Nachhaltig einkaufen für den Unterricht: Ressourcen und Geld beim Start ins neue Schuljahr sparen

Montag, 11.07.2022 |
Das Schuljahr ist neu, die Hefte noch leer. Gibt es Ersatzminen für die Stifte, kann auch die letzte Seite noch mit ihnen beschrieben werden.
Das Schuljahr ist neu, die Hefte noch leer. Gibt es Ersatzminen für die Stifte, kann auch die letzte Seite noch mit ihnen beschrieben werden.
© djd/Pilot Pen

(djd). Ist das Federmäppchen noch ausreichend gefüllt? Genug Schreibhefte, Ordner und Notizblöcke vorhanden? Die Einkaufsliste für den Start ins neue Schuljahr ist oft lang und die Auswahl aus dem großen Angebot an Materialien für den Unterricht gar nicht so leicht. Doch wer gezielt und nachhaltig einkauft, kann sowohl Geld als auch Ressourcen sparen.

Nachfüllen statt neu kaufen

Bevor es losgeht, lohnt sich eine Bestandsaufnahme: Was ist noch vorhanden oder kann wiederverwendet werden und wo bedarf es wirklich einer Neuanschaffung? Denn je weniger neu gekauft werden muss, umso mehr freuen sich der Geldbeutel und die Umwelt. Sind neue Schreibgeräte, ein Federmäppchen oder ein Schulranzen jedoch nötig, gilt es, auf die Qualität zu achten. Produkte, die qualitativ hochwertig verarbeitet sind, können Kinder und Jugendliche länger nutzen - und entsprechend seltener sind Eltern gezwungen, wieder etwas Neues zu kaufen. In puncto Langlebigkeit spielt vor allem das Nachfüllen eine wichtige Rolle. Anstatt Unterrichtsmaterialien wie Stifte wegzuwerfen, nachdem ihre Tinte aufgebraucht ist, können einige Modelle ganz einfach mit Ersatzminen neu befüllt werden. Dazu gehören beispielsweise die radierbaren Frixion-Stifte von Pilot, für die Ersatzminen in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind. Bereits das dreimalige Nachfüllen spart im Vergleich zum Neukauf der entsprechenden Menge an Stiften mindestens 60 Prozent CO2. Ein weiterer Vorteil von Ersatzminen: Sie sind deutlich günstiger als neue Stifte.

Einsparen und wiederverwenden

Papier ist ein besonders kostbares Gut. Um es herzustellen, werden zahlreiche Baumbestände gerodet. Mit diesem Bewusstsein lohnt sich beim Einkauf der Griff zur Recyclingvariante - zumal modernes Recyclingpapier inzwischen genauso glatt, tintenfest und zum Radieren geeignet ist wie neues Papier. Gütezeichen wie der "Blaue Engel" zeigen an, dass das Papier zu 100 Prozent aus Altpapier hergestellt wurde. Doch es ist nicht nur wichtig, das entsprechende Papier beim Einkauf auszuwählen. Wer Ressourcen schonen möchte, sollte zudem versuchen, so viel Papier wie möglich zu sparen. Hier ist es hilfreich, dem eigenen Kind zu erklären, welchen Wert Papier hat und wie wichtig es ist, es nicht zu verschwenden. Anstatt sofort ein neues Blatt zu nehmen, sobald man sich verschrieben hat, kann man beispielsweise die Rückseite nutzen oder den Fehler wegradieren. Das geht zum Beispiel mit den Frixion-Stiften von Pilot, da sich ihre Tinte mithilfe der integrierten Kunststoffkugel ganz einfach wegradieren lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen