• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem Torfkahn durchs Teufelsmoor: Wasser prägt die idyllische norddeutsche Landschaft bei Bremen

Mit dem Torfkahn durchs Teufelsmoor: Wasser prägt die idyllische norddeutsche Landschaft bei Bremen

Mittwoch, 03.05.2023 |
Torfkähne bildeten von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts die einzigen Transportmittel im Teufelsmoor. Auch heute kann man auf den schwarzen Eichenholzbooten mit den braunen Segeln eine Tour durchs Teufelsmoor unternehmen.
Torfkähne bildeten von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts die einzigen Transportmittel im Teufelsmoor. Auch heute kann man auf den schwarzen Eichenholzbooten mit den braunen Segeln eine Tour durchs Teufelsmoor unternehmen.
© DJD/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Annemarie Ruholt

(DJD). Wasser ist das prägende Element des Teufelsmoors nordöstlich von Bremen, Flüsse und Kanäle durchziehen die idyllische Landschaft. Ihr besonderer Charme zog schon immer Künstler in den Bann - bis heute ist das Künstlerdorf Worpswede Zentrum der Region. Früher war das nasse Element die Existenzgrundlage für die Torfschifffahrt, heute bietet es Gelegenheit für viele sommerliche Freizeiterlebnisse. Alternativ kann man die Region mit dem historischen Moorexpress entdecken.

Wasserwandern im Teufelsmoor

Das alte Wasserwegenetz im Teufelsmoor ist bis heute weitgehend erhalten. Die Flüsse Hamme und Wümme sowie kleine idyllische Gräben und Kanäle bieten ideale Voraussetzungen, um die abwechslungsreiche Natur vom Kanu, Kajak oder Ruderboot aus zu erkunden. Bei zahlreichen Anbietern kann man Kanus und Kajaks ausleihen, zudem gibt es die Möglichkeit, ein eigenes Boot zu Wasser zu lassen. Infos zu Verleihern und dem genauen Verlauf der Wasserwege findet man auf einer Wasserwanderkarte, die unter www.kulturland-teufelsmoor.de zum Download bereitsteht. Als Ausflugsziele bieten sich ufernah gelegene Lokale an, die schon zu Zeiten der Torfschiffer Rast- oder Zollstellen waren.

Schwarze Eiche, braune Segel: die Geschichte der Torfkähne

Torfkähne bildeten von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts die einzigen Transportmittel im Teufelsmoor. Die Torfbauern stakten, treidelten und segelten mit ihren schwarzen Eichenholzbooten mit den braunen Segeln oft mehrere Tage bis nach Bremen. Heute werden Torfkahnfahrten von Ende April bis Anfang Oktober von Worpswede aus angeboten. Highlight der Saison ist die HammeNacht am 5. August 2023, dann verwandelt sich das Teufelsmoor in ein Lichtermeer. Einst war das Teufelsmoor einer der größten Moorkomplexe aus Hoch- und Niedermooren in Deutschland. Auch heute noch finden in den Niederungen der Flüsse auf etwa 5.000 Hektar Fläche Überschwemmungen statt. Besonders eindrucksvoll kann man diese Landschaft bei einer Torfkahnfahrt in der Abenddämmerung auf der Hamme erleben. Die Stille des Abends lässt Tierstimmen und Stimmungen besonders intensiv wahrnehmen.

Unterwegs mit dem Moorexpress

Seit über einem Jahrhundert tuckert der Moorexpress schon durchs Teufelsmoor - zur Expo 2000 wurde er reaktiviert. Längst ist der rote Zug wie die Torfkähne zum Symbol der Landschaft geworden. Von Ende April bis Oktober ist die historische Bahn mit Fahrradanhänger auf einer der reizvollsten Bahnstrecken Norddeutschlands zwischen Stade und Bremen unterwegs. Auf den 99 Kilometern zieht die weite Landschaft gemächlich vorbei. An mehr als 20 Haltepunkten kann man Land und Leute kennenlernen und Sehenswürdigkeiten besuchen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen