• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Nachhaltigkeit kommt besser an - Logistik: So können Verbraucher selbst zur Emissionsreduzierung beitragen

Nachhaltigkeit kommt besser an - Logistik: So können Verbraucher selbst zur Emissionsreduzierung beitragen

Donnerstag, 13.03.2025 |
Auch Verbraucher können Logistik nachhaltiger machen, zum Beispiel durch die Nutzung von Packstationen.
Auch Verbraucher können Logistik nachhaltiger machen, zum Beispiel durch die Nutzung von Packstationen.
© DJD/Deutsche Post/Rudolf Wichert

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern. Um diese Transporte nachhaltiger zu gestalten, setzen Logistikdienstleister zunehmend auf unterschiedliche Maßnahmen in den Bereichen Transport, Zustellung und Gebäude. Doch auch Verbraucher selbst können dazu beitragen, Emissionen auf der Straße einzusparen.

Klimaschutz in der Logistik

Um langfristig und dauerhaft die CO2-Bilanz zu verbessern, haben Logistikunternehmen umfassende Nachhaltigkeitspläne mit konkreten Zielen erarbeitet. Mit elektrischen Zustellfahrzeugen, die immer stärker das Straßenbild prägen, werden die Maßnahmen auch im Alltag sichtbar. "Allein bei Post & Paket Deutschland als Teil der DHL Group investieren wir viel, um Emissionen kontinuierlich zu reduzieren. Das ist wichtig und notwendig, denn wir wissen um unsere Verantwortung als Logistikunternehmen beim Klimaschutz", sagt Guido Wübben, Vice President Nachhaltigkeit bei Post & Paket Deutschland der DHL Group. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, alle Emissionen bis 2050 netto auf null zu reduzieren. Bis 2030 sollen 80-90 Prozent aller Zustellfahrzeuge von Post & Paket Deutschland für die sogenannte letzte Meile elektrifiziert sein. Doch die Maßnahmen betreffen nicht nur die Flotten auf den Straßen: Alle neuen Gebäude werden mit dem Ziel errichtet, nachhaltig betrieben zu werden. Schon heute runden CO2-frei betriebene Zustellstützpunkte das nachhaltige Bild in vielen Regionen ab.

Pakete emissionsreduziert erhalten

Zusätzlich können Verbraucher auch mit ihrem eigenen Verhalten die Logistik nachhaltiger machen – zum Beispiel, indem sie gezielt Empfängerservices nutzen. Wer Sendungen direkt an Packstationen oder Filialen ausliefern lässt oder Optionen wie einen Wunsch-Ablageort, Liefertag oder eine Paketumleitung aktiviert, kann dazu beitragen, dass unnötige Transportkilometer eingespart werden. Eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung der persönlichen Klimabilanz: Wer sich für GoGreen Plus entscheidet, erhält zwölf Monate lang alle Pakete mit DHL emissionsreduziert. Dabei wird in zusätzliche Reduktionsmaßnahmen im Logistiknetz von Post & Paket Deutschland investiert, etwa durch den Einkauf nachhaltiger Kraftstoffe und E-Zustellfahrzeuge. Die Buchung des emissionsreduzierten Paketempfangs ist im Kundenkonto unter www.dhl.de möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen