Mit umweltfreundlichen Farben der Einrichtung einen frischen Look geben

Freitag, 22.04.2016 |
Beim kreativen Gestalten mit Farben sind kaum Grenzen gesetzt.
Beim kreativen Gestalten mit Farben sind kaum Grenzen gesetzt.
© djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE

(djd). Von wegen Einheitslook: Erlaubt ist in der Inneneinrichtung heute alles, was gefällt. Viele unterschiedliche Trends und Stilrichtungen bestehen nebeneinander - Hauptsache, die eigenen vier Wände wirken gemütlich. Persönliche Akzente lassen sich etwa mit starken und warmen Farben setzen. Und das ist keineswegs nur auf Wand oder Boden beschränkt: Auch Schränke, der Esstisch, das Kinderspielzeug oder andere Einrichtungsgegenstände erhalten mit einem frischen Anstrich einen ganz anderen Look. Angenehmer Nebeneffekt: Die Möbel wirken wieder wie neu und lassen sich deutlich länger nutzen. Damit beim Spaß am Renovieren aber nicht die Wohngesundheit leidet, sollten Heimwerker auf die Umweltfreundlichkeit der verwendeten Lacke achten. 

Schadstoffarm auf Wasserbasis lackieren

Empfehlenswert für Innenräume, aber auch für den Anstrich der Gartenmöbel, sind wasserbasierte Lacke. Sie sind frei von organischen Lösemitteln, weisen somit nur geringen Emissionen auf und sind schadstoffarm - wichtige Voraussetzungen für ein gesundes Wohnen. Sogar zum Anstreichen von Kinderspielzeug sind Lacke auf Wasserbasis wie etwa "DurAcryl Professional" von Schöner Wohnen-Farbe geeignet. Das gute Gefühl wird bestätigt vom Umweltzeichen "Blauer Engel", mit dem die Wasserbasislacke ausgezeichnet wurden. Bei der Farbgebung hat der Heimwerker freie Hand: Neben dem klassischen Weiß sind viele attraktive Töne von Rapsgelb bis Enzianblau erhältlich, Bezugsquellen in Baumärkten vor Ort und mehr Informationen gibt es unter www.schoener-wohnen-farbe.com.

Wetterfest und strapazierfähig

Haftungsprobleme im wahrsten Sinn des Wortes gibt es mit den Lacken auf Wasserbasis nicht. Die "DurAcryl Professional"-Lacke stehen in Sachen Strapazierfähigkeit, Wetterbeständigkeit sowie Oberflächenhärte den konventionellen Lacken in nichts nach", unterstreicht Ralph Albersmann, technischer Berater von Schöner Wohnen-Farbe. Möglich werde dies aufgrund einer eigenen Polyurethan-Bindemitteltechnologie auf Basis von Kunstharzen. Damit sind die Lacke sowohl für Innen als auch für den Außenbereich geeignet, auf Holz lassen sie sich ebenso auftragen wie auf Metall oder Kunststoff. Und mit ihrer Kratzfestigkeit verleihen sie selbst stark beanspruchten Gartenmöbeln oder dem Lieblings-Holzspielzeug des Nachwuchses eine frische Optik.

Schritt für Schritt erklärt

(djd). Schon lange benutzten Möbeln, dem Kinderspielzeug oder anderen Einrichtungsgegenständen einen neuen Look zu geben, fällt mit umweltfreundlichen Lacken auf Wasserbasis leicht. Wichtig ist, dass der Heimwerker einige grundsätzliche Arbeitsschritte beachtet. Ausführliche Informationen gibt es unter www.schoener-wohnen-farbe.com. Hier die wichtigsten Tipps im Überblick:

  • Zunächst den Untergrund vorbereiten, den Altanstrich anschleifen und den Schleifstaub gründlich entfernen.
  • Je nach Materialart mit einem passenden Mittel grundieren und eine Vorstreichfarbe auftragen.
  • Darauf folgt der eigentliche Buntlack, der nach ein bis zwei Stunden oberflächentrocken ist.
  • Überarbeitbar ist der Buntlack nach zehn bis zwölf Stunden.

Das könnte Sie auch interessieren

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen