• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

Dienstag, 11.03.2025 |
Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten: gemütliche Städte, historische Fischerhäfen, ein Weltnaturerbe und die allgegenwärtigen Wasserstraßen, die sich kreuz und quer durchs Land ziehen. Mit dem Fahrrad oder dem Paddelboot lässt sich die Vielfalt im Südlichen Ostfriesland individuell und ganz entspannt erkunden.

Mit Muskelkraft durch die Naturlandschaft

Ganz Ostfriesland fährt mit dem Rad. Ein vorbildlich ausgeschildertes Radwegenetz von über 1.000 Kilometern Länge bietet alle Möglichkeiten, das Feriengebiet zu erleben. Und selbst wenn der Wind mal von vorn kommt: Die flache Landschaft macht das Radfahren zum Vergnügen. Die Internationale Dollard Route, die Deutsche Fehnroute sowie die Paddelstrecken des Naturerlebnis Paddel und Pedal liegen größtenteils abseits des Verkehrs. Kleine Straßen durchqueren Felder und Wiesen, Radwege entlang der Deiche schaffen das Gefühl, allein mit der Natur zu sein. Vögel kreisen am Himmel, die Wolken ziehen langsam hinterher und die Schafe blöken auf dem Deich. Der Dollart hat als Weltnaturerbe Wattenmeer auch internationale Bedeutung. Wegen seines Nahrungsreichtums gilt er als Kinderstube der Nordsee. Zahlreiche Fischerorte liegen an der Route, noch heute fahren einige Kutter aufs Meer hinaus und fangen vor allem die begehrten Krabben, bei den Ostfriesen Granat genannt.

Paddel und Pedal im Wechsel

Seen, Flüsse, Kanäle und die Nähe der Nordseeküste lassen das Herz von Wassersportlern höherschlagen. Unter dem Motto "Hier starten – dort abgeben" sind im Südlichen Ostfriesland zahlreiche Paddel- und Pedalstationen vorhanden. Der Gedanke: Eine Strecke wird auf dem Wasser erkundet und die Rückfahrt erfolgt mit dem Fahrrad oder umgekehrt. Kanus gibt es als Einer, Zweier, Vierer oder Zehner zu leihen. Bevor es losgeht, erhält jeder Paddler eine Einweisung in die richtige Technik, zudem wird die Beschilderung der Wasserwege erklärt. Dann geht es durch intakte Moore, entlang von Hochmoorseen durch kultivierte Fehnlandschaften. Neben dem Wasser bildet der Wind eine weitere Natur-Gegebenheit in Ostfriesland. Zum charakteristischen Landschaftsbild gehören dazu die zahlreichen Windmühlen. Viele von ihnen wurden über die Jahrhunderte erhalten und dienen heute als Veranstaltungs- und Ausstellungsorte. Unter www.suedliches-ostfriesland.de finden sich viele Tipps für entspannte Urlaubstage.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen