Natürliche Pools und Schwimmteiche bieten pures Badevergnügen und kommen ohne Chlor und Chemie aus

Dienstag, 16.02.2016 |
Ein eigenes Biotop im Garten: Beim Schwimmteich sorgt die separate, bepflanzte Regenerationszone für klares und hygienisches Wasser.
Ein eigenes Biotop im Garten: Beim Schwimmteich sorgt die separate, bepflanzte Regenerationszone für klares und hygienisches Wasser.
© djd/Biotop Landschaftsgestaltung

(djd). Wer denkt nicht gerne an die Sommer der Kindheit zurück? Der nächste See oder Fluss war meist nicht weit entfernt, direkt nach Schulschluss ging es raus in die Natur. Auf den Sprung ins erfrischende Nass hatte man sich bereits den ganzen Tag gefreut. Dieses Gefühl will man auch im Erwachsenenalter noch spüren, am liebsten im eigenen Garten und vor allem so natürlich wie früher. Ein Pool, dessen Wasser mit Chemikalien behandelt wird, kommt daher nicht in Frage - allein schon, da die Mittel Augen und Haut reizen können. Doch es gibt Alternativen: Naturnahe Badeanlagen wie Biopools oder Schwimmteiche benötigen kein Chlor und Co., sondern reinigen sich auf rein ökologische Weise. 

 

Biotop im eigenen Garten

Wasser so klar und natürlich wie in einem Bergsee: Dies lässt sich auch im Garten verwirklichen, ganz unabhängig vom vorhandenen Platz. Denn heutige Systeme bieten alle Freiheiten für eine individuelle Planung, sagt Schwimmteich-Pionier Peter Petrich von Biotop Landschaftsgestaltung: "Während der Living Pool - der Name deutet es schon an - der klassischen Variante eines Schwimmbeckens ähnelt, wird ein Schwimmteich optisch wie eine natürliche Wasserfläche gestaltet, nämlich als privates Biotop." Auch bei der Wasseraufbereitung gehen beide Konzepte unterschiedliche Wege: Im Biopool ist Filtertechnik am Werk, durch die Chemikalien überflüssig werden, im Schwimmteich reinigt sich das Wasser sozusagen von selbst, dank einer speziellen Bepflanzung der Regenerationszone.

Planung durch den Profi

Welcher Lösung man den Vorzug gibt, hängt vom vorhandenen Platz sowie vom persönlichen Geschmack ab. In jedem Fall führt an einer fachkundigen Beratung kein Weg vorbei. Ansprechpartner aus der Nähe gibt es unter www.swimming-teich.com, nützliche Tipps hält auch das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/biopool bereit. Hier gibt es zudem Beispiele für liebevoll gepflegte Anlagen. Interessant dabei: Kein Schwimmteich oder Biopool gleicht dem anderen - damit wirken sie schon optisch abwechslungsreicher und lebendiger als viele klassische Schwimmbecken.

Wenig Pflegeaufwand, viel Erholung

(djd). Naturnahe Badeanlagen wie ein Biopool oder ein Schwimmteich funktionieren ganz ohne die Verwendung von Chlor und Chemie. Auch der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen. Im Biopool sollte ein Poolroboter täglich fahren und die Beckenwände säubern. Das Wasser "überwintert" im Pool, im Frühjahr sind kleine Wartungsarbeiten notwendig. Beim Schwimmteich ist ebenfalls einmal im Jahr ein Frühjahrsputz fällig. Alle drei bis vier Jahre empfiehlt sich die Reinigung des Regenerationsbereichs. Mehr Tipps gibt es unter www.swimming-teich.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen