Mit einer coolen Flasche aus Glas gehen ABC-Schützen gut gerüstet an den Start

Donnerstag, 07.04.2016 |
Eine farblich passende Brotzeitdose aus weichmacher-und schadstofffreiem Material ist der perfekte Begleiter für die "Emil"-Flasche.
Eine farblich passende Brotzeitdose aus weichmacher-und schadstofffreiem Material ist der perfekte Begleiter für die "Emil"-Flasche.
© djd/Emil

(djd). Der erste Schultag ist ein aufregendes Ereignis, das jeder ABC-Schütze ungeduldig erwartet. Bereits Wochen vorher wird vieles für den neuen Lebensabschnitt besorgt und organisiert: Schulranzen und Mäppchen werden ausgesucht, der künftige Hausaufgabenplatz zu Hause eingerichtet und der Schulweg gemeinsam mit den Eltern abgegangen. Damit in den ersten Schultagen kein Stress ausbricht, sollte man schon vor dem Schulanfang einen geregelten Tagesablauf proben - genügend Zeit für ein Frühstück inklusive. Wichtig ist auch, dass die Kleinen ein leckeres und gesundes Pausenbrot mitbekommen, zu dem Getränke wie ungesüßter Fruchtsaft, Tee oder Wasser gehören. Sicher transportieren lässt sich das Pausengetränk zum Beispiel in einer wiederbefüllbaren Trinkflasche aus Glas.

 

Kein Zerbrechen oder Auslaufen

"Emil- die Flasche" beispielsweise punktet mit vielen Vorteilen: Sie ist aus lebensmittelechtem und geschmacksneutralem Glas gefertigt und enthält im Gegensatz zu Behältern aus Kunststoff oder Aluminium keine Weichmacher oder schädlichen Lacke, die in das Getränk übergehen können. Die Glasflasche steckt in einem stabilen und schadstofffreien Thermobehälter - so ist sie gegen Stöße geschützt und der Inhalt behält lange Zeit seine Temperatur. Zudem verhindert der Schraubverschluss ein Auslaufen der Flasche, das gilt auch bei kohlensäurehaltigen Getränken.

Coole Schutzhüllen

Die zusätzliche Stoff-Schutzhülle mit einem Zugband zum Verschließen verwandelt den umweltfreundlichen Trinkbehälter in einen coolen Hingucker: Ob Pferde, Delfine, Fabelwesen, Feuerwehrautos oder Blumen, bei den rund 40 Designs der Bezüge aus Bio-Baumwolle oder in Ökotex-Standard-100-Qualität finden kleine Mädchen und Jungen bestimmt das richtige. Mit einer farblich passenden Brotdose oder einem "Bagy", in dem zum Beispiel die Sportsachen Platz finden, wird die Schulausstattung komplett. Die Flasche ist in verschiedenen Größen ab 16,50 Euro in Bioläden, im Haushalts- und Spielwarenladen sowie im Onlineshop unter www.emil-die-flasche.de erhältlich.

Gut für die Umwelt

(djd). Damit sich die Schulanfänger in der Schule konzentrieren können, ist es wichtig, dass sie ausreichend trinken. Mit "Emil-die-Flasche" können die Kleinen jeden Tag ihr eigenes Lieblingsgetränk von zu Hause mitbringen und sind nicht auf den Schulkiosk angewiesen. Das schont den Geldbeutel und hilft zudem Müll zu vermeiden, da Einweg-Kunststoffflaschen überflüssig werden. Die wiederbefüllbare Glasflasche wird umweltschonend in Europa produziert und kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es unter www.emil-die-flasche.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen