Mit Edelwachs lässt sich die Attraktivität von Holzoberflächen erhalten

Mit speziellen wohngesunden Holzpflegeprodukten wie etwa Edelwachs lässt sich die Schönheit von Holzoberflächen erhalten.
Mit speziellen wohngesunden Holzpflegeprodukten wie etwa Edelwachs lässt sich die Schönheit von Holzoberflächen erhalten.
© djd/PIGROL Farben

(djd). Holzoberflächen im Innenbereich sollten regelmäßig gepflegt werden, um ihre attraktive Optik zu bewahren oder wieder aufzufrischen. Dabei kann es um die Restaurierung des alten Bauernschrankes gehen, um die Pflege des Esstisches oder um das farbige Lasieren von Wand- und Deckenhölzern im Wohn-, Bad- oder sogar Saunabereich. Mit speziellen wohngesunden Holzpflegeprodukten wie etwa Edelwachs kann man die Attraktivität von Holzoberflächen erhalten und ihnen neue Frische verleihen.

Selbst für Kinderspielzeug geeignet

Das "Pigrol Edelwachs" beispielsweise bietet modernen Oberflächenschutz für nahezu alle Holzbauteile des Innenbereichs. Es verleiht Holz eine dekorative, dezent seidenmatte, samtige, offenporige, wasserfeste und atmungsaktive Oberfläche. Selbst für Kinderspielzeug aus Holz ist das Edelwachs geeignet, da es die entsprechenden Normen erfüllt. Erhältlich ist es in 14 Standardfarbtönen, durch die universelle Farbenmischanlage des Herstellers kann es der Farbenfachhandel zudem in über 33.000 Farbtönen je nach Kundenwunsch abtönen.

Das Edelwachs unterstreicht die natürliche Schönheit und lebendige Maserung des Holzes. Zudem ist es frei von Lösungsmitteln. Das Besondere an diesem Wachs: Es kann jederzeit wieder mit Lacken und Lasuren überstrichen werden. Anwenden kann man es beispielsweise bei Holzdecken, Balken, Profilhölzern, Treppengeländern, Türen sowie Schnitzwerk und Holzbastelarbeiten. Auch Tische, Bänke, Schränke, Regale und andere Holzmöbel können mit ihm behandelt werden. Ebenso ist das Edelwachs zum Einfärben von Parkett, Holzfußböden und Treppen vor der Versiegelung mit Wasserlacken geeignet, außerdem für die Restaurierung antiker Holzoberflächen wie etwa von Bauernschränken.

Ideal auch für Holz in Feuchträumen

Das Edelwachs ist stark wasserabweisend und deshalb auch bestens bei Holz in Feuchträumen wie Badezimmern, Schwimmbädern, Küchen oder im Saunabereich einsetzbar. Je nach Rauigkeit und Saugfähigkeit der Holzoberfläche reicht ein Liter für etwa 10 bis 13 Quadratmeter Holzoberfläche aus. Das Edelwachs wird am besten mit einem breiten Flachpinsel oder einem Beizschwamm aufgetragen. Unter www.pigrol.de gibt es alle weiteren Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen