Neues Welde Jahrgangsbier Neuseeland mit Green-Bullet-Hopfen

Freitag, 23.01.2015 | Tags: Getränke, Bier
Genuss vom anderen Ende der Welt: Die sechste Edition des Welde Jahrgangsbieres ist mit neuseeländischem Aromahopfen veredelt.
Genuss vom anderen Ende der Welt: Die sechste Edition des Welde Jahrgangsbieres ist mit neuseeländischem Aromahopfen veredelt.
© obs/Weldebräu GmbH & Co KG

(ots) Die badische Braumanufaktur Welde stellt ihr neuestes Meisterstück vor: das Welde Jahrgangsbier 6. Edition Neuseeland. Drei-Sterne-Braumeister Stephan Dück hat das neue Slow-Bier mit dem neuseeländischen Green-Bullet-Hopfen eingebraut. Charakteristisch für diesen Aromahopfen ist ein frischer Pinien- und Limonen-Geschmack.

"Man schmeckt das milde Klima und die grüne Landschaft Neuseelands in diesem Bier", schwärmt Welde-Chef Hans Spielmann. Auf die Idee, den neuseeländischen Green-Bullet-Hopfen zu verwenden, kam er während einer Bierprobe in Auckland. "Als die Nachmittagssonne durch die Fenster ins Bier schien, hatte das genau die herrliche Farbe, in der unser neues Jahrgangsbier glänzt", erklärt Spielmann.

In Neuseeland hat sich in den vergangenen Jahren eine prosperierende Craft- und Slowbier-Szene entwickelt. Auf der Südinsel liegt die Region Nelson-Tasman. Dort wachsen dank des milden Klimas mit viel Sonne besonders hochwertige Hopfensorten wie der Green Bullet. Sein hoher Alphasäuregehalt verleiht ihm eine angenehm bittere Note. Aus dem edlen Hopfen hat der Welde-Braumeister und Biersommelier Stephan Dück eine exklusive Slowbier-Kreation mit bronze-goldener Färbung geschaffen. Dück hat auch dem neuen Jahrgangsbier acht Wochen Zeit für die Kältereifung gelassen.

Das neue Welde Jahrgangsbier 6. Edition Neuseeland zeichnet sich durch blumig-fruchtigen Duft und fein-malziges Aroma aus. In einem Sommelier- oder Rotweinglas mit 12°C Trinktemperatur serviert, entfaltet das untergärige Lager Bock seinen süffigen Charakter. Das Gourmet-Slowbier passt beispielsweise perfekt zu zartem gegrillten Lammfleisch oder als Digestif zu Schokolade mit hohem Kakaoanteil.

Das Welde Jahrgangsbier 6. Edition Neuseeland mit dem Green Bullet Hopfen ist in der 0,75l Champagnerflasche und in der 1,5l Magnumflasche im hochwertigen Geschenkkarton im Handel und im Welde-Onlineshop auf shop.welde.de erhältlich.

Über Welde: Welde ist eine in achter Generation familiengeführte Braumanufaktur, die seit 1752 in der Metropolregion Rhein-Neckar für innovative, traditionelle und handwerkliche Braukunst steht. Die Welde-Biere werden mit nachhaltig erzeugten Rohstoffen aus der Region und nach Slow Beer Richtlinien eingebraut. Die Welde-Biervielfalt umfasst Welde No. 1 Premium Pils (Öko-Test "Sehr gut"), Welde Naturstoff (Bio-Bier), Welde Kurpfalz Premium Export, diverse Weizenbiere und Sportweizen (alkoholfrei), zweierlei Fassbrause auf Limonadenbasis sowie die Mixgetränke Welde Naturradler und Welde WeizenGrape (Hefeweizen Pampelmuse). Dazu komponiert Welde jährlich ein hopfenbetontes Jahrgangsbier mit edlem Aromahopfen aus aller Welt. Die WeldeBiere werden in der charakteristischen Flasche mit dem geschwungenen Hals angeboten, der ersten Mehrweg-Individualflasche Deutschlands.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen