Nachhaltiger mit jedem Schritt: Beim Bauen und Modernisieren entscheiden Details über die ökologische Bilanz

Dienstag, 17.06.2025 |
Nachhaltig bauen bis ins Detail: Fliesenkleber, die wesentlich weniger CO2 verursachen, sind für die Fliesenverlegung eine gute Wahl.
Nachhaltig bauen bis ins Detail: Fliesenkleber, die wesentlich weniger CO2 verursachen, sind für die Fliesenverlegung eine gute Wahl.
© DJD/Saint-Gobain Weber/Chris Rausch

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer Materialien. Das örtliche Fachhandwerk kann dazu beraten und zielgerichtete Tipps für Bauherren und Modernisierer geben.

Nachhaltige Bodengestaltung mit Fliesen

Wie groß die Potenziale für mögliche CO2-Einsparungen sind, zeigt sich am Beispiel der Fliesenverlegung. Wer Böden neu und langlebig gestalten lassen möchte, findet heute bereits eine große Auswahl an Recycling-Produkten. So werden Feinsteinzeugfliesen aus recycelten Materialien, etwa aus Resten der Fliesenproduktion, immer beliebter. Sie bieten dieselbe hohe Qualität wie herkömmliche Produkte, weisen jedoch eine wesentlich bessere Umweltbilanz auf. Ebenso wichtig sind die Materialien, die man nicht sieht – wie der Kleber unter dem neuen Bodenbelag. So ersetzt etwa der Hersteller Saint-Gobain Weber bei seiner BlueComfort-Technologie das Bindemittel Zement größtenteils durch ein mineralisches Material. Das Ergebnis: bis zu 80 Prozent weniger CO2-Emissionen bei gleicher Qualität und einfacher Verarbeitung des Fliesenklebers. Bereits mit der vorherigen Produktgeneration, die 2012 eingeführt wurde, konnten so etwa 25.000 Tonnen CO2 vermieden werden.

Beratung durch Fachleute vor Ort nutzen

Die neuen Fliesenkleber sind nicht nur im Einsatz klimafreundlich. Auch bei der Produktion wird auf Nachhaltigkeit geachtet: Erneuerbare Energien, Photovoltaik, regionale Rohstoffe und recycelbare Verpackungen verbessern die ökologische Bilanz weiter. Gut zu wissen: Die Produkte sind als „sehr emissionsarm“ klassifiziert und im Produktnavigator der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen gelistet. Wer das Zuhause nachhaltig gestalten möchte, sollte den Fliesenleger daher gezielt auf emissionsarme Alternativen ansprechen. Die Fachbetriebe wissen, worauf es bei der Auswahl der Materialien ankommt – und können beraten, wie sich gutes Raumklima, lange Haltbarkeit und Umweltbewusstsein verbinden lassen. Unter www.de.weber etwa finden sich weitere Informationen, Ratgeber zum nachhaltigen Bauen und die Möglichkeit, Fachhändler aus der Nähe zu suchen.


Das könnte Sie auch interessieren

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen