Neues Welde Jahrgangsbier Neuseeland mit Green-Bullet-Hopfen

Freitag, 23.01.2015 | Tags: Getränke, Bier
Genuss vom anderen Ende der Welt: Die sechste Edition des Welde Jahrgangsbieres ist mit neuseeländischem Aromahopfen veredelt.
Genuss vom anderen Ende der Welt: Die sechste Edition des Welde Jahrgangsbieres ist mit neuseeländischem Aromahopfen veredelt.
© obs/Weldebräu GmbH & Co KG

(ots) Die badische Braumanufaktur Welde stellt ihr neuestes Meisterstück vor: das Welde Jahrgangsbier 6. Edition Neuseeland. Drei-Sterne-Braumeister Stephan Dück hat das neue Slow-Bier mit dem neuseeländischen Green-Bullet-Hopfen eingebraut. Charakteristisch für diesen Aromahopfen ist ein frischer Pinien- und Limonen-Geschmack.

"Man schmeckt das milde Klima und die grüne Landschaft Neuseelands in diesem Bier", schwärmt Welde-Chef Hans Spielmann. Auf die Idee, den neuseeländischen Green-Bullet-Hopfen zu verwenden, kam er während einer Bierprobe in Auckland. "Als die Nachmittagssonne durch die Fenster ins Bier schien, hatte das genau die herrliche Farbe, in der unser neues Jahrgangsbier glänzt", erklärt Spielmann.

In Neuseeland hat sich in den vergangenen Jahren eine prosperierende Craft- und Slowbier-Szene entwickelt. Auf der Südinsel liegt die Region Nelson-Tasman. Dort wachsen dank des milden Klimas mit viel Sonne besonders hochwertige Hopfensorten wie der Green Bullet. Sein hoher Alphasäuregehalt verleiht ihm eine angenehm bittere Note. Aus dem edlen Hopfen hat der Welde-Braumeister und Biersommelier Stephan Dück eine exklusive Slowbier-Kreation mit bronze-goldener Färbung geschaffen. Dück hat auch dem neuen Jahrgangsbier acht Wochen Zeit für die Kältereifung gelassen.

Das neue Welde Jahrgangsbier 6. Edition Neuseeland zeichnet sich durch blumig-fruchtigen Duft und fein-malziges Aroma aus. In einem Sommelier- oder Rotweinglas mit 12°C Trinktemperatur serviert, entfaltet das untergärige Lager Bock seinen süffigen Charakter. Das Gourmet-Slowbier passt beispielsweise perfekt zu zartem gegrillten Lammfleisch oder als Digestif zu Schokolade mit hohem Kakaoanteil.

Das Welde Jahrgangsbier 6. Edition Neuseeland mit dem Green Bullet Hopfen ist in der 0,75l Champagnerflasche und in der 1,5l Magnumflasche im hochwertigen Geschenkkarton im Handel und im Welde-Onlineshop auf shop.welde.de erhältlich.

Über Welde: Welde ist eine in achter Generation familiengeführte Braumanufaktur, die seit 1752 in der Metropolregion Rhein-Neckar für innovative, traditionelle und handwerkliche Braukunst steht. Die Welde-Biere werden mit nachhaltig erzeugten Rohstoffen aus der Region und nach Slow Beer Richtlinien eingebraut. Die Welde-Biervielfalt umfasst Welde No. 1 Premium Pils (Öko-Test "Sehr gut"), Welde Naturstoff (Bio-Bier), Welde Kurpfalz Premium Export, diverse Weizenbiere und Sportweizen (alkoholfrei), zweierlei Fassbrause auf Limonadenbasis sowie die Mixgetränke Welde Naturradler und Welde WeizenGrape (Hefeweizen Pampelmuse). Dazu komponiert Welde jährlich ein hopfenbetontes Jahrgangsbier mit edlem Aromahopfen aus aller Welt. Die WeldeBiere werden in der charakteristischen Flasche mit dem geschwungenen Hals angeboten, der ersten Mehrweg-Individualflasche Deutschlands.


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen