Mit Leitungswasser als umweltschonender Durstlöscher einen kleinen ökologischen Beitrag leisten

Trinkwasser aus der Leitung stammt aus natürlichen Wasservorkommen der Region und kann bedenkenlos getrunken werden.
Trinkwasser aus der Leitung stammt aus natürlichen Wasservorkommen der Region und kann bedenkenlos getrunken werden.
© djd/Forum Trinkwasser e.V. 

(djd). Das Thema Müllreduzierung wird viel diskutiert. Meistens geht es dabei um Plastikabfälle, von denen einige in Gewässern oder den Meeren landen und dort im Laufe der Zeit zu Mikropartikeln zerfallen, die so in die Nahrungskette gelangen. Um die Gesundheit von Tier und Mensch zu schützen, ist es künftig mehr denn je notwendig, Plastikabfall nach Möglichkeit zu vermeiden. Doch was kann der Einzelne tun? Bereits kleine Veränderungen im Alltag helfen, das Müllproblem zu verringern. Einen Einkaufskorb oder eigene Taschen zum Einkaufen mitnehmen, unverpacktes Obst und Gemüse kaufen oder auch das Trinken von Leitungswasser sind nur einige Beispiele. Denn wer sich für Wasser aus dem Hahn entscheidet, spart nicht nur Geld und Energie, die bei der Abfüllung und beim Transport von Wasser notwendig sind, sondern verzichtet auch auf Verpackungsmaterial, das häufig aus Kunststoff hergestellt wird.

Qualität direkt aus dem Hahn

Viele weitere Faktoren machen Trinkwasser aus der Leitung attraktiv: Es ist immer frisch, sicher, rund um die Uhr verfügbar sowie praktisch und preiswert. Außerdem stammt es aus natürlichen Wasservorkommen der Region. In Deutschland tragen mehr als 6.000 Wasserversorgungsunternehmen Sorge dafür, dass das Leitungswasser jederzeit in einwandfreier Qualität aus dem Hahn fließt. Das Forum Trinkwasser setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für das wertvolle Lebensmittel zu stärken und bietet viele weitere Informationen zum Thema unter www.forum-trinkwasser.de.

Unser Trinkwasser ist ein schützenswertes Gut

Die Stiftung Warentest bestätigt in ihrem Bericht "Der große Wasser-Check" ("test"/Heft 8/2016) die flächendeckende gute Qualität von Trinkwasser in Deutschland. Obwohl Leitungswasser im Hinblick auf die Qualität locker mit Flaschenwasser mithalten kann, nimmt der Konsum von Wasser aus PET-Flaschen zu. Nach Angaben der Hamburger Umweltorganisation Reset werden weltweit sogar rund 89 Milliarden Liter Wasser pro Jahr in Kunststoffflaschen abgefüllt. Davon landen etwa 80 Prozent im Müll. Teile davon sowie weiterer Plastikmüll verschmutzen wiederum die Gewässer. Damit hierzulande auch in Zukunft Trinkwasser in einwandfreier Qualität verfügbar bleibt, ist jeder gefragt. Neben der Müllvermeidung gehört dazu beispielsweise auch, nicht zu überdüngen und keine Medikamentenreste, Farbreste oder Chemikalien über den Abfluss oder die Toilette zu entsorgen. Denn derlei Einträge in die Umwelt können irgendwann ins Grundwasser gelangen.

Auch unterwegs mit Trinkwasser erfrischen

(djd). Selbst unterwegs kann man ohne gekauftes Flaschenwasser gut auskommen. Denn Leitungswasser lässt sich in einer Trinkflasche überall mit hinnehmen. Frisches Wasser nachzufüllen oder den Durst direkt zu stillen, wird vielerorts immer einfacher. Dazu haben Städte wie Berlin, München, Dortmund, Nürnberg und Düsseldorf öffentliche Trinkbrunnen errichtet. Die Brunnen sind an das Wasserleitungsnetz angeschlossen und werden mit frischem Trinkwasser in hervorragender Qualität gespeist. Weitere Informationen gibt es unter www.forum-trinkwasser.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen