Mobile Orangerie: Ein Folienzelt als kuscheliges Quartier für Kübelpflanzen

Sonntag, 02.08.2015 | Tags: Garten
Bei anhaltenden Minusgraden hält ein zusätzlicher elektrischer Frostwächter die Temperatur im Innenbereich des Folienzeltes über null Grad.
Bei anhaltenden Minusgraden hält ein zusätzlicher elektrischer Frostwächter die Temperatur im Innenbereich des Folienzeltes über null Grad.
© djd/Rescue-Trade Vertriebs

(djd/pt). Vom Frühsommer bis in den Herbst schmücken sich viele Terrassen, Hauseingänge und Höfe mit prächtigen Kübelpflanzen. Vor allem mediterrane Vertreter wie Zitronen- und Organgenbäumchen sind bei den Bundesbürgern beliebt. Aber auch Engelstrompeten mit ihren riesigen Blüten oder farbintensive Fuchsien werden gerne als attraktive Blickpunkte eingesetzt. Wenn jedoch die kältere Jahreszeit näher rückt, reagieren die botanischen Schönheiten empfindlich. Zwar gibt es einige winterharte Kübelpflanzen, doch die meisten Exoten wollen keine "kalten Füße".

Gut geschützt durch ein mobiles Winterzelt

"Während manche Pflanzen schon ab Temperaturen unter zehn Grad Celsius leiden, stärkt das allmähliche Abkühlen Zitruspflanzen sogar", so Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Bei Minusgraden müssen aber auch sie an einen frostfreien Ort. Doch wohin mit den zum Teil sehr großen und schweren Schätzchen? Eine mobile Orangerie etwa ist eine gute Lösung für alle, die keinen Platz im Haus oder keine Lust auf das mühsame Verräumen haben. Die Pavillons bestehen aus einem Metallgestänge, über das eine doppellagige Folie gezogen wird, sowie einem isolierenden Boden aus Thermoschaumelementen. Gehalten werden sie durch ihr Eigengewicht und das der Pflanzen. Skizzen und eine Aufbauanleitung gibt es zum Beispiel unter www.florino-online.de. Die Schutzzelte lassen sich mit wenigen Handgriffen im Garten oder auf der Terrasse platzieren. 

Bei Minusgraden elektrischen Frostwächter einsetzen

Vier bis sechs Folienfelder, je nach Größe, sorgen für eine optimale Lichteinstrahlung im Innern der Haube. Bei anhaltenden Minusgraden empfiehlt sich zusätzlich der Einsatz eines elektrischen Frostwächters, der über einen Thermostat die Temperatur im Innenbereich über null Grad hält. Das Winterquartier ist in drei Größen erhältlich. Die Größen M und L lassen sich durch Ergänzungselemente von einem Meter Höhe mehrfach verlängern auf Höhen bis vier oder fünf Meter. Dies ist besonders praktisch für Gewächse, die man im Garten ausgepflanzt hat, wie etwa Palmen oder Olivenbäume.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen