• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

Dienstag, 11.03.2025 |
Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten: gemütliche Städte, historische Fischerhäfen, ein Weltnaturerbe und die allgegenwärtigen Wasserstraßen, die sich kreuz und quer durchs Land ziehen. Mit dem Fahrrad oder dem Paddelboot lässt sich die Vielfalt im Südlichen Ostfriesland individuell und ganz entspannt erkunden.

Mit Muskelkraft durch die Naturlandschaft

Ganz Ostfriesland fährt mit dem Rad. Ein vorbildlich ausgeschildertes Radwegenetz von über 1.000 Kilometern Länge bietet alle Möglichkeiten, das Feriengebiet zu erleben. Und selbst wenn der Wind mal von vorn kommt: Die flache Landschaft macht das Radfahren zum Vergnügen. Die Internationale Dollard Route, die Deutsche Fehnroute sowie die Paddelstrecken des Naturerlebnis Paddel und Pedal liegen größtenteils abseits des Verkehrs. Kleine Straßen durchqueren Felder und Wiesen, Radwege entlang der Deiche schaffen das Gefühl, allein mit der Natur zu sein. Vögel kreisen am Himmel, die Wolken ziehen langsam hinterher und die Schafe blöken auf dem Deich. Der Dollart hat als Weltnaturerbe Wattenmeer auch internationale Bedeutung. Wegen seines Nahrungsreichtums gilt er als Kinderstube der Nordsee. Zahlreiche Fischerorte liegen an der Route, noch heute fahren einige Kutter aufs Meer hinaus und fangen vor allem die begehrten Krabben, bei den Ostfriesen Granat genannt.

Paddel und Pedal im Wechsel

Seen, Flüsse, Kanäle und die Nähe der Nordseeküste lassen das Herz von Wassersportlern höherschlagen. Unter dem Motto "Hier starten – dort abgeben" sind im Südlichen Ostfriesland zahlreiche Paddel- und Pedalstationen vorhanden. Der Gedanke: Eine Strecke wird auf dem Wasser erkundet und die Rückfahrt erfolgt mit dem Fahrrad oder umgekehrt. Kanus gibt es als Einer, Zweier, Vierer oder Zehner zu leihen. Bevor es losgeht, erhält jeder Paddler eine Einweisung in die richtige Technik, zudem wird die Beschilderung der Wasserwege erklärt. Dann geht es durch intakte Moore, entlang von Hochmoorseen durch kultivierte Fehnlandschaften. Neben dem Wasser bildet der Wind eine weitere Natur-Gegebenheit in Ostfriesland. Zum charakteristischen Landschaftsbild gehören dazu die zahlreichen Windmühlen. Viele von ihnen wurden über die Jahrhunderte erhalten und dienen heute als Veranstaltungs- und Ausstellungsorte. Unter www.suedliches-ostfriesland.de finden sich viele Tipps für entspannte Urlaubstage.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen