Moderne Gaskamine mit Fernbedienung liegen im Trend

Samstag, 05.09.2015 | Tags: Kamin
Sehr zeitgemäß passen Gaskamine in die städtische Wohnkultur mit beschränktem Platzangebot.
Sehr zeitgemäß passen Gaskamine in die städtische Wohnkultur mit beschränktem Platzangebot.
© djd/www.kachelofenwelt.de

(djd). Gaskamine verzeichnen in Deutschland starke Wachstumsraten, in den Niederlanden oder in England schätzt man sie schon lange. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Kaminherstellers Faber ergab, dass viele Bundesbürger bei der Auswahl ihres Kamins Wert auf Komfort legen. Rund die Hälfte der Befragten empfand die Nebeneffekte des Kaminvergnügens wie Holzbeschaffung und Lagerung oder Reinigungsarbeiten am Kamin als eher lästig. Hier können Gaskamine, mit Gas betriebene Kaminöfen und Kachelöfen punkten. Die Kachelofentage 2015 vom 3. bis 11. Oktober beispielsweise bieten Gelegenheit, sich umfassend über die entsprechenden modernsten Technologien zu informieren. Ansprechpartner in der Region findet man unter www.kachelofenwelt.de, dem Informationsportal der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. (AdK). 

Echtes Kaminfeuer: Auf Knopfdruck umweltfreundlich Gas geben

Wer wenig Zeit hat und auf das Brennholz-Handling verzichten kann, bekommt mit einem modernen Gaskamin ein behagliches Feuererlebnis auf Knopfdruck per Fernbedienung. Damit ist es beispielsweise möglich, die Ein- und Ausschaltzeit zu programmieren, die Raumtemperatur und das Flammenbild zu regeln, manche Öfen lassen sich auch per App und Smartphone steuern. Die mit Erdgas oder Propangas betriebenen Geräte sind meist mit keramischen Holzscheit-Imitaten ausgestattet. Das Flammenbild hat durch präzise dosierte Sauerstoffzufuhr die charakteristische Farbe eines echten Holzfeuers. Sehr zeitgemäß passen Gaskamine in die städtische Wohnkultur mit beschränktem Platzangebot. Überall, wo bauliche sowie schornsteintechnische Beschränkungen existieren, verschärfte Umweltauflagen gelten oder es Verbrennungsverbote für feste Brennstoffe gibt, sind Gasfeuerstätten erste Wahl.

Effizient und sauber

Gas verbrennt sauber, schadstoffarm, umweltfreundlich und ohne Geruchsbildung. Gaskamine erfüllen die hohen aktuellen Umweltanforderungen und auch bei künftigen gesetzlichen Auflagen ist man auf der sicheren Seite. Die Heizleistung eines Gaskamins kann mit holzbefeuerten Öfen mithalten, Gaskamine erreichen mit rund 75 Prozent Wirkungsgrad ähnlich effektive Werte wie Holzfeuerungsanlagen. Für Niedrigenergiehäuser eignen sich von der Raumluft unabhängige Geräte mit externer Verbrennungsluftzufuhr und Rauchgasableitung. Auch mit geregelter Wohnraumbelüftung können Gasfeuerstätten problemlos betrieben werden.

Sichere Wahl beim Fachmann

(djd). Gasfeuerstätten sind in fast allen Design-Varianten erhältlich, von klassischen Formaten bis zu Raumteiler-Tunnel-Kaminen mit Sicht durchs Feuer. Die Geräte dürfen nur vom Ofen- und Luftheizungsbauer errichtet und vom Gasinstallateur angeschlossen werden. Die Beratung eines Meisterbetriebs stellt sicher, dass Design und Technik den eigenen Anforderungen an modernen Wärmekomfort entsprechen. Ansprechpartner in der Region findet man unter www.kachelofenwelt.de, dem Informationsportal der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. (AdK).

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen