• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Neues Denken für neue Energie: So können Verbraucher von einem flexibleren Umgang mit Strom profitieren

Neues Denken für neue Energie: So können Verbraucher von einem flexibleren Umgang mit Strom profitieren

Freitag, 11.07.2025 |
Flexibilität zahlt sich aus: Mit einer cleveren und zeitlich flexiblen Energienutzung können Verbraucher bares Geld sparen.
Flexibilität zahlt sich aus: Mit einer cleveren und zeitlich flexiblen Energienutzung können Verbraucher bares Geld sparen.
© DJD/E.ON/Malte Braun

(DJD). Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien, intelligente Netze und eine vermehrt dezentrale Erzeugung: Die Energiewelt befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Diese nachhaltigen Veränderungen führen nicht nur zu ökologischen Vorteilen, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten, Strom zu Hause günstiger und effizienter zu nutzen. Der Schlüssel dazu lautet Flexibilität.

Mehr Flexibilität mit neuen Stromtarifen

Immer mehr Haushalte verfügen schon heute über sogenannte Flexibilitäten. Das sind, vereinfacht gesagt, Geräte, deren Energieverbrauch zeitlich verschoben werden kann. Elektroautos sind ein gutes Beispiel dafür: Ob der Ladevorgang direkt beim Einstecken nach dem Nachhausekommen oder automatisch in der Nacht beginnt, ist für den Autofahrer meist unerheblich. Für das Energiesystem macht es aber einen Unterschied, ob der Ladestrom zur „Primetime“ am frühen Abend oder zu Zeiten geringerer Nachfrage verbraucht wird. Auch intelligent gesteuerte Wärmepumpen oder sogar Waschmaschinen, Trockner und andere Geräte bieten die Möglichkeit, Energie zeitlich flexibler abzurufen und somit durch neue Tarifmodelle bares Geld zu sparen. Dynamische Stromtarife sind direkt an die Preisentwicklung an der Strombörse gekoppelt, der Preis pro verbrauchter Kilowattstunde verändert sich stündlich.

Verbraucher können somit ihren Energieverbrauch an günstige Zeiten anpassen und ihre Kosten senken – gleichzeitig werden aber auch Preisausschläge nach oben direkt weitergegeben. Eine Alternative sind flexible Stromtarife: Sie werden anders als dynamische Tarife zu festen Kilowattstundenpreisen abgerechnet und damit ohne das Risiko stark schwankender Kosten, bieten aber dennoch finanzielle Vorteile für Kunden mit „Flexibilitäten“. Beispiel: Beim flexiblen Tarif E.ON Home & Drive übernimmt der Energieversorger die Steuerung des nächtlichen E-Auto-Ladevorgangs, managt den Ladevorgang also so, dass das E-Auto automatisch zu den optimalen Zeitpunkten im Laufe der Nacht geladen wird und am nächsten Morgen pünktlich und geladen bereitsteht. Die Kunden zahlen einen fixen Preis pro Kilowattstunde und erhalten für die bereitgestellte Flexibilität im Gegenzug einen Ladebonus von bis zu 240 Euro pro Jahr.

Energielösungen intelligent kombinieren

Solche regelmäßigen Boni für Flexibilitäten werden den Energiemarkt für Verbraucherinnen und Verbraucher verändern: Statt Tarif‑Hopping für Neukundenboni zu betreiben, kann man künftig mit dem richtigen Tarif für vorhandene Energielösungen einen regelmäßigen Bonus erhalten, Jahr für Jahr. Denn Kunden, die ihre Flexibilitäten für sich arbeiten lassen, können bequem finanziell profitieren – ganz ohne Komfortverlust.


Das könnte Sie auch interessieren

Sternekoch Frank Rosin nimmt in "Rosins Restaurants" heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr auf Kabel Eins erneut den Kampf gegen den gastronomischen Stillstand auf. Die Mission führt ihn diesmal nach Treuchtlingen  im fränkischen Teil des Altmühltals, genauer gesagt in die Wallmüllerstuben. Das traditionsreiche Restaurant Wallmüllerstuben blickt auf eine... weiterlesen

Monsieur Bonnard (André Dussollier) überreicht Odette Chaumette (Isabelle Huppert) einen Scheck.
© rbb/Carole Bethuel/MANDARIN ET COMPAGNIE/FOZ/GAUMONT/SCOPE PICTURES/FRANCE 2 CINEMA/PLAYTIME PRODUCTION

Free-TV-Premiere "Mein fabelhaftes Verbrechen": Mord als Sprungbrett heute (09.10.2025) im RBB

Der RBB präsentiert heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr ein cineastisches Juwel: "Mein fabelhaftes Verbrechen" feiert seine heiß ersehnte Free-TV-Premiere. Unter der Regie des hochgelobten François Ozon ist diese Krimikomödie ein stilvoller und bissiger Ausflug in das schillernde Paris der 1930er-Jahre. Basierend auf einem Theaterstück aus dem Jahr 1934, gelingt Ozon... weiterlesen

Heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr verspricht der ARD-DonnerstagsKrimi wieder Hochspannung aus Wien: Die beliebte Reihe "Blind ermittelt" präsentiert ihre zwölfte Episode mit dem vielsagenden Titel "Tod im Tiergarten". Sonderermittler Alexander Haller, grandios verkörpert von Philipp Hochmair, muss sich diesmal in einem besonders kuriosen Milieu zurechtfinden. Haller, von der... weiterlesen

(DJD). Bei Ahornsirup denken die meisten Menschen an ein Topping für Pancakes. Oder dass sich damit Porridge und Milchreis versüßen lassen. Doch das "flüssige Gold" wird auch in der herzhaften Küche genutzt. Wir zeigen, wie sich mit Ahornsirup ganz einfach ein leckeres Dressing für einen herbstlichen Babyleaf-Salat mit Burrata, Nüssen und Hokkaidospalten... weiterlesen

Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" die letzte Hoffnung für Ermittler und Angehörige in den schwierigsten Fällen. Heute (08.10.2025) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr eine neue Ausgabe mit Moderator Rudi Cerne aus. Die Sendung lebt vom Prinzip der Zuschauerhinweise: Der Tathergang wird filmisch nachgestellt, die Ermittlungsergebnisse... weiterlesen

In diesen turbulenten Zeiten lohnt sich ein Blick zurück, um die Gegenwart besser zu verstehen. Heute Abend (08.10.2025)  um 20:15 Uhr strahlt 3sat die aufschlussreiche Dokumentation "Im Osten was Neues - 35 Jahre Deutsche Einheit" aus, die tief in die Erfahrungen der Ostdeutschen seit 1990 eintaucht. Die Doku ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine dringend notwendige... weiterlesen

In dieser Woche widmet sich das beliebte Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" einem der drängendsten medizinischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit: der Demenz. Das SWR Fernsehen strahlt die neue Ausgabe heute (08.10.2025) um 20:15 Uhr aus, und die Zuschauer dürfen sich auf eine tiefgehende und informative Sendung freuen, die sich nicht nur mit der Vorbeugung... weiterlesen

Die ARD beleuchtet heute (08.10.2025) mit einem Themenabend das düstere Zusammenspiel von Staatsmacht und Extremismus. Um 20:15 Uhr strahlt DasErste den intensiven Polizeithriller "Die Nichte des Polizisten" aus, ein Film, der sich traut, in die tiefen Schatten der deutschen Sicherheitsbehörden zu blicken. "Die Nichte des Polizisten" ist auch über die weiterlesen