Nachhaltig einkaufen für den Unterricht: Ressourcen und Geld beim Start ins neue Schuljahr sparen

Montag, 11.07.2022 |
Das Schuljahr ist neu, die Hefte noch leer. Gibt es Ersatzminen für die Stifte, kann auch die letzte Seite noch mit ihnen beschrieben werden.
Das Schuljahr ist neu, die Hefte noch leer. Gibt es Ersatzminen für die Stifte, kann auch die letzte Seite noch mit ihnen beschrieben werden.
© djd/Pilot Pen

(djd). Ist das Federmäppchen noch ausreichend gefüllt? Genug Schreibhefte, Ordner und Notizblöcke vorhanden? Die Einkaufsliste für den Start ins neue Schuljahr ist oft lang und die Auswahl aus dem großen Angebot an Materialien für den Unterricht gar nicht so leicht. Doch wer gezielt und nachhaltig einkauft, kann sowohl Geld als auch Ressourcen sparen.

Nachfüllen statt neu kaufen

Bevor es losgeht, lohnt sich eine Bestandsaufnahme: Was ist noch vorhanden oder kann wiederverwendet werden und wo bedarf es wirklich einer Neuanschaffung? Denn je weniger neu gekauft werden muss, umso mehr freuen sich der Geldbeutel und die Umwelt. Sind neue Schreibgeräte, ein Federmäppchen oder ein Schulranzen jedoch nötig, gilt es, auf die Qualität zu achten. Produkte, die qualitativ hochwertig verarbeitet sind, können Kinder und Jugendliche länger nutzen - und entsprechend seltener sind Eltern gezwungen, wieder etwas Neues zu kaufen. In puncto Langlebigkeit spielt vor allem das Nachfüllen eine wichtige Rolle. Anstatt Unterrichtsmaterialien wie Stifte wegzuwerfen, nachdem ihre Tinte aufgebraucht ist, können einige Modelle ganz einfach mit Ersatzminen neu befüllt werden. Dazu gehören beispielsweise die radierbaren Frixion-Stifte von Pilot, für die Ersatzminen in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind. Bereits das dreimalige Nachfüllen spart im Vergleich zum Neukauf der entsprechenden Menge an Stiften mindestens 60 Prozent CO2. Ein weiterer Vorteil von Ersatzminen: Sie sind deutlich günstiger als neue Stifte.

Einsparen und wiederverwenden

Papier ist ein besonders kostbares Gut. Um es herzustellen, werden zahlreiche Baumbestände gerodet. Mit diesem Bewusstsein lohnt sich beim Einkauf der Griff zur Recyclingvariante - zumal modernes Recyclingpapier inzwischen genauso glatt, tintenfest und zum Radieren geeignet ist wie neues Papier. Gütezeichen wie der "Blaue Engel" zeigen an, dass das Papier zu 100 Prozent aus Altpapier hergestellt wurde. Doch es ist nicht nur wichtig, das entsprechende Papier beim Einkauf auszuwählen. Wer Ressourcen schonen möchte, sollte zudem versuchen, so viel Papier wie möglich zu sparen. Hier ist es hilfreich, dem eigenen Kind zu erklären, welchen Wert Papier hat und wie wichtig es ist, es nicht zu verschwenden. Anstatt sofort ein neues Blatt zu nehmen, sobald man sich verschrieben hat, kann man beispielsweise die Rückseite nutzen oder den Fehler wegradieren. Das geht zum Beispiel mit den Frixion-Stiften von Pilot, da sich ihre Tinte mithilfe der integrierten Kunststoffkugel ganz einfach wegradieren lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen