Neue Verordnung macht eine Überprüfung alter Heizöltankanlagen sinnvoll

Samstag, 08.11.2014 | Tags: Heizung
Die Aktion Sicherer Öltank bietet ab sofort jedem Hausbesitzer an, seinen Öltank unter www.sicherer-öltank.de durch einen Sachverständigen überprüfen lassen.
Die Aktion Sicherer Öltank bietet ab sofort jedem Hausbesitzer an, seinen Öltank unter www.sicherer-öltank.de durch einen Sachverständigen überprüfen lassen.
© djd/Bundesverband Lagerbehälter e.V.
In Deutschlands Kellern stehen mindestens vier Millionen Heizöltankanlagen, die bereits mehr als 20 Jahre auf dem Buckel haben.
In Deutschlands Kellern stehen mindestens vier Millionen Heizöltankanlagen, die bereits mehr als 20 Jahre auf dem Buckel haben.
© djd/Bundesverband Lagerbehälter e.V.
Mit einem modernen, doppelwandigen Kunststoff-Tank sind private Öltankbesitzer zukünftig auf der sicheren Seite.
Mit einem modernen, doppelwandigen Kunststoff-Tank sind private Öltankbesitzer zukünftig auf der sicheren Seite.
© djd/Bundesverband Lagerbehälter e.V.

(djd/pt). Für viele private Besitzer von Ölheizungen dürfte eine neue Verordnung weitreichende Konsequenzen haben. Es geht um eine Regelung mit dem etwas sperrigen Namen "AwSV-Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen", die im Mai 2014 vom Bundesrat verabschiedet wurde und voraussichtlich Mitte 2015 in Kraft treten wird.

Mit der neuen Regelung werden die bestehenden 16 Anlagenverordnungen der einzelnen Bundesländer zu einer einheitlichen Regelung zusammengefasst. Private Ölheizer sind nun de facto verpflichtet, ihre Tankanlage auf technische Mängel überprüfen zu lassen. Wird diese Überprüfung nicht vorgenommen, ist im Schadensfall der Hausbesitzer persönlich haftbar. Und zwar nicht nur für die Schäden an seinem Gebäude, sondern auch für alle verursachten Umweltschäden. Die Öltankversicherung - falls überhaupt abgeschlossen - kommt bei Vernachlässigung der Überprüfungspflichten des Betreibers für die Schäden zumeist nicht mehr auf.

4,5 Millionen Heizöltankanlagen betroffen

Die offizielle Überprüfungspflicht für Heizöltankanlagen ab 1.000 Liter Fassungsvermögen, die im Keller bereits installiert sind, wurde zwar nicht wörtlich in die aktuelle Regelung geschrieben, doch die neue Verordnung fordert das. Nach Angaben des Bundesverbandes Lagerbehälter e.V. betrifft sie mindestens vier Millionen Heizöl-Tankanlagen im gesamten Bundesgebiet, die mehr als 20 Jahre Laufzeit auf dem Buckel haben. "Dazu kommen eine halbe Million Tanks, die sogar schon die 30 Jahre überschritten haben", ergänzt Dr. Wolfram Krause vom Bundesverband.

Wartung muss von Fachbetrieben durchgeführt werden

Die neue Verordnung besagt, dass sowohl die Installation wie auch die Instandhaltung und regelmäßige Wartung privater Öltankanlagen durch Fachbetriebe durchgeführt werden muss, die über eine so genannte WHG-Zertifizierung verfügen. Viele Heizungsfachbetriebe besitzen eine solche spezielle Zertifizierung nicht. Millionen Altanlagen in ganz Deutschland wurden daher weder von zertifiziertem Fachpersonal installiert noch seither gewartet. Wenn sich der Wohnort nicht in einem Wasserschutzgebiet befindet, war das bislang auch nicht notwendig.

Private Hausbesitzer sollten deshalb jetzt unbedingt eine einmalige Überprüfung ihrer bestehenden Heizöltankanlage durch einen Sachverständigen durchführen lassen. Mit etwa 100 bis 150 Euro für eine Untersuchung halten sich die Kosten durchaus in Grenzen. Dafür bekommt der Hausbesitzer Sicherheit über den Qualitätszustand seines Öltanks und vermeidet zugleich unangenehme, versicherungsrechtliche Konsequenzen. Ein großer Vorteil dieser Tankprüfung ist zudem die unabhängige Fachkompetenz der Sachverständigen, die den Betreiber bei der Überprüfung absolut neutral beraten.

Liste mit Sachverständigen

Eine Liste mit ausgewiesenen Sachverständigen (etwa von TÜV und Dekra) zur Tankprüfung - regional geordnet nach Postleitzahlgebiet - findet sich unter www.sicherer-öltank.de. Sollte die Untersuchung erhebliche Mängel an der alten Heizöltankanlage ergeben, ist ein Tankaustausch ratsam. Dies wäre aber im Vergleich zum drohenden Schadensfall auf jeden Fall die erheblich preiswertere Alternative, da moderne Öl-Tankanlagen aufgrund einer verbesserten Technologie auch viel weniger Aufstellfläche benötigen. So kann sich der Hausbesitzer in vielen Fällen nach einem Austausch des alten Heizöltanks auch noch über eine zusätzliche freie Fläche im Kellerraum freuen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen