Neuartige Therapie bei Schuppenflechte: Blaues LED-Licht ohne chemische Zusätze und UV-Strahlung

Therapie bei Schuppenflechte: Blaues LED-Licht stimuliert auf natürliche Weise körpereigene Prozesse, hemmt so die zu schnelle Vermehrung von Hautzellen und vermindert unkontrollierte Entzündungen.
Therapie bei Schuppenflechte: Blaues LED-Licht stimuliert auf natürliche Weise körpereigene Prozesse, hemmt so die zu schnelle Vermehrung von Hautzellen und vermindert unkontrollierte Entzündungen.
© djd/Philips/Dr. Frank Post

(djd). Zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an der unheilbaren Hautkrankheit Schuppenflechte. Zum einen müssen die Betroffenen damit einhergehende Folgen wie Juckreiz oder Schmerzen erdulden - das Schlimmste aber sind oftmals die ablehnenden Reaktionen anderer, wenn sie die entzündeten Hautstellen zu Gesicht bekommen. "Es ist ein Teufelskreis: Wenn man es hat, steht man ständig unter diesem psychischen Druck, was die anderen wohl denken. Wenn man sich aber nicht wohlfühlt, wird es auch nicht besser", so Diana M. (42), die über 20 Jahre lang unter der Hautkrankheit litt.

Betroffene unzufrieden mit Therapien

Zur Behandlung leichter bis mittelschwerer Schuppenflechte werden oft Behandlungen wie Kortison oder UV-Strahlung eingesetzt. Viele Betroffene wünschen sich aber einfache und sichere Therapieformen: "Ich werde mein ganzes Leben damit zu kämpfen haben, da muss ich meinen Körper nicht noch mit Medikamenten schädigen", so Diana M. UV-Therapien hätten ihr zwar geholfen, aber das Hautkrebsrisiko sei ihr zu hoch. Manchmal habe sie nach der Therapie einen Sonnenbrand gehabt und davon dunkle Muttermale bekommen. Für Diana M. und viele andere ist zudem der Zeitaufwand, der mit einer UV-Lichttherapie in der ärztlichen Praxis verbunden ist, nicht mit dem Alltag vereinbar.

Neue Lichttherapie ohne belastende UV-Strahlung

Eine neue Form der Lichttherapie ist der Einsatz von blauem LED-Licht. Spezielle Leuchtdioden erzeugen dabei UV-freies Licht, das auf natürliche Weise körpereigene Prozesse stimuliert, dadurch die zu schnelle Vermehrung von Hautzellen hemmt und unkontrollierte Entzündungen vermindert. Weitere Informationen zu dem Produkt namens "BlueControl" gibt es unter www.philips.de/BlaueLichtTherapie. Diana M. wendet die neue Methode seit einem halben Jahr an: "Ich habe so gut wie keine Symptome mehr. Das Beste daran ist, dass ich nicht aus dem Haus muss." Man sei flexibel, könne nebenbei lernen, kochen oder bügeln. "Wenn ich heute merke, dass die Symptome wieder kommen, kann ich sofort reagieren, sodass es erst gar nicht richtig schlimm wird", so Diana M.

Autoimmunerkrankung Schuppenflechte

Schuppenflechte ist eine genetisch bedingte, nicht ansteckende Erkrankung, die bei vielen Betroffenen bereits im Alter von etwa 20 Jahren ausbricht. Ihre häufigste Form ist die allgemeine Schuppenflechte, die sogenannte Plaque-Psoriasis. Hautzellen erneuern sich dabei zu schnell: Es entstehen dicke, rote und schuppige Plaques. Das Immunsystem greift eigene Hautzellen fälschlicherweise an, sodass sich die Plaques zusätzlich entzünden. Stress, aber auch bestimmte Medikamente, Alkohol oder Nikotin können Auslöser der in Schüben verlaufenden Krankheit sein.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen