Mit umweltfreundlichen Farben der Einrichtung einen frischen Look geben

Freitag, 22.04.2016 |
Beim kreativen Gestalten mit Farben sind kaum Grenzen gesetzt.
Beim kreativen Gestalten mit Farben sind kaum Grenzen gesetzt.
© djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE

(djd). Von wegen Einheitslook: Erlaubt ist in der Inneneinrichtung heute alles, was gefällt. Viele unterschiedliche Trends und Stilrichtungen bestehen nebeneinander - Hauptsache, die eigenen vier Wände wirken gemütlich. Persönliche Akzente lassen sich etwa mit starken und warmen Farben setzen. Und das ist keineswegs nur auf Wand oder Boden beschränkt: Auch Schränke, der Esstisch, das Kinderspielzeug oder andere Einrichtungsgegenstände erhalten mit einem frischen Anstrich einen ganz anderen Look. Angenehmer Nebeneffekt: Die Möbel wirken wieder wie neu und lassen sich deutlich länger nutzen. Damit beim Spaß am Renovieren aber nicht die Wohngesundheit leidet, sollten Heimwerker auf die Umweltfreundlichkeit der verwendeten Lacke achten. 

Schadstoffarm auf Wasserbasis lackieren

Empfehlenswert für Innenräume, aber auch für den Anstrich der Gartenmöbel, sind wasserbasierte Lacke. Sie sind frei von organischen Lösemitteln, weisen somit nur geringen Emissionen auf und sind schadstoffarm - wichtige Voraussetzungen für ein gesundes Wohnen. Sogar zum Anstreichen von Kinderspielzeug sind Lacke auf Wasserbasis wie etwa "DurAcryl Professional" von Schöner Wohnen-Farbe geeignet. Das gute Gefühl wird bestätigt vom Umweltzeichen "Blauer Engel", mit dem die Wasserbasislacke ausgezeichnet wurden. Bei der Farbgebung hat der Heimwerker freie Hand: Neben dem klassischen Weiß sind viele attraktive Töne von Rapsgelb bis Enzianblau erhältlich, Bezugsquellen in Baumärkten vor Ort und mehr Informationen gibt es unter www.schoener-wohnen-farbe.com.

Wetterfest und strapazierfähig

Haftungsprobleme im wahrsten Sinn des Wortes gibt es mit den Lacken auf Wasserbasis nicht. Die "DurAcryl Professional"-Lacke stehen in Sachen Strapazierfähigkeit, Wetterbeständigkeit sowie Oberflächenhärte den konventionellen Lacken in nichts nach", unterstreicht Ralph Albersmann, technischer Berater von Schöner Wohnen-Farbe. Möglich werde dies aufgrund einer eigenen Polyurethan-Bindemitteltechnologie auf Basis von Kunstharzen. Damit sind die Lacke sowohl für Innen als auch für den Außenbereich geeignet, auf Holz lassen sie sich ebenso auftragen wie auf Metall oder Kunststoff. Und mit ihrer Kratzfestigkeit verleihen sie selbst stark beanspruchten Gartenmöbeln oder dem Lieblings-Holzspielzeug des Nachwuchses eine frische Optik.

Schritt für Schritt erklärt

(djd). Schon lange benutzten Möbeln, dem Kinderspielzeug oder anderen Einrichtungsgegenständen einen neuen Look zu geben, fällt mit umweltfreundlichen Lacken auf Wasserbasis leicht. Wichtig ist, dass der Heimwerker einige grundsätzliche Arbeitsschritte beachtet. Ausführliche Informationen gibt es unter www.schoener-wohnen-farbe.com. Hier die wichtigsten Tipps im Überblick:

  • Zunächst den Untergrund vorbereiten, den Altanstrich anschleifen und den Schleifstaub gründlich entfernen.
  • Je nach Materialart mit einem passenden Mittel grundieren und eine Vorstreichfarbe auftragen.
  • Darauf folgt der eigentliche Buntlack, der nach ein bis zwei Stunden oberflächentrocken ist.
  • Überarbeitbar ist der Buntlack nach zehn bis zwölf Stunden.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen