Natürlich mit Holzfaser dämmen: In Eigenregie den Trittschallschutz verbessern

Mittwoch, 17.08.2022 |
Eine Trittschalldämmung aus Holzfaser fördert ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima.
Eine Trittschalldämmung aus Holzfaser fördert ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima.
© djd/steico.com

(djd). Wie lassen sich eigenhändig Sanierungsarbeiten ausführen, wenn kurzfristig kein freier Termin beim Handwerker verfügbar ist? Diese Frage dürften sich angesichts der auf Monate vollen Auftragsbücher viele Hausbesitzer und Wohnungsinhaber stellen. Eine Lösung bieten dann einfach umsetzbare Do-it-yourself-Projekte: So schaffen es Selbermacher zu Hause auch ohne großes handwerkliches Geschick, mit einem neuen Bodenbelag und einer passenden Trittschalldämmung das Wohlgefühl in einzelnen Räumen nachhaltig zu verbessern.

Ökologisch auch beim Fußbodenaufbau

Eine neue Raumgestaltung hilft, das Zuhause an veränderte Ansprüche zum Beispiel für das Homeoffice anzupassen. Mit einem neuen Fußboden schaffen Heimwerker eine gute Grundlage. Wer sich für eine Trittschalldämmung aus Holzfaser entscheidet, tut etwas für ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima und den persönlichen ökologischen Fußabdruck. "Ob Büro oder Wohnraum, der Trend geht zu Naturbaustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, das gilt auch für den Boden und das, was darunter verlegt wird", weiß Florian Zankl, Schulungsleiter beim Dämmstoffhersteller Steico. "Unter allen Bodenbelägen mit Klickverbindung wie Fertigparkett, Laminat oder Vinyl kann die grüne Trittschalldämmung aus Holzfaser ganz einfach selber ausgelegt werden, ohne dabei etwas zu verkleben."

Schluss mit dem störenden "Klick-Klack" bei jedem Schritt

Die Dämmung verändert den Raumklang, das Gehgeräusch wird leiser und tiefer. Im darunterliegenden Geschoss kommt der Trittschall zudem laut Messungen um bis zu 19 Dezibel gedämpft an. Mit Stärken von drei bis sieben Millimetern ist das Material sehr gut für Sanierungen geeignet - ohne dass anschließend die Raumtüren gekürzt werden müssten. Spezielles Werkzeug braucht es nicht, Lineal und Teppichmesser reichen aus, um die Elemente passend zuzuschneiden. Ausführliche Informationen, Verarbeitungsanleitungen und Videos mit nützlichen Tipps gibt es beispielsweise unter www.steico.com. Erhältlich ist die grüne Trittschalldämmung aus Holzfaser in vielen Baumärkten, die handlichen Pakete passen problemlos in jeden Kofferraum.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen