Natürliche Pools und Schwimmteiche bieten pures Badevergnügen und kommen ohne Chlor und Chemie aus

Dienstag, 16.02.2016 |
Ein eigenes Biotop im Garten: Beim Schwimmteich sorgt die separate, bepflanzte Regenerationszone für klares und hygienisches Wasser.
Ein eigenes Biotop im Garten: Beim Schwimmteich sorgt die separate, bepflanzte Regenerationszone für klares und hygienisches Wasser.
© djd/Biotop Landschaftsgestaltung

(djd). Wer denkt nicht gerne an die Sommer der Kindheit zurück? Der nächste See oder Fluss war meist nicht weit entfernt, direkt nach Schulschluss ging es raus in die Natur. Auf den Sprung ins erfrischende Nass hatte man sich bereits den ganzen Tag gefreut. Dieses Gefühl will man auch im Erwachsenenalter noch spüren, am liebsten im eigenen Garten und vor allem so natürlich wie früher. Ein Pool, dessen Wasser mit Chemikalien behandelt wird, kommt daher nicht in Frage - allein schon, da die Mittel Augen und Haut reizen können. Doch es gibt Alternativen: Naturnahe Badeanlagen wie Biopools oder Schwimmteiche benötigen kein Chlor und Co., sondern reinigen sich auf rein ökologische Weise. 

 

Biotop im eigenen Garten

Wasser so klar und natürlich wie in einem Bergsee: Dies lässt sich auch im Garten verwirklichen, ganz unabhängig vom vorhandenen Platz. Denn heutige Systeme bieten alle Freiheiten für eine individuelle Planung, sagt Schwimmteich-Pionier Peter Petrich von Biotop Landschaftsgestaltung: "Während der Living Pool - der Name deutet es schon an - der klassischen Variante eines Schwimmbeckens ähnelt, wird ein Schwimmteich optisch wie eine natürliche Wasserfläche gestaltet, nämlich als privates Biotop." Auch bei der Wasseraufbereitung gehen beide Konzepte unterschiedliche Wege: Im Biopool ist Filtertechnik am Werk, durch die Chemikalien überflüssig werden, im Schwimmteich reinigt sich das Wasser sozusagen von selbst, dank einer speziellen Bepflanzung der Regenerationszone.

Planung durch den Profi

Welcher Lösung man den Vorzug gibt, hängt vom vorhandenen Platz sowie vom persönlichen Geschmack ab. In jedem Fall führt an einer fachkundigen Beratung kein Weg vorbei. Ansprechpartner aus der Nähe gibt es unter www.swimming-teich.com, nützliche Tipps hält auch das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/biopool bereit. Hier gibt es zudem Beispiele für liebevoll gepflegte Anlagen. Interessant dabei: Kein Schwimmteich oder Biopool gleicht dem anderen - damit wirken sie schon optisch abwechslungsreicher und lebendiger als viele klassische Schwimmbecken.

Wenig Pflegeaufwand, viel Erholung

(djd). Naturnahe Badeanlagen wie ein Biopool oder ein Schwimmteich funktionieren ganz ohne die Verwendung von Chlor und Chemie. Auch der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen. Im Biopool sollte ein Poolroboter täglich fahren und die Beckenwände säubern. Das Wasser "überwintert" im Pool, im Frühjahr sind kleine Wartungsarbeiten notwendig. Beim Schwimmteich ist ebenfalls einmal im Jahr ein Frühjahrsputz fällig. Alle drei bis vier Jahre empfiehlt sich die Reinigung des Regenerationsbereichs. Mehr Tipps gibt es unter www.swimming-teich.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen