Mit umweltfreundlichen Farben der Einrichtung einen frischen Look geben

Freitag, 22.04.2016 |
Beim kreativen Gestalten mit Farben sind kaum Grenzen gesetzt.
Beim kreativen Gestalten mit Farben sind kaum Grenzen gesetzt.
© djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE

(djd). Von wegen Einheitslook: Erlaubt ist in der Inneneinrichtung heute alles, was gefällt. Viele unterschiedliche Trends und Stilrichtungen bestehen nebeneinander - Hauptsache, die eigenen vier Wände wirken gemütlich. Persönliche Akzente lassen sich etwa mit starken und warmen Farben setzen. Und das ist keineswegs nur auf Wand oder Boden beschränkt: Auch Schränke, der Esstisch, das Kinderspielzeug oder andere Einrichtungsgegenstände erhalten mit einem frischen Anstrich einen ganz anderen Look. Angenehmer Nebeneffekt: Die Möbel wirken wieder wie neu und lassen sich deutlich länger nutzen. Damit beim Spaß am Renovieren aber nicht die Wohngesundheit leidet, sollten Heimwerker auf die Umweltfreundlichkeit der verwendeten Lacke achten. 

Schadstoffarm auf Wasserbasis lackieren

Empfehlenswert für Innenräume, aber auch für den Anstrich der Gartenmöbel, sind wasserbasierte Lacke. Sie sind frei von organischen Lösemitteln, weisen somit nur geringen Emissionen auf und sind schadstoffarm - wichtige Voraussetzungen für ein gesundes Wohnen. Sogar zum Anstreichen von Kinderspielzeug sind Lacke auf Wasserbasis wie etwa "DurAcryl Professional" von Schöner Wohnen-Farbe geeignet. Das gute Gefühl wird bestätigt vom Umweltzeichen "Blauer Engel", mit dem die Wasserbasislacke ausgezeichnet wurden. Bei der Farbgebung hat der Heimwerker freie Hand: Neben dem klassischen Weiß sind viele attraktive Töne von Rapsgelb bis Enzianblau erhältlich, Bezugsquellen in Baumärkten vor Ort und mehr Informationen gibt es unter www.schoener-wohnen-farbe.com.

Wetterfest und strapazierfähig

Haftungsprobleme im wahrsten Sinn des Wortes gibt es mit den Lacken auf Wasserbasis nicht. Die "DurAcryl Professional"-Lacke stehen in Sachen Strapazierfähigkeit, Wetterbeständigkeit sowie Oberflächenhärte den konventionellen Lacken in nichts nach", unterstreicht Ralph Albersmann, technischer Berater von Schöner Wohnen-Farbe. Möglich werde dies aufgrund einer eigenen Polyurethan-Bindemitteltechnologie auf Basis von Kunstharzen. Damit sind die Lacke sowohl für Innen als auch für den Außenbereich geeignet, auf Holz lassen sie sich ebenso auftragen wie auf Metall oder Kunststoff. Und mit ihrer Kratzfestigkeit verleihen sie selbst stark beanspruchten Gartenmöbeln oder dem Lieblings-Holzspielzeug des Nachwuchses eine frische Optik.

Schritt für Schritt erklärt

(djd). Schon lange benutzten Möbeln, dem Kinderspielzeug oder anderen Einrichtungsgegenständen einen neuen Look zu geben, fällt mit umweltfreundlichen Lacken auf Wasserbasis leicht. Wichtig ist, dass der Heimwerker einige grundsätzliche Arbeitsschritte beachtet. Ausführliche Informationen gibt es unter www.schoener-wohnen-farbe.com. Hier die wichtigsten Tipps im Überblick:

  • Zunächst den Untergrund vorbereiten, den Altanstrich anschleifen und den Schleifstaub gründlich entfernen.
  • Je nach Materialart mit einem passenden Mittel grundieren und eine Vorstreichfarbe auftragen.
  • Darauf folgt der eigentliche Buntlack, der nach ein bis zwei Stunden oberflächentrocken ist.
  • Überarbeitbar ist der Buntlack nach zehn bis zwölf Stunden.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen