Nordische Landhaus-Architektur und das Bauen mit Holz liegen voll im Trend

Klassischer nordischer Look kombiniert mit moderner Energiespartechnik: Immer mehr Bauherren lassen sich vom skandinavischen Baustil inspirieren.
Klassischer nordischer Look kombiniert mit moderner Energiespartechnik: Immer mehr Bauherren lassen sich vom skandinavischen Baustil inspirieren.
© djd/Danhaus

(djd). Bauen und Wohnen mit natürlichen Materialien, das Gefühl der Behaglichkeit, das sich im aktuellen "Hygge"-Trend ausdrückt: Immer mehr Bauherren möchten sich dieses typisch skandinavische Wohngefühl für ihr eigenes Zuhause sichern. Und so hält in vielen Wohngebieten neben dem bekannten Einheitslook zunehmend nordisches Design Einzug. Gradlinige Formen in Kombination mit verspielten Details, dazu hohe Energieeffizienz und eine Wärmedämmung, die sich selbst im hohen Norden am Polarkreis bewähren würde, so sieht der besondere nordische Wohnstil aus.

Gemütlichkeit trifft auf Energieeffizienz

Offene, von Licht durchflutete Räume und Holz als natürlicher Baustoff sind weitere Merkmale des skandinavischen Wohnens. Hinzu kommen hohe Ansprüche an die Haustechnik, etwa eine besonders sparsame und umweltfreundliche Heiztechnik. So setzt etwa der Fertighausanbieter Danhaus aus Flensburg bei seinem neuen "1Liter-Haus!" namens "Kronshagen" auf eine Außenluft-Wärmepumpe inklusive Fußbodenheizung und aktiver Kühlung, eine Polar-Isolierung sowie eine geregelte Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Auf diese Weise erreicht der skandinavisch-gemütliche Wohnstil in moderner technischer Form den Standard eines "KfW-Effizienzhauses 40". Wird das Eigenheim zusätzlich mit einer Photovoltaikanlage mit hauseigenem Speichersystem ausgestattet, erzeugt das Haus sogar mehr Solarenergie, als es selbst verbraucht, und wird so zum "KfW-Effizienzhaus 40 Plus".

Genug Freiraum für die ganze Familie

Im Inneren punktet das Haus mit dem klar strukturierten Grundriss, der viel Freiraum auf zwei Ebenen und eine Wohnfläche von rund 160 Quadratmetern bietet. Empfangen wird der Besucher von einem großzügigen Eingangsbereich, der direkt in die Wohnlandschaft übergeht. Die Privaträume befinden sich im Dachgeschoss. Oben gelangt man zunächst auf eine lichtdurchflutete Galerie, die das Dachgeschoss in den Bereich der Eltern und den der Kinder teilt. Besonders komfortabel: Direkt ans Elternschlafzimmer schließen sich ein Ankleideraum sowie ein eigenes Bad mit kleiner Sauna an. Linkerhand liegen zwei gleich große Kinderzimmer, hier verhindert ein zusätzliches Duschbad mögliche Engpässe bei der Morgentoilette. Zu besichtigen ist das schmucke und umweltfreundliche Gebäude in der Fertighaus-Welt Günzburg bei Ulm, unter www.danhaus.de gibt es alle weiteren Informationen zum neuen Musterhaus "Kronshagen".

Schnell von der Planung zum neuen Zuhause

(djd). Fertighaustechnik in Verbindung mit dem Werkstoff Holz bietet für die Hausherren zahlreiche Vorteile: Neben dem dauerhaft gesunden Raumklima ist für viele auch die schnelle Realisationszeit von der Planung bis zum Einzug ein wichtiges Argument. Beim Anbieter Danhaus etwa werden alle Fertighäuser im eigenen Werk in Dänemark inklusive Fenster und Türen vorgefertigt und dann auf der Baustelle montiert - das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern alle weiteren Gewerke können im Trockenen erledigt werden. Es kommen nur zugelassene, baubiologisch und ökologisch einwandfreie Baumaterialien zum Einsatz. Mehr Informationen und Adressen zu den bundesweit 16 Musterhaus-Zentren und Verkaufsrepräsentanzen gibt es unter www.danhaus.de/musterhaeuser.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen