Neues Infotainment für die Mercedes E-Klasse

Samstag, 14.02.2015 | Tags: Mercedes-Benz, Autozubehör
Die Mercedes E-Klasse verfügt ab sofort über ein neues Infotainment-System.
Die Mercedes E-Klasse verfügt ab sofort über ein neues Infotainment-System.
© Erscheint zusätzlich zur Bildbeschriftung hinter ©

Mercedes-Benz hat die E-Klasse in Details weiter entwickelt. Wichtigste Neuerung der Generation 2015 ist eine neue internetfähige Telematikgeneration mit leistungsfähigen Multimediageräten und Navigationssystemen. Sie erlaubt es, die vielseitigen Möglichkeiten der modernen Kommunikationstechnik komfortabel zu nutzen.

Mit der neuen Telematikgeneration bleibt Mercedes-Benz eng am Pulsschlag der sich rasch weiter entwickelnden Kommunikations- und Medientechnik. Das moderne Multimedia-System COMAND Online der E-Klasse ist mit einem Bluetooth®-fähigen Mobiltelefon mit Datenoption internetfähig. Damit ist freies Internetsurfen bei Fahrzeugstillstand möglich. Während der Fahrt können die Mercedes-Benz Apps "Mercedes-Benz Radio" und "Service Mercedes-Benz" uneingeschränkt genutzt werden.

Serienmäßig ist bei der E-Klasse eine Basis-Telefonie an Bord, die das Mobiltelefon über eine standardisierte Bluetooth® Schnittstelle mit dem Fahrzeug verbindet und mit Freisprechfunktion ausgerüstet ist. Auf Wunsch kann zudem das neue, schnelle LTE-Mobilfunknetz genutzt werden. Dieser ortsunabhängige drahtlose Breitband-Internetzugang der 4. Generation (4G) erlaubt eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 300 Megabit/Sekunde und eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 75 Megabit/Sekunde und überträgt damit Daten erheblich schneller als das übliche 3G-Netz. Damit sind neben konventionellem Telefonieren beispielsweise Multimedia Messaging Services, Video Chat, High Definition Radio sowie mobiles TV nahezu verzögerungsfrei möglich.

Wie bisher stehen für die E-Klasse drei Multimedia-Systeme zur Verfügung. Serienmäßig ist das Audio 20 CD installiert, das auch mit einer Vorrüstung für das in der E-Klasse neue Navigationssystem Garmin® MAP PILOT gewählt werden kann. Alternativ dazu bietet Mercedes-Benz das System COMAND Online inklusive DVD-Single-Laufwerk an. Gemeinsam ist allen ein hochauflösendes, farbiges 7-Zoll-Media-Display (17,8 cm) mit einer hohen Auflösung von 800 x 480 Pixel, das mit Animationen und 3D-Effekten brilliert. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen