Nervenkitzel für kleine Baumeister: Baustellenfahrzeuge im Maßstab 1:16

Die Aufgaben auf großen Baustellen können Kinder nun mit dem imposanten Mercedes-Benz Arocs Lkw mit Abrollcontainer und dem "Schaeff HR16" Minibagger nachspielen.
Die Aufgaben auf großen Baustellen können Kinder nun mit dem imposanten Mercedes-Benz Arocs Lkw mit Abrollcontainer und dem "Schaeff HR16" Minibagger nachspielen.
© djd/Bruder Spielwaren

(djd). Baustellen, auf denen große Lkw und Bagger aktiv sind, sorgen nicht nur bei kleinen Jungs, sondern auch bei großen Männern für einen erhöhten Pulsschlag. Fasziniert schauen sie dabei zu, wie Sand und Lehm kraftvoll ausgehoben und abgeladen werden. Fahrzeuge, die auf einer Baustelle zum Einsatz kommen, müssen sich durch Power, Robustheit und Effizienz auszeichnen. Speziell dafür wurde beispielsweise der neue Mercedes-Benz Arocs entwickelt: Er ist für jede Herausforderung im Baustellenverkehr ein widerstandsfähiges und flexibel einsetzbares Fahrzeug. Seine Aufgaben können Kinder nun mit einem imposanten Modell im Maßstab 1:16 von Bruder Spielwaren nachspielen.

Kraftvoll, robust und effizient

Die Ausführung für die Kleinen, die ab Februar 2019 im Handel erhältlich ist, ist bereits an das neue Design des Vorbilds angelehnt. Zudem wurde laut Hersteller viel Wert auf Robustheit gelegt und das Fahrerhaus mit zu öffnenden Türen ausgestattet. So können Spielfiguren - nicht im Set enthalten - problemlos einsteigen. Der Abrollcontainer besitzt zwei schwenkbare Flügeltüren am Ende und kann vom Greifarm nach hinten abgesetzt und wieder aufgenommen werden. Wenn der Container auf dem Boden steht und die Türen geöffnet sind, können kleinere Fahrzeuge sogar in den Container fahren und lassen sich dann vom Container-Lkw transportieren. Diese Möglichkeit wird im Übrigen auch in der Realität sehr häufig auf Baustellen genutzt. Das Fahrerhaus besitzt Kabinenscheiben aus transparentem und bruchsicherem Kunststoff sowie klappbare Außenspiegel. Der beliebte "Schaeff HR 16" Minibagger mit voll funktionsfähigem Baggerarm ist im Set enthalten. Bei ihm ist das Fahrerhaus um 360 Grad drehbar, das Räumschild ist höhenverstell-, absetz-, kipp- und arretierbar. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Spielzeugset liegt bei 62 Euro, empfohlen ist es für Kinder ab vier Jahren. Informationen gibt es unter www.bruder.de.

Kindern zu Ostern eine Freude machen

(djd). Mit einem detailgetreuen Nachbau eines großen Baustellenfahrzeugs kann man Kindern zu Ostern eine Freude machen. Die Fahrzeuge müssen sich durch Power, Robustheit und Effizienz auszeichnen. Der neue Mercedes-Benz Arocs etwa gilt als besonders widerstandsfähig und flexibel im Baustellenverkehr. Seine Aufgaben können Kinder nun mit dem Modell im Maßstab 1:16 von Bruder Spielwaren nachspielen, das ab Februar 2019 im Handel erhältlich ist. Das neue Design wurde übernommen. Laut Hersteller wurde auch viel Wert auf Robustheit gelegt und das Fahrerhaus mit zu öffnenden Türen ausgestattet. Die unverbindliche Preisempfehlung für den im Set mit Minibagger erhältlichen LKW lautet 62 Euro, empfohlen ist es für Kinder ab vier Jahren. Infos gibt es unter www.bruder.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen