Mit einem Dutch Oven auch im Herbst und Winter zünftig draußen brutzeln

Mittwoch, 01.10.2014 |
Deftiger Eintopf direkt aus dem Dutch Oven - so lecker kann Winterküche draußen schmecken.
Deftiger Eintopf direkt aus dem Dutch Oven - so lecker kann Winterküche draußen schmecken.
© djd/Der BBQ-Laden

(djd/pt). Wen kümmern Nebel, Eis und Schnee? Wahre Grill-Fans lassen sich von unwirtlichem Wetter nicht abschrecken. Im Gegenteil: bei klirrender Kälte schmecken heiße und deftige Gerichte am wärmenden Feuer schließlich besonders gut. Und so frönt laut dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de bereits rund jeder Vierte auch in Herbst und Winter dem Grillen unter freiem Himmel. Allerdings eignen sich in der kalten Jahreszeit spezielle Methoden meist besser als das übliche Brutzeln auf dem Rost. Voll im Trend liegen zum Beispiel die sogenannten Dutch Oven. Das sind große Töpfe aus Gusseisen, die meist direkt im Feuer beziehungsweise der Glut stehen.

Das Lieblingsutensil der Cowboys

Christian Hentschel vom Online-Shop BBQ-Laden.de erklärt: "Früher gehörten solche Töpfe zu der Outdoor-Ausrüstung der Cowboys, jetzt feiern sie ein echtes Comeback. Das Bedienen ist ganz einfach - Glut unter den Topf, Glut auf den Deckel und dann nur noch abwarten. Mit ein bisschen Übung lassen sich die Temperaturen genau steuern und halten." In einem Dutch Oven gelingt alles, was auch im Bräter oder Topf zubereitet werden kann - so gehören Eintöpfe, Gulasch, Chilis, Aufläufe aber auch Brot und sogar Kuchen zu den Top-Genüssen, die im Gusstopf ein besonderes Aroma erhalten. "Das liegt am offenporigen Material, das die Aromen aufnimmt, und natürlich an der Zubereitung auf offenem Feuer", so Hentschel. Für Feinschmecker empfiehlt der Experte ein Rezept, das perfekt in die kalte Jahreszeit passt.

Gänsekeule auf Rotkohl aus dem Dutch Oven

Dafür legt man vier Gänsekeulen auf eine Platte, würzt sie mit Salz und Pfeffer und begießt sie mit Sojasoße, dann erst einmal beiseite stellen. Anschließend ein Stück Apfel mit Nelken spicken, ein bis zwei Äpfel und zwei Zwiebeln klein schneiden und mit zwei Gläsern (oder frischem) Rotkohl in einem 14er Dutch Oven vermischen. Die Gänsekeulen so darauf anordnen, dass sie gut nebeneinander und nicht übereinander liegen. Dann geht es ab ins Feuer: Normale Grillbriketts im Grill anheizen, etwa 12 bis 14 kommen unter den Gusstopf und 15 bis 17 werden auf den Deckel geschaufelt. Nach etwa einer Stunde sind die Briketts durch und man legt noch einmal nach. Eine weitere Stunde später ist das Essen fertig. Dazu schmeckt beispielsweise ein Kartoffeln-Gratin - ebenfalls aus dem Gusstopf. Man kann aber auch ganz klassisch Klöße oder Salzkartoffeln dazu reichen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen