Nachhaltig ist kein Luxus: Wohnkomfort und umweltbewusstes Bauen auf einen Nenner bringen

Sonntag, 17.11.2024 |
Nachhaltig und luxuriös wohnen: Beide Wünsche an das Zuhause lassen sich vereinen.
Nachhaltig und luxuriös wohnen: Beide Wünsche an das Zuhause lassen sich vereinen.
© DJD/Danwood/Horst Haas

(DJD). Größe der Wohnfläche, Grundriss, Haustechnik: Bei der Planung eines Neubaus wollen zahlreiche Faktoren bedacht werden. Immer stärker rückt dabei auch das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus, nicht nur wegen der staatlichen Vorgaben zur Energieeffizienz von Neubauten. In seinem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht stellt beispielsweise RICS, ein weltweiter Verband für Immobilienfachleute, eine stark steigende Nachfrage nach nachhaltigen Gebäuden fest. Mehr als die Hälfte der rund 4.000 Befragten berichtet, dass das Interesse in den vergangenen zwölf Monaten spürbar zugenommen hat.

Luxuriös und umweltbewusst zugleich

Neben allem Umweltbewusstsein wünschen sich Bauherren allerdings auch eine komfortable Ausstattung. In Luxus leben und das Klima schützen – kann das zusammenpassen? Sehr gut sogar, da die Entscheidung für ein hochwertiges Bauen häufig mit langlebigen, natürlichen Materialien, hochdämmenden Fenstern und Fassaden und einer besonders sparsamen Heiztechnik einher geht. Das spiegelt etwa beim „Vision 207“ von Danwood in Form einer kompakten Holzbauweise mit hoher Energieeffizienz und einem exklusiven Design wider. Viel Glas bis hin zu einer vollständig gläsernen Wand, Eck- und Trapezfenster, ein Flachdachgiebel sowie ein Mix aus schwarzer Blechverkleidung und Fassadenplatten in Holzoptik heben das Haus bereits in der Außenansicht aus dem Gewohnten heraus.

Komfortausstattung hilft beim Energiesparen

Im Trend liegen offene Wohnkonzepte, bei denen Koch-, Ess- und Wohnbereich fließend ineinander über gehen. Der exklusive Hausentwurf geht noch weiter und schafft zudem über die großen Glasflächen einen direkten Bezug zur Natur. Zu weiteren Komfortextras zählen das gläserne Homeoffice und der Hauptschlafraum mit En-Suite-Bad und Ankleide für viel Privatsphäre. Unter www.danwoodvision.de etwa finden sich weitere Details zu besichtigen ist der nachhaltige Luxusentwurf in Holzfertighaus-Bauweise in der Musterhausausstellung in Bad Vilbel. Neben einem hohen Wohnkomfort sollten Bauherren aber auch Wert auf die Energieeffizienz legen: Hinterlüftete Fassadenelemente können ebenso dazu beitragen wie eine moderne, energiesparende Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik inklusive eigener Photovoltaikanlage. Dass Luxus und klimafreundliches Bauen Hand in Hand gehen können, zeigt sich ebenso an architektonischen Extra wie den besonders großzügigen Glasflächen: In der kälteren Jahreszeit sorgen die eintretenden Sonnenstrahlen für einen solaren Energiegewinn und tragen dazu bei, Heizkosten zu reduzieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen