Moderne Gaskamine mit Fernbedienung liegen im Trend

Samstag, 05.09.2015 | Tags: Kamin
Sehr zeitgemäß passen Gaskamine in die städtische Wohnkultur mit beschränktem Platzangebot.
Sehr zeitgemäß passen Gaskamine in die städtische Wohnkultur mit beschränktem Platzangebot.
© djd/www.kachelofenwelt.de

(djd). Gaskamine verzeichnen in Deutschland starke Wachstumsraten, in den Niederlanden oder in England schätzt man sie schon lange. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Kaminherstellers Faber ergab, dass viele Bundesbürger bei der Auswahl ihres Kamins Wert auf Komfort legen. Rund die Hälfte der Befragten empfand die Nebeneffekte des Kaminvergnügens wie Holzbeschaffung und Lagerung oder Reinigungsarbeiten am Kamin als eher lästig. Hier können Gaskamine, mit Gas betriebene Kaminöfen und Kachelöfen punkten. Die Kachelofentage 2015 vom 3. bis 11. Oktober beispielsweise bieten Gelegenheit, sich umfassend über die entsprechenden modernsten Technologien zu informieren. Ansprechpartner in der Region findet man unter www.kachelofenwelt.de, dem Informationsportal der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. (AdK). 

Echtes Kaminfeuer: Auf Knopfdruck umweltfreundlich Gas geben

Wer wenig Zeit hat und auf das Brennholz-Handling verzichten kann, bekommt mit einem modernen Gaskamin ein behagliches Feuererlebnis auf Knopfdruck per Fernbedienung. Damit ist es beispielsweise möglich, die Ein- und Ausschaltzeit zu programmieren, die Raumtemperatur und das Flammenbild zu regeln, manche Öfen lassen sich auch per App und Smartphone steuern. Die mit Erdgas oder Propangas betriebenen Geräte sind meist mit keramischen Holzscheit-Imitaten ausgestattet. Das Flammenbild hat durch präzise dosierte Sauerstoffzufuhr die charakteristische Farbe eines echten Holzfeuers. Sehr zeitgemäß passen Gaskamine in die städtische Wohnkultur mit beschränktem Platzangebot. Überall, wo bauliche sowie schornsteintechnische Beschränkungen existieren, verschärfte Umweltauflagen gelten oder es Verbrennungsverbote für feste Brennstoffe gibt, sind Gasfeuerstätten erste Wahl.

Effizient und sauber

Gas verbrennt sauber, schadstoffarm, umweltfreundlich und ohne Geruchsbildung. Gaskamine erfüllen die hohen aktuellen Umweltanforderungen und auch bei künftigen gesetzlichen Auflagen ist man auf der sicheren Seite. Die Heizleistung eines Gaskamins kann mit holzbefeuerten Öfen mithalten, Gaskamine erreichen mit rund 75 Prozent Wirkungsgrad ähnlich effektive Werte wie Holzfeuerungsanlagen. Für Niedrigenergiehäuser eignen sich von der Raumluft unabhängige Geräte mit externer Verbrennungsluftzufuhr und Rauchgasableitung. Auch mit geregelter Wohnraumbelüftung können Gasfeuerstätten problemlos betrieben werden.

Sichere Wahl beim Fachmann

(djd). Gasfeuerstätten sind in fast allen Design-Varianten erhältlich, von klassischen Formaten bis zu Raumteiler-Tunnel-Kaminen mit Sicht durchs Feuer. Die Geräte dürfen nur vom Ofen- und Luftheizungsbauer errichtet und vom Gasinstallateur angeschlossen werden. Die Beratung eines Meisterbetriebs stellt sicher, dass Design und Technik den eigenen Anforderungen an modernen Wärmekomfort entsprechen. Ansprechpartner in der Region findet man unter www.kachelofenwelt.de, dem Informationsportal der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. (AdK).

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen