Nachhaltig einkaufen für den Unterricht: Ressourcen und Geld beim Start ins neue Schuljahr sparen

Montag, 11.07.2022 |
Das Schuljahr ist neu, die Hefte noch leer. Gibt es Ersatzminen für die Stifte, kann auch die letzte Seite noch mit ihnen beschrieben werden.
Das Schuljahr ist neu, die Hefte noch leer. Gibt es Ersatzminen für die Stifte, kann auch die letzte Seite noch mit ihnen beschrieben werden.
© djd/Pilot Pen

(djd). Ist das Federmäppchen noch ausreichend gefüllt? Genug Schreibhefte, Ordner und Notizblöcke vorhanden? Die Einkaufsliste für den Start ins neue Schuljahr ist oft lang und die Auswahl aus dem großen Angebot an Materialien für den Unterricht gar nicht so leicht. Doch wer gezielt und nachhaltig einkauft, kann sowohl Geld als auch Ressourcen sparen.

Nachfüllen statt neu kaufen

Bevor es losgeht, lohnt sich eine Bestandsaufnahme: Was ist noch vorhanden oder kann wiederverwendet werden und wo bedarf es wirklich einer Neuanschaffung? Denn je weniger neu gekauft werden muss, umso mehr freuen sich der Geldbeutel und die Umwelt. Sind neue Schreibgeräte, ein Federmäppchen oder ein Schulranzen jedoch nötig, gilt es, auf die Qualität zu achten. Produkte, die qualitativ hochwertig verarbeitet sind, können Kinder und Jugendliche länger nutzen - und entsprechend seltener sind Eltern gezwungen, wieder etwas Neues zu kaufen. In puncto Langlebigkeit spielt vor allem das Nachfüllen eine wichtige Rolle. Anstatt Unterrichtsmaterialien wie Stifte wegzuwerfen, nachdem ihre Tinte aufgebraucht ist, können einige Modelle ganz einfach mit Ersatzminen neu befüllt werden. Dazu gehören beispielsweise die radierbaren Frixion-Stifte von Pilot, für die Ersatzminen in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind. Bereits das dreimalige Nachfüllen spart im Vergleich zum Neukauf der entsprechenden Menge an Stiften mindestens 60 Prozent CO2. Ein weiterer Vorteil von Ersatzminen: Sie sind deutlich günstiger als neue Stifte.

Einsparen und wiederverwenden

Papier ist ein besonders kostbares Gut. Um es herzustellen, werden zahlreiche Baumbestände gerodet. Mit diesem Bewusstsein lohnt sich beim Einkauf der Griff zur Recyclingvariante - zumal modernes Recyclingpapier inzwischen genauso glatt, tintenfest und zum Radieren geeignet ist wie neues Papier. Gütezeichen wie der "Blaue Engel" zeigen an, dass das Papier zu 100 Prozent aus Altpapier hergestellt wurde. Doch es ist nicht nur wichtig, das entsprechende Papier beim Einkauf auszuwählen. Wer Ressourcen schonen möchte, sollte zudem versuchen, so viel Papier wie möglich zu sparen. Hier ist es hilfreich, dem eigenen Kind zu erklären, welchen Wert Papier hat und wie wichtig es ist, es nicht zu verschwenden. Anstatt sofort ein neues Blatt zu nehmen, sobald man sich verschrieben hat, kann man beispielsweise die Rückseite nutzen oder den Fehler wegradieren. Das geht zum Beispiel mit den Frixion-Stiften von Pilot, da sich ihre Tinte mithilfe der integrierten Kunststoffkugel ganz einfach wegradieren lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen