• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Mit Wirtschaftswissen in Führungspositionen: An einer Fernhochschule kann man zeit- und ortsunabhängig studieren

Mit Wirtschaftswissen in Führungspositionen: An einer Fernhochschule kann man zeit- und ortsunabhängig studieren

Bachelorstudiengänge wie "Business Administration" sind bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt.
Bachelorstudiengänge wie "Business Administration" sind bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). Das auf den ersten Blick beste Angebot auf dem Bildungsmarkt muss nicht zwangsläufig für jeden das richtige sein. Bei der Wahl des Bildungsweges muss vor allem abgewogen werden, welche Form der Weiterbildung am besten zur aktuellen Lebenssituation passt. Eine Aus- oder Weiterbildung an einer Fernhochschule ist dabei eine gute Möglichkeit für alle, die zeit- und ortsunabhängig studieren möchten.

BWL-Studium für Junge und Junggebliebene

An der IST-Hochschule für Management und am IST-Studieninstitut etwa gibt es verschiedene Studienmodelle, die genau das ermöglichen. Das Bachelor-Studium "Business Administration" wird dort in Vollzeit, Teilzeit und in der dualen Variante angeboten. Ebenfalls berufsbegleitend möglich ist die Weiterbildung zum "Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK)". "Einerseits sprechen wir mit dem Bachelor "Business Administration" Studierende an, die entweder in Vollzeit oder in dualer Form mit einem festen Ausbildungspartner studieren und schon während des Studiums Praxiserfahrung sammeln möchten. Andererseits richtet sich das Studium an Berufstätige, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren und in Teilzeit studieren möchten", sagt Studiengangsleiter Professor Dr. Thomas Merz. Neben den klassischen Basics der Betriebswirtschafts- und Managementlehre wird bei der Vermittlung der Studieninhalte vor allem Wert gelegt auf einen hohen Praxisbezug und die aktuellen Themen Dienstleistungs-, Qualitäts-, Innovations- und Digitalisierungsmanagement.

Berufliche Weiterbildung auch ohne Abitur möglich

Viele Berufstätige, die bereits mit beiden Beinen im Arbeitsleben stehen, verspüren erst nach einer Weile den Drang, sich weiterzuqualifizieren. Für sie ist auch ohne die allgemeine Hochschulreife der nächste Karriereschritt möglich - etwa mit der 18-monatigen, berufsbegleitenden Weiterbildung zum "Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK)". Diese Weiterbildung richtet sich vor allem an Mitarbeiter mit kaufmännischen, organisatorischen oder verwaltenden Aufgaben, die bereits Berufserfahrungen gesammelt haben und sich für leitende Positionen in Handels-, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen qualifizieren möchten. Dabei wird der öffentlich-rechtliche Abschluss einem Meistertitel im handwerklichen Berufsfeld gleichgestellt und bereitet die Teilnehmer bestmöglich auf die Abschlussprüfung der Industrie- und Handelskammer vor. Mit einer Kombination aus betriebswirtschaftlichen und managementspezifischen Studieninhalten erhalten die Absolventen gezielt und praxisnah neben dem Job die Voraussetzungen für eine Führungsposition. Mehr zu den berufsbegleitenden Weiterbildungen und Fernstudiengängen des IST gibt es auf www.ist.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen