Mit Leitungswasser als umweltschonender Durstlöscher einen kleinen ökologischen Beitrag leisten

Trinkwasser aus der Leitung stammt aus natürlichen Wasservorkommen der Region und kann bedenkenlos getrunken werden.
Trinkwasser aus der Leitung stammt aus natürlichen Wasservorkommen der Region und kann bedenkenlos getrunken werden.
© djd/Forum Trinkwasser e.V. 

(djd). Das Thema Müllreduzierung wird viel diskutiert. Meistens geht es dabei um Plastikabfälle, von denen einige in Gewässern oder den Meeren landen und dort im Laufe der Zeit zu Mikropartikeln zerfallen, die so in die Nahrungskette gelangen. Um die Gesundheit von Tier und Mensch zu schützen, ist es künftig mehr denn je notwendig, Plastikabfall nach Möglichkeit zu vermeiden. Doch was kann der Einzelne tun? Bereits kleine Veränderungen im Alltag helfen, das Müllproblem zu verringern. Einen Einkaufskorb oder eigene Taschen zum Einkaufen mitnehmen, unverpacktes Obst und Gemüse kaufen oder auch das Trinken von Leitungswasser sind nur einige Beispiele. Denn wer sich für Wasser aus dem Hahn entscheidet, spart nicht nur Geld und Energie, die bei der Abfüllung und beim Transport von Wasser notwendig sind, sondern verzichtet auch auf Verpackungsmaterial, das häufig aus Kunststoff hergestellt wird.

Qualität direkt aus dem Hahn

Viele weitere Faktoren machen Trinkwasser aus der Leitung attraktiv: Es ist immer frisch, sicher, rund um die Uhr verfügbar sowie praktisch und preiswert. Außerdem stammt es aus natürlichen Wasservorkommen der Region. In Deutschland tragen mehr als 6.000 Wasserversorgungsunternehmen Sorge dafür, dass das Leitungswasser jederzeit in einwandfreier Qualität aus dem Hahn fließt. Das Forum Trinkwasser setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für das wertvolle Lebensmittel zu stärken und bietet viele weitere Informationen zum Thema unter www.forum-trinkwasser.de.

Unser Trinkwasser ist ein schützenswertes Gut

Die Stiftung Warentest bestätigt in ihrem Bericht "Der große Wasser-Check" ("test"/Heft 8/2016) die flächendeckende gute Qualität von Trinkwasser in Deutschland. Obwohl Leitungswasser im Hinblick auf die Qualität locker mit Flaschenwasser mithalten kann, nimmt der Konsum von Wasser aus PET-Flaschen zu. Nach Angaben der Hamburger Umweltorganisation Reset werden weltweit sogar rund 89 Milliarden Liter Wasser pro Jahr in Kunststoffflaschen abgefüllt. Davon landen etwa 80 Prozent im Müll. Teile davon sowie weiterer Plastikmüll verschmutzen wiederum die Gewässer. Damit hierzulande auch in Zukunft Trinkwasser in einwandfreier Qualität verfügbar bleibt, ist jeder gefragt. Neben der Müllvermeidung gehört dazu beispielsweise auch, nicht zu überdüngen und keine Medikamentenreste, Farbreste oder Chemikalien über den Abfluss oder die Toilette zu entsorgen. Denn derlei Einträge in die Umwelt können irgendwann ins Grundwasser gelangen.

Auch unterwegs mit Trinkwasser erfrischen

(djd). Selbst unterwegs kann man ohne gekauftes Flaschenwasser gut auskommen. Denn Leitungswasser lässt sich in einer Trinkflasche überall mit hinnehmen. Frisches Wasser nachzufüllen oder den Durst direkt zu stillen, wird vielerorts immer einfacher. Dazu haben Städte wie Berlin, München, Dortmund, Nürnberg und Düsseldorf öffentliche Trinkbrunnen errichtet. Die Brunnen sind an das Wasserleitungsnetz angeschlossen und werden mit frischem Trinkwasser in hervorragender Qualität gespeist. Weitere Informationen gibt es unter www.forum-trinkwasser.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen