• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mittelalter und Multimedia: Die Weltkulturerbe-Städte Goslar und Quedlinburg feiern ihren 1.100 Geburtstag

Mittelalter und Multimedia: Die Weltkulturerbe-Städte Goslar und Quedlinburg feiern ihren 1.100 Geburtstag

Die Goslarer Kaiserpfalz, der größte mittelalterliche Profanbau in Deutschland, wird 2022 zur Projektionsfläche für ein Medienkunstprojekt.
Die Goslarer Kaiserpfalz, der größte mittelalterliche Profanbau in Deutschland, wird 2022 zur Projektionsfläche für ein Medienkunstprojekt.
© djd/Goslar Marketing/Stefan Schiefer

(djd). Kaiserpfalz und Königsresidenz, romanische Baukunst und romantische Fachwerkensembles: Die Altstädte von Goslar und Quedlinburg sind architektonische Schmuckstücke und beide Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Ihre historischen Stadtbilder mit zahlreichen bedeutenden Baudenkmälern haben sich über viele Jahrhunderte erhalten und vermitteln noch heute einen lebendigen Blick in die Vergangenheit. Die geschichtsträchtigen Städte liegen rund 60 Kilometer voneinander entfernt am nördlichen Rand des Harzes und feiern beide 2022 ihre erste urkundliche Erwähnung vor 1.100 Jahren. Eine kombinierte Städtereise bietet sich im Jubiläumsjahr besonders an. Denn hier wie dort stehen abwechslungsreiche Kulturveranstaltungen – vom Mittelalterfest bis zur Multimediashow – auf dem Programm.

Stadtgeburtstag in Goslar

Im Frühling wird die Goslarer Kaiserpfalz, die in ihrer heutigen Gestalt zwischen 1.040 und 1.050 erbaut wurde, zur Projektionsfläche von Medienkunst aus dem 21. Jahrhundert. Ein speziell auf die Außenwände des größten mittelalterlichen Profanbaus in Deutschland abgestimmtes „Video-Mapping“ zeigt Abend für Abend Bilder, die auf besondere, oft ganz persönliche Zeitreisen einladen. Im Inneren der Kaiserpfalz erzählen großformatige Wandmalereien aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert sowie eine Dauerausstellung die Geschichte der deutschen Kaiser. Zum Stadtgeburtstag gibt es in Goslar das ganze Jahr über jedoch noch viel mehr zu erleben: Open-Air-Konzerte im Juni, ein großer Festumzug im Juli und die zentrale Jubiläumsveranstaltung im September sorgen für kulturelle Abwechslung und bieten zahlreiche Anlässe für einen Städtetrip in den Harz. Unter www.goslar.de finden Interessierte alle Termine und Details zur Stadt.

Königstage in Quedlinburg

Auch Quedlinburg hat zum Stadtjubiläum ein besonderes Kulturprogramm mit Filmwoche, Fotoausstellung und mehrtägigen Festen konzipiert. Hier beginnen die 1.100-Jahr-Feierlichkeiten mit den „Hoftagen“ vom 22. bis zum 24. April. Eine Prozession führt zu einer königlichen Tafel auf dem Marktplatz, wo zu Gauklertreiben und mittelalterlicher Musik gespeist wird. In den Abendstunden werden bedeutende Bauten wie die über der Altstadt thronende romanische Stiftskirche St. Servatii illuminiert. Während der vom 3. bis 6. Juni stattfindenden „Königstage“ verwandelt sich die Weltkulturerbe-Stadt dann in eine große Bühne. Kleine und große Besucher können sich im Rahmen dieses Stadtfestes unter anderem auf einen Festumzug, eine Multimediashow und eine Street-Food-Meile freuen. Unter www.quedlinburg-info.de gibt es alle Informationen rund ums Jubiläum.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen