Natürlicher Bodenbelag spielt immer mit: Teppich mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle ist wohngesund und praktisch

Wenn der Hund zu Hause Treppen laufen muss, erleichtern ihm Stufenmatten den Aufstieg. Sie machen die Stufen weniger rutschig.
Wenn der Hund zu Hause Treppen laufen muss, erleichtern ihm Stufenmatten den Aufstieg. Sie machen die Stufen weniger rutschig.
© djd/Tretford Teppich

(djd). Zuhause sollen sich alle Familienmitglieder wohl fühlen. Das gilt natürlich nicht nur für die Erwachsenen, die die größte Mitsprachemöglichkeit in Sachen Raumgestaltung haben, sondern auch für Kinder und Haustiere. Kurzfloriger Teppichboden mit Naturhaar eignet sich gut, um alle Räume im Wohnbereich gemütlich und wohngesund auszustatten und verschiedene Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Spielfreundlicher Teppichboden

Das Wichtigste für Kinder ist es, in Ruhe spielen zu können. Dann retten Feuerwehrmänner aus Lego und Playmobil die Welt, oder es entstehen Bauwerke aus Holzklötzen. Gut, dass kinderfreundliche Bodenbeläge wie Teppichfliesen oder -bahnenware mit Naturhaar die Phantasiewelten nicht kaputt machen. Denn auf kurzem Flor wackeln weder Männchen noch Bauklötze. Und stürzt der Turm doch letztendlich zusammen, reduziert der weiche Untergrund Lärm und Schall. Natürlicher Bodenbelag mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle ist dazu wohngesund und wirkt unter anderem klimaregulierend. Die natürlichen Materialien können bei Bedarf Feuchtigkeit aufnehmen und wieder an die Raumluft abgeben. Das trägt zu einer guten Atmosphäre bei, in der die Kleinen unbeschwert spielen können. Neben der Beschaffenheit ist auch die Teppichfarbe ein Entscheidungskriterium für das Wohlgefühl. Unter www.tretford.eu finden Interessierte Informationen zum Thema Farbwirkungen. Die meisten Kinder bevorzugen helle, klare und lebendige Farben. Im Alter von drei bis fünf Jahren sind leuchtendes Rot, Orange und Gelb sehr beliebt. Bei den Fünf- bis Siebenjährigen erweitert sich die Farbwelt um Rosa, Pink, Grün und Blau.

An die Haustiere denken

Wer einen Hund oder eine Katze besitzt, kennt die Masse an Haaren, die sie über das Jahr verlieren. Anders, als viele denken, ist ein Naturhaarteppich hier eine große Entlastung. Durch seine natürliche Haarstruktur werden Tierhaare am Boden festgehalten, anstatt durch die Luft zu wirbeln - so hat der Staubsauger leichtes Spiel. Ingo Schraub von Tretford erklärt zudem: "Aufgrund des speziellen Produktionsverfahrens des Flors können keine Fäden durch Krallen gezogen werden, was ein großer Vorteil ist. Katzen können also bedenkenlos am Teppich kratzen."

(djd). Von Teppichen mit kurzflorigem Naturhaar wie etwa von Tretford profitiert die ganze Familie. Kinder können problemlos Spielfiguren oder Bauklotztürme ohne Wackeln darauf aufbauen. Katzen und Hunde dürfen an dem festen Material kratzen, denn es zieht keine Fäden. Und die Erwachsenen freuen sich über die Möglichkeit, Tierhaare einfach absaugen zu können. Dazu machen auch die schallschluckenden Eigenschaften das Wohnen für alle angenehm. Unter www.tretford.eu finden Sie Informationen zu den wohngesunden Besonderheiten von Teppichen mit Kaschmir-Ziegenhaar und Tipps zur richtigen Farbauswahl.

Kohlensäure gegen Flecken

(djd). Au weia: Ein Fleck macht sich auf dem neuen Naturhaarteppich breit. Was ist nun zu tun? Bei Kaffee-, Tee-, Rotwein- und Colaflecken empfiehlt der Teppichhersteller Tretford, die Flüssigkeit mit einem saugfähigen Küchentuch aufzunehmen, auch zwischen den Teppichrippen. Dann die Restflüssigkeit auf dem pflegeleichten Boden mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser verdünnen und erneut mit einem saugfähigen Küchentuch aufnehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen