Natürlich mit Holzfaser dämmen: In Eigenregie den Trittschallschutz verbessern

Mittwoch, 17.08.2022 |
Eine Trittschalldämmung aus Holzfaser fördert ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima.
Eine Trittschalldämmung aus Holzfaser fördert ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima.
© djd/steico.com

(djd). Wie lassen sich eigenhändig Sanierungsarbeiten ausführen, wenn kurzfristig kein freier Termin beim Handwerker verfügbar ist? Diese Frage dürften sich angesichts der auf Monate vollen Auftragsbücher viele Hausbesitzer und Wohnungsinhaber stellen. Eine Lösung bieten dann einfach umsetzbare Do-it-yourself-Projekte: So schaffen es Selbermacher zu Hause auch ohne großes handwerkliches Geschick, mit einem neuen Bodenbelag und einer passenden Trittschalldämmung das Wohlgefühl in einzelnen Räumen nachhaltig zu verbessern.

Ökologisch auch beim Fußbodenaufbau

Eine neue Raumgestaltung hilft, das Zuhause an veränderte Ansprüche zum Beispiel für das Homeoffice anzupassen. Mit einem neuen Fußboden schaffen Heimwerker eine gute Grundlage. Wer sich für eine Trittschalldämmung aus Holzfaser entscheidet, tut etwas für ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima und den persönlichen ökologischen Fußabdruck. "Ob Büro oder Wohnraum, der Trend geht zu Naturbaustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, das gilt auch für den Boden und das, was darunter verlegt wird", weiß Florian Zankl, Schulungsleiter beim Dämmstoffhersteller Steico. "Unter allen Bodenbelägen mit Klickverbindung wie Fertigparkett, Laminat oder Vinyl kann die grüne Trittschalldämmung aus Holzfaser ganz einfach selber ausgelegt werden, ohne dabei etwas zu verkleben."

Schluss mit dem störenden "Klick-Klack" bei jedem Schritt

Die Dämmung verändert den Raumklang, das Gehgeräusch wird leiser und tiefer. Im darunterliegenden Geschoss kommt der Trittschall zudem laut Messungen um bis zu 19 Dezibel gedämpft an. Mit Stärken von drei bis sieben Millimetern ist das Material sehr gut für Sanierungen geeignet - ohne dass anschließend die Raumtüren gekürzt werden müssten. Spezielles Werkzeug braucht es nicht, Lineal und Teppichmesser reichen aus, um die Elemente passend zuzuschneiden. Ausführliche Informationen, Verarbeitungsanleitungen und Videos mit nützlichen Tipps gibt es beispielsweise unter www.steico.com. Erhältlich ist die grüne Trittschalldämmung aus Holzfaser in vielen Baumärkten, die handlichen Pakete passen problemlos in jeden Kofferraum.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen