Mit umweltfreundlichen Farben der Einrichtung einen frischen Look geben

Freitag, 22.04.2016 |
Beim kreativen Gestalten mit Farben sind kaum Grenzen gesetzt.
Beim kreativen Gestalten mit Farben sind kaum Grenzen gesetzt.
© djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE

(djd). Von wegen Einheitslook: Erlaubt ist in der Inneneinrichtung heute alles, was gefällt. Viele unterschiedliche Trends und Stilrichtungen bestehen nebeneinander - Hauptsache, die eigenen vier Wände wirken gemütlich. Persönliche Akzente lassen sich etwa mit starken und warmen Farben setzen. Und das ist keineswegs nur auf Wand oder Boden beschränkt: Auch Schränke, der Esstisch, das Kinderspielzeug oder andere Einrichtungsgegenstände erhalten mit einem frischen Anstrich einen ganz anderen Look. Angenehmer Nebeneffekt: Die Möbel wirken wieder wie neu und lassen sich deutlich länger nutzen. Damit beim Spaß am Renovieren aber nicht die Wohngesundheit leidet, sollten Heimwerker auf die Umweltfreundlichkeit der verwendeten Lacke achten. 

Schadstoffarm auf Wasserbasis lackieren

Empfehlenswert für Innenräume, aber auch für den Anstrich der Gartenmöbel, sind wasserbasierte Lacke. Sie sind frei von organischen Lösemitteln, weisen somit nur geringen Emissionen auf und sind schadstoffarm - wichtige Voraussetzungen für ein gesundes Wohnen. Sogar zum Anstreichen von Kinderspielzeug sind Lacke auf Wasserbasis wie etwa "DurAcryl Professional" von Schöner Wohnen-Farbe geeignet. Das gute Gefühl wird bestätigt vom Umweltzeichen "Blauer Engel", mit dem die Wasserbasislacke ausgezeichnet wurden. Bei der Farbgebung hat der Heimwerker freie Hand: Neben dem klassischen Weiß sind viele attraktive Töne von Rapsgelb bis Enzianblau erhältlich, Bezugsquellen in Baumärkten vor Ort und mehr Informationen gibt es unter www.schoener-wohnen-farbe.com.

Wetterfest und strapazierfähig

Haftungsprobleme im wahrsten Sinn des Wortes gibt es mit den Lacken auf Wasserbasis nicht. Die "DurAcryl Professional"-Lacke stehen in Sachen Strapazierfähigkeit, Wetterbeständigkeit sowie Oberflächenhärte den konventionellen Lacken in nichts nach", unterstreicht Ralph Albersmann, technischer Berater von Schöner Wohnen-Farbe. Möglich werde dies aufgrund einer eigenen Polyurethan-Bindemitteltechnologie auf Basis von Kunstharzen. Damit sind die Lacke sowohl für Innen als auch für den Außenbereich geeignet, auf Holz lassen sie sich ebenso auftragen wie auf Metall oder Kunststoff. Und mit ihrer Kratzfestigkeit verleihen sie selbst stark beanspruchten Gartenmöbeln oder dem Lieblings-Holzspielzeug des Nachwuchses eine frische Optik.

Schritt für Schritt erklärt

(djd). Schon lange benutzten Möbeln, dem Kinderspielzeug oder anderen Einrichtungsgegenständen einen neuen Look zu geben, fällt mit umweltfreundlichen Lacken auf Wasserbasis leicht. Wichtig ist, dass der Heimwerker einige grundsätzliche Arbeitsschritte beachtet. Ausführliche Informationen gibt es unter www.schoener-wohnen-farbe.com. Hier die wichtigsten Tipps im Überblick:

  • Zunächst den Untergrund vorbereiten, den Altanstrich anschleifen und den Schleifstaub gründlich entfernen.
  • Je nach Materialart mit einem passenden Mittel grundieren und eine Vorstreichfarbe auftragen.
  • Darauf folgt der eigentliche Buntlack, der nach ein bis zwei Stunden oberflächentrocken ist.
  • Überarbeitbar ist der Buntlack nach zehn bis zwölf Stunden.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen