• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Nachhaltigkeit kommt besser an - Logistik: So können Verbraucher selbst zur Emissionsreduzierung beitragen

Nachhaltigkeit kommt besser an - Logistik: So können Verbraucher selbst zur Emissionsreduzierung beitragen

Donnerstag, 13.03.2025 |
Auch Verbraucher können Logistik nachhaltiger machen, zum Beispiel durch die Nutzung von Packstationen.
Auch Verbraucher können Logistik nachhaltiger machen, zum Beispiel durch die Nutzung von Packstationen.
© DJD/Deutsche Post/Rudolf Wichert

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern. Um diese Transporte nachhaltiger zu gestalten, setzen Logistikdienstleister zunehmend auf unterschiedliche Maßnahmen in den Bereichen Transport, Zustellung und Gebäude. Doch auch Verbraucher selbst können dazu beitragen, Emissionen auf der Straße einzusparen.

Klimaschutz in der Logistik

Um langfristig und dauerhaft die CO2-Bilanz zu verbessern, haben Logistikunternehmen umfassende Nachhaltigkeitspläne mit konkreten Zielen erarbeitet. Mit elektrischen Zustellfahrzeugen, die immer stärker das Straßenbild prägen, werden die Maßnahmen auch im Alltag sichtbar. "Allein bei Post & Paket Deutschland als Teil der DHL Group investieren wir viel, um Emissionen kontinuierlich zu reduzieren. Das ist wichtig und notwendig, denn wir wissen um unsere Verantwortung als Logistikunternehmen beim Klimaschutz", sagt Guido Wübben, Vice President Nachhaltigkeit bei Post & Paket Deutschland der DHL Group. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, alle Emissionen bis 2050 netto auf null zu reduzieren. Bis 2030 sollen 80-90 Prozent aller Zustellfahrzeuge von Post & Paket Deutschland für die sogenannte letzte Meile elektrifiziert sein. Doch die Maßnahmen betreffen nicht nur die Flotten auf den Straßen: Alle neuen Gebäude werden mit dem Ziel errichtet, nachhaltig betrieben zu werden. Schon heute runden CO2-frei betriebene Zustellstützpunkte das nachhaltige Bild in vielen Regionen ab.

Pakete emissionsreduziert erhalten

Zusätzlich können Verbraucher auch mit ihrem eigenen Verhalten die Logistik nachhaltiger machen – zum Beispiel, indem sie gezielt Empfängerservices nutzen. Wer Sendungen direkt an Packstationen oder Filialen ausliefern lässt oder Optionen wie einen Wunsch-Ablageort, Liefertag oder eine Paketumleitung aktiviert, kann dazu beitragen, dass unnötige Transportkilometer eingespart werden. Eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung der persönlichen Klimabilanz: Wer sich für GoGreen Plus entscheidet, erhält zwölf Monate lang alle Pakete mit DHL emissionsreduziert. Dabei wird in zusätzliche Reduktionsmaßnahmen im Logistiknetz von Post & Paket Deutschland investiert, etwa durch den Einkauf nachhaltiger Kraftstoffe und E-Zustellfahrzeuge. Die Buchung des emissionsreduzierten Paketempfangs ist im Kundenkonto unter www.dhl.de möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Die Fabelmans" läuft heute, am 17.08.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© 2022 STORYTELLER DISTRIBUTION CO., LLC. ALL RIGHTS RESERVED.

Free-TV-Premiere: ProSieben zeigt Steven Spielbergs Drama "Die Fabelmans" heute um 20:15 Uhr

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen

(DJD). Zuerst Staubsaugen und danach auch noch den Boden wischen: Diese regelmäßig anfallende Haushaltstätigkeit empfinden die meisten Menschen als besonders nervig und vor allem zeitraubend. Der Zeitaufwand lässt sich um ziemlich genau 50 Prozent reduzieren - wenn man auf sogenannte Akku-Saugwischer zurückgreift. Denn diese modernen Geräte können das... weiterlesen

Als der Film "Barbie" im Sommer 2023 in die Kinos kam, ahnte kaum jemand, dass er nicht nur die Leinwände, sondern auch die gesellschaftliche Debatte erobern würde. Unter der meisterhaften Regie von Greta Gerwig entpuppte sich die bunte Komödie über eine Plastikpuppe als ein kluges, visuell opulentes und zutiefst emotionales Werk. Seit einigen Tagen ist "Barbie" bereits... weiterlesen

Wenn sich die Nacht über dem Salzkammergut senkt, verwandelt sich die Saline Ebensee in einen magischen Konzertsaal. Heute Abend (16.08.2025 ab 22:08 Uhr) laden uns auf 3sat die "Klassikstars am Traunsee 2025" zu einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse ein. Es ist eine leidenschaftliche Reise, die keine Grenzen kennt - eine Feier des Klangs, die klassische Arien nahtlos mit der... weiterlesen

Wenn die majestätischen Gipfel der Kitzbüheler Alpen die Kulisse für eine musikalische Sommernacht bilden, dann ist es Zeit für "Klassik in den Alpen 2025". Heute Abend (16.08.2025 ab 20:15 Uhr) strahlt 3sat im Rahmen des Festspielsommers die Aufzeichnung der erstmaligen Premiere auf Schloss Kaps in Kitzbühel aus, wo die weltberühmte Mezzosopranistin Elina... weiterlesen

Wenn die dichten Wälder des Erzgebirges ihre Geheimnisse bergen, sind Kommissarin Karina Szabo (Lara Mandoki) und Kommissar Robert Winkler (Kai Scheve) zur Stelle. Heute (16.08.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr eine Wiederholung des achten Falls der beliebten Krimireihe: "Erzgebirgskrimi" aus. Der Krimi "Familienband", der unter der Regie von Uli Zrenner entstand, nimmt die Zuschauer... weiterlesen

Die Bühne leuchtet, das Wasser glitzert und am Ufer des Wörthersees in Klagenfurt erwacht eine magische Sommernacht zum Leben. Die "Starnacht am Wörthersee" feiert 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt das Publikum in der ARD heute (16.08.2025) ab 20:15 Uhr zu einem fulminanten musikalischen Feuerwerk ein, denn dann wird die Aufzeichnung... weiterlesen