Mit Leitungswasser als umweltschonender Durstlöscher einen kleinen ökologischen Beitrag leisten

Trinkwasser aus der Leitung stammt aus natürlichen Wasservorkommen der Region und kann bedenkenlos getrunken werden.
Trinkwasser aus der Leitung stammt aus natürlichen Wasservorkommen der Region und kann bedenkenlos getrunken werden.
© djd/Forum Trinkwasser e.V. 

(djd). Das Thema Müllreduzierung wird viel diskutiert. Meistens geht es dabei um Plastikabfälle, von denen einige in Gewässern oder den Meeren landen und dort im Laufe der Zeit zu Mikropartikeln zerfallen, die so in die Nahrungskette gelangen. Um die Gesundheit von Tier und Mensch zu schützen, ist es künftig mehr denn je notwendig, Plastikabfall nach Möglichkeit zu vermeiden. Doch was kann der Einzelne tun? Bereits kleine Veränderungen im Alltag helfen, das Müllproblem zu verringern. Einen Einkaufskorb oder eigene Taschen zum Einkaufen mitnehmen, unverpacktes Obst und Gemüse kaufen oder auch das Trinken von Leitungswasser sind nur einige Beispiele. Denn wer sich für Wasser aus dem Hahn entscheidet, spart nicht nur Geld und Energie, die bei der Abfüllung und beim Transport von Wasser notwendig sind, sondern verzichtet auch auf Verpackungsmaterial, das häufig aus Kunststoff hergestellt wird.

Qualität direkt aus dem Hahn

Viele weitere Faktoren machen Trinkwasser aus der Leitung attraktiv: Es ist immer frisch, sicher, rund um die Uhr verfügbar sowie praktisch und preiswert. Außerdem stammt es aus natürlichen Wasservorkommen der Region. In Deutschland tragen mehr als 6.000 Wasserversorgungsunternehmen Sorge dafür, dass das Leitungswasser jederzeit in einwandfreier Qualität aus dem Hahn fließt. Das Forum Trinkwasser setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für das wertvolle Lebensmittel zu stärken und bietet viele weitere Informationen zum Thema unter www.forum-trinkwasser.de.

Unser Trinkwasser ist ein schützenswertes Gut

Die Stiftung Warentest bestätigt in ihrem Bericht "Der große Wasser-Check" ("test"/Heft 8/2016) die flächendeckende gute Qualität von Trinkwasser in Deutschland. Obwohl Leitungswasser im Hinblick auf die Qualität locker mit Flaschenwasser mithalten kann, nimmt der Konsum von Wasser aus PET-Flaschen zu. Nach Angaben der Hamburger Umweltorganisation Reset werden weltweit sogar rund 89 Milliarden Liter Wasser pro Jahr in Kunststoffflaschen abgefüllt. Davon landen etwa 80 Prozent im Müll. Teile davon sowie weiterer Plastikmüll verschmutzen wiederum die Gewässer. Damit hierzulande auch in Zukunft Trinkwasser in einwandfreier Qualität verfügbar bleibt, ist jeder gefragt. Neben der Müllvermeidung gehört dazu beispielsweise auch, nicht zu überdüngen und keine Medikamentenreste, Farbreste oder Chemikalien über den Abfluss oder die Toilette zu entsorgen. Denn derlei Einträge in die Umwelt können irgendwann ins Grundwasser gelangen.

Auch unterwegs mit Trinkwasser erfrischen

(djd). Selbst unterwegs kann man ohne gekauftes Flaschenwasser gut auskommen. Denn Leitungswasser lässt sich in einer Trinkflasche überall mit hinnehmen. Frisches Wasser nachzufüllen oder den Durst direkt zu stillen, wird vielerorts immer einfacher. Dazu haben Städte wie Berlin, München, Dortmund, Nürnberg und Düsseldorf öffentliche Trinkbrunnen errichtet. Die Brunnen sind an das Wasserleitungsnetz angeschlossen und werden mit frischem Trinkwasser in hervorragender Qualität gespeist. Weitere Informationen gibt es unter www.forum-trinkwasser.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) taucht VOX tief in die Filmgeschichte ein und präsentiert einen wahren Klassiker: "James Bond - 007 jagt Dr. No". Dieser Film, 1962 veröffentlicht und basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming, ist weit mehr als nur ein Agententhriller - er ist der allererste offizielle Film der legendären 007-Reihe und markiert den epochalen... weiterlesen

Heute Abend (12.07.2025 ab 20:15 Uhr) wird es laut und lustig auf RTL, denn Mario Barth lädt zur ultimativen Lach-Session ein: "Mario Barth präsentiert: Die größten Stars der Comedy" verspricht ein wahres Stand-up-Feuerwerk der Extraklasse. Wer den Samstag mit herzhaftem Gelächter ausklingen lassen möchte, ist hier goldrichtig, denn Mario Barth... weiterlesen

Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) entführt uns die ARD in die ewige Stadt Rom, wo Natalia Wörner als deutsche Botschafterin Karla Lorenz in "Die Diplomatin - Vermisst in Rom" ihren siebten Fall löst. Unter der Regie von Roland Suso Richter erwartet die Zuschauer ein packender Thriller, der weit mehr ist als nur ein Geiseldrama. Der Film, der heute als Wiederholung... weiterlesen

Heute (11.07.2025) Nacht taucht die ARD noch einmal tief in die Frankfurter Unterwelt ein und zeigt um 23:15 Uhr den packenden Tatort "Der tote Chinese". Dieser Fall führt die Ermittler Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) und Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf) in eine ihnen fremde und gefährliche Welt, die mit dem rätselhaften Tod eines Mannes in einem Flughafenhotel... weiterlesen