Nachhaltig ist kein Luxus: Wohnkomfort und umweltbewusstes Bauen auf einen Nenner bringen

Sonntag, 17.11.2024 |
Nachhaltig und luxuriös wohnen: Beide Wünsche an das Zuhause lassen sich vereinen.
Nachhaltig und luxuriös wohnen: Beide Wünsche an das Zuhause lassen sich vereinen.
© DJD/Danwood/Horst Haas

(DJD). Größe der Wohnfläche, Grundriss, Haustechnik: Bei der Planung eines Neubaus wollen zahlreiche Faktoren bedacht werden. Immer stärker rückt dabei auch das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus, nicht nur wegen der staatlichen Vorgaben zur Energieeffizienz von Neubauten. In seinem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht stellt beispielsweise RICS, ein weltweiter Verband für Immobilienfachleute, eine stark steigende Nachfrage nach nachhaltigen Gebäuden fest. Mehr als die Hälfte der rund 4.000 Befragten berichtet, dass das Interesse in den vergangenen zwölf Monaten spürbar zugenommen hat.

Luxuriös und umweltbewusst zugleich

Neben allem Umweltbewusstsein wünschen sich Bauherren allerdings auch eine komfortable Ausstattung. In Luxus leben und das Klima schützen – kann das zusammenpassen? Sehr gut sogar, da die Entscheidung für ein hochwertiges Bauen häufig mit langlebigen, natürlichen Materialien, hochdämmenden Fenstern und Fassaden und einer besonders sparsamen Heiztechnik einher geht. Das spiegelt etwa beim „Vision 207“ von Danwood in Form einer kompakten Holzbauweise mit hoher Energieeffizienz und einem exklusiven Design wider. Viel Glas bis hin zu einer vollständig gläsernen Wand, Eck- und Trapezfenster, ein Flachdachgiebel sowie ein Mix aus schwarzer Blechverkleidung und Fassadenplatten in Holzoptik heben das Haus bereits in der Außenansicht aus dem Gewohnten heraus.

Komfortausstattung hilft beim Energiesparen

Im Trend liegen offene Wohnkonzepte, bei denen Koch-, Ess- und Wohnbereich fließend ineinander über gehen. Der exklusive Hausentwurf geht noch weiter und schafft zudem über die großen Glasflächen einen direkten Bezug zur Natur. Zu weiteren Komfortextras zählen das gläserne Homeoffice und der Hauptschlafraum mit En-Suite-Bad und Ankleide für viel Privatsphäre. Unter www.danwoodvision.de etwa finden sich weitere Details zu besichtigen ist der nachhaltige Luxusentwurf in Holzfertighaus-Bauweise in der Musterhausausstellung in Bad Vilbel. Neben einem hohen Wohnkomfort sollten Bauherren aber auch Wert auf die Energieeffizienz legen: Hinterlüftete Fassadenelemente können ebenso dazu beitragen wie eine moderne, energiesparende Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik inklusive eigener Photovoltaikanlage. Dass Luxus und klimafreundliches Bauen Hand in Hand gehen können, zeigt sich ebenso an architektonischen Extra wie den besonders großzügigen Glasflächen: In der kälteren Jahreszeit sorgen die eintretenden Sonnenstrahlen für einen solaren Energiegewinn und tragen dazu bei, Heizkosten zu reduzieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen