unter www.danhaus.de/musterhaeuser.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen