Moderne Wasserbetten sorgen für erholsamen Liegekomfort

Probeliegen lohnt sich - das nahezu schwerelose Schweben im Wasserbett ist eine Wohltat für Menschen mit Rückenbeschwerden.
Probeliegen lohnt sich - das nahezu schwerelose Schweben im Wasserbett ist eine Wohltat für Menschen mit Rückenbeschwerden.
© djd/Akva Waterbeds/Fachverband Wasserbett

(djd). Schlaf ist lebensnotwendig. Denn im nächtlichen Schlummer verbringt der Körper wahre Meisterleistungen. Die Zellen im gesamten Organismus regenerieren sich, Nerven wachsen nach, der Stoffwechsel wird reguliert und das Immunsystem angekurbelt. Gleichzeitig sinkt der Pegel des Stresshormons Kortisol, während das Gehirn frisch Erlerntes abspeichert und neue Erfahrungen analysiert - kurz gesagt, wir werden sozusagen wieder instandgesetzt.

Gut für den Rücken, stylish im Schlafzimmer

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erholsame und gesundheitsfördernde Nachtruhe ist ein bequemes Bett, das es dem Körper ermöglicht, entspannt und beschwerdefrei zu liegen wie beispielsweise ein Wasserbett von BluTimes oder Aqua Comfort. Aufgrund der Wasserverdrängung entstehen keine Druckpunkte und die Wirbelsäule wird in jeder Position in ihrer natürlichen Form unterstützt, was besonders bei Rücken- und Gelenkproblemen angenehm ist. Das integrierte Wärmesystem sorgt für angenehme Wärme und wirkt in Verbindung mit dem Gefühl von Schwerelosigkeit entspannend auf schmerzende Muskeln. Zudem können sich in einer Wassermatratze keine Hausstaubmilben einnisten, was Allergiker entlastet.

Dabei braucht heutzutage niemand, der sich aus Gesundheitsgründen für ein Wasserbett entscheidet, auf ein stilvolles Design zu verzichten. Denn die modernen Softside-Wasserbetten verfügen über eine seitliche Umrandung, die größtenteils aus Schaumstoff besteht. Sie können in jeden beliebigen Bettrahmen eingebaut werden oder einfach frei stehen. Dadurch lassen sie sich an die unterschiedlichsten Einrichtungsstilen anpassen - von rustikal über skandinavisch-gemütlich bis zu Industrie-Chic oder Bauhaus.

Individuelle Beratung ist wichtig

Mit den althergebrachten Hardside-Systemen ist man ein wenig festgelegter, weil hier zumindest ein stabiler Bettrahmen mit Bodenplatte nötig ist, der die Matratze aufnimmt und bündig mit ihr abschließt. Wer sich für ein Wasserbett interessiert, findet etwa unter www.blutimes.com weitere Informationen und einen Händler in Wohnortnähe. Eine fachgerechte Beratung ist empfehlenswert, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. Dazu gehören zum Beispiel Beruhigungssysteme, um die Wasserbewegung stark oder vielleicht nur leicht zu reduzieren - für quasi maßgeschneiderten Schlaf.

Wellness genießen

(djd). Schon das reine Liegen in einem Wasserbett ähnelt der Wellness- und Entspannungsmethode Floating, bei der man beinahe schwerelos in einem Salzwassertank schwebt. Noch steigern lässt sich der Verwöhneffekt mit einer Klangmassageeinheit, die man zusätzlich im Podest unter dem Wasserkern mit Sicherheitswanne installieren kann. Die tiefen Frequenzen aus Klang, Musik oder auch Film werden als Vibration mit dem ganzen Körper harmonisch über das Wasser aufgenommen - ein unglaublich tiefes und erholsames Erlebnis, das sich kaum noch steigern lässt. Hören und Fühlen werden Eins und bringen so Körper und Seele in Einklang. Unter www.aqua-comfort.net gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen