Nachhaltiger mit jedem Schritt: Beim Bauen und Modernisieren entscheiden Details über die ökologische Bilanz

Dienstag, 17.06.2025 |
Nachhaltig bauen bis ins Detail: Fliesenkleber, die wesentlich weniger CO2 verursachen, sind für die Fliesenverlegung eine gute Wahl.
Nachhaltig bauen bis ins Detail: Fliesenkleber, die wesentlich weniger CO2 verursachen, sind für die Fliesenverlegung eine gute Wahl.
© DJD/Saint-Gobain Weber/Chris Rausch

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer Materialien. Das örtliche Fachhandwerk kann dazu beraten und zielgerichtete Tipps für Bauherren und Modernisierer geben.

Nachhaltige Bodengestaltung mit Fliesen

Wie groß die Potenziale für mögliche CO2-Einsparungen sind, zeigt sich am Beispiel der Fliesenverlegung. Wer Böden neu und langlebig gestalten lassen möchte, findet heute bereits eine große Auswahl an Recycling-Produkten. So werden Feinsteinzeugfliesen aus recycelten Materialien, etwa aus Resten der Fliesenproduktion, immer beliebter. Sie bieten dieselbe hohe Qualität wie herkömmliche Produkte, weisen jedoch eine wesentlich bessere Umweltbilanz auf. Ebenso wichtig sind die Materialien, die man nicht sieht – wie der Kleber unter dem neuen Bodenbelag. So ersetzt etwa der Hersteller Saint-Gobain Weber bei seiner BlueComfort-Technologie das Bindemittel Zement größtenteils durch ein mineralisches Material. Das Ergebnis: bis zu 80 Prozent weniger CO2-Emissionen bei gleicher Qualität und einfacher Verarbeitung des Fliesenklebers. Bereits mit der vorherigen Produktgeneration, die 2012 eingeführt wurde, konnten so etwa 25.000 Tonnen CO2 vermieden werden.

Beratung durch Fachleute vor Ort nutzen

Die neuen Fliesenkleber sind nicht nur im Einsatz klimafreundlich. Auch bei der Produktion wird auf Nachhaltigkeit geachtet: Erneuerbare Energien, Photovoltaik, regionale Rohstoffe und recycelbare Verpackungen verbessern die ökologische Bilanz weiter. Gut zu wissen: Die Produkte sind als „sehr emissionsarm“ klassifiziert und im Produktnavigator der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen gelistet. Wer das Zuhause nachhaltig gestalten möchte, sollte den Fliesenleger daher gezielt auf emissionsarme Alternativen ansprechen. Die Fachbetriebe wissen, worauf es bei der Auswahl der Materialien ankommt – und können beraten, wie sich gutes Raumklima, lange Haltbarkeit und Umweltbewusstsein verbinden lassen. Unter www.de.weber etwa finden sich weitere Informationen, Ratgeber zum nachhaltigen Bauen und die Möglichkeit, Fachhändler aus der Nähe zu suchen.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen