Mit Leitungswasser als umweltschonender Durstlöscher einen kleinen ökologischen Beitrag leisten

Trinkwasser aus der Leitung stammt aus natürlichen Wasservorkommen der Region und kann bedenkenlos getrunken werden.
Trinkwasser aus der Leitung stammt aus natürlichen Wasservorkommen der Region und kann bedenkenlos getrunken werden.
© djd/Forum Trinkwasser e.V. 

(djd). Das Thema Müllreduzierung wird viel diskutiert. Meistens geht es dabei um Plastikabfälle, von denen einige in Gewässern oder den Meeren landen und dort im Laufe der Zeit zu Mikropartikeln zerfallen, die so in die Nahrungskette gelangen. Um die Gesundheit von Tier und Mensch zu schützen, ist es künftig mehr denn je notwendig, Plastikabfall nach Möglichkeit zu vermeiden. Doch was kann der Einzelne tun? Bereits kleine Veränderungen im Alltag helfen, das Müllproblem zu verringern. Einen Einkaufskorb oder eigene Taschen zum Einkaufen mitnehmen, unverpacktes Obst und Gemüse kaufen oder auch das Trinken von Leitungswasser sind nur einige Beispiele. Denn wer sich für Wasser aus dem Hahn entscheidet, spart nicht nur Geld und Energie, die bei der Abfüllung und beim Transport von Wasser notwendig sind, sondern verzichtet auch auf Verpackungsmaterial, das häufig aus Kunststoff hergestellt wird.

Qualität direkt aus dem Hahn

Viele weitere Faktoren machen Trinkwasser aus der Leitung attraktiv: Es ist immer frisch, sicher, rund um die Uhr verfügbar sowie praktisch und preiswert. Außerdem stammt es aus natürlichen Wasservorkommen der Region. In Deutschland tragen mehr als 6.000 Wasserversorgungsunternehmen Sorge dafür, dass das Leitungswasser jederzeit in einwandfreier Qualität aus dem Hahn fließt. Das Forum Trinkwasser setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für das wertvolle Lebensmittel zu stärken und bietet viele weitere Informationen zum Thema unter www.forum-trinkwasser.de.

Unser Trinkwasser ist ein schützenswertes Gut

Die Stiftung Warentest bestätigt in ihrem Bericht "Der große Wasser-Check" ("test"/Heft 8/2016) die flächendeckende gute Qualität von Trinkwasser in Deutschland. Obwohl Leitungswasser im Hinblick auf die Qualität locker mit Flaschenwasser mithalten kann, nimmt der Konsum von Wasser aus PET-Flaschen zu. Nach Angaben der Hamburger Umweltorganisation Reset werden weltweit sogar rund 89 Milliarden Liter Wasser pro Jahr in Kunststoffflaschen abgefüllt. Davon landen etwa 80 Prozent im Müll. Teile davon sowie weiterer Plastikmüll verschmutzen wiederum die Gewässer. Damit hierzulande auch in Zukunft Trinkwasser in einwandfreier Qualität verfügbar bleibt, ist jeder gefragt. Neben der Müllvermeidung gehört dazu beispielsweise auch, nicht zu überdüngen und keine Medikamentenreste, Farbreste oder Chemikalien über den Abfluss oder die Toilette zu entsorgen. Denn derlei Einträge in die Umwelt können irgendwann ins Grundwasser gelangen.

Auch unterwegs mit Trinkwasser erfrischen

(djd). Selbst unterwegs kann man ohne gekauftes Flaschenwasser gut auskommen. Denn Leitungswasser lässt sich in einer Trinkflasche überall mit hinnehmen. Frisches Wasser nachzufüllen oder den Durst direkt zu stillen, wird vielerorts immer einfacher. Dazu haben Städte wie Berlin, München, Dortmund, Nürnberg und Düsseldorf öffentliche Trinkbrunnen errichtet. Die Brunnen sind an das Wasserleitungsnetz angeschlossen und werden mit frischem Trinkwasser in hervorragender Qualität gespeist. Weitere Informationen gibt es unter www.forum-trinkwasser.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen