Mit Betonsteinen kann man Terrasse, Wege und Einfahrten nach Belieben gestalten

Montag, 04.04.2016 |
Gestaltung aus einem Guss: Gartenwege und Mauern lassen sich nach eigenen Ideen mit dem langlebigen Baumaterial realisieren.
Gestaltung aus einem Guss: Gartenwege und Mauern lassen sich nach eigenen Ideen mit dem langlebigen Baumaterial realisieren.
© djd/Informationszentrum Beton

(djd). Das geflügelte Wort vom Zweitwohnzimmer kommt nicht von ungefähr: In der warmen Jahreszeit verlagert sich ein Großteil des Familienlebens in den Garten. So individuell wie man sich im Haus einrichtet, so wünschen sich viele auch einen besonderen Look für Terrasse, Gartenwege und Einfahrten. Mit seiner Langlebigkeit und Vielseitigkeit bietet etwa Betonstein zahlreiche Möglichkeiten, Flächen im Freien nach eigenem Geschmack zu pflastern.

Vielfalt ist Trumpf

Erlaubt ist dabei, was gefällt. Denn die Gestaltungsmöglichkeiten mit Betonpflastersteinen sind enorm: Farben, Formate und Verlegemuster lassen sich immer wieder neu variieren. Alleine mit einer einzelnen Steinform wie dem beliebten Rechteckmaß 100 mal 200 Millimeter kann man fünf verschiedene Verlegeformen realisieren, erklärt Dietmar Ulonska, Geschäftsführer des Betonverbandes Straße, Landschaft, Garten: "Entscheidend ist dafür die Verlegeform, die der Profi fachgerecht ausführt. Mit Pflastersteinsystemen, die aus drei oder vier aufeinander abgestimmten Einzelsteinen bestehen, sind sogar 30 oder mehr unterschiedliche Optiken möglich." Ob Läufer- oder Reihenverband, Fischgrätverband oder Parkettverband - zu den jeweiligen Vorteilen und allen Möglichkeiten beraten Fachbetriebe vor Ort. Unter www.betonstein.org gibt es mehr Inspirationen und Ansprechpartner in der Nähe.

Mit Farben spielen

Im Trend liegt etwa der Wechsel zwischen verschiedenen Farbtönen. "Gefragt sind insbesondere warme, mediterrane Farben oder auch hochwertige Verarbeitungen, die an Natursteine wie Granit oder Sandstein erinnern", so Dietmar Ulonska. Für jeden Garten - passend stets auch zur Architektur des Eigenheims - lasse sich so ein individueller Look verwirklichen. Umso wichtiger ist vorab eine gründliche Beratung. So können sich Gartenbesitzer beispielsweise Tipps holen, wie sie Flächen auf ihrem Grundstück wieder entsiegeln können. Dies kann entscheidend für die Berechnung der Abwassergebühren sein. Versickerungsfähige Pflastersysteme aus Betonstein etwa eignen sich sehr gut für Einfahrten. Durch sie kann mehr Regenwasser in den Boden gelangen, die Gebühren sinken - und der natürliche Grundwasserhaushalt profitiert ebenfalls von dieser umweltfreundlichen Gartengestaltung.

Herstellung in Fachbetrieben der Region

(djd). Weite Transportwege für Pflastersteine und andere Baumaterialien für den Garten müssen nicht sein: Wer Terrasse, Gartenwege und Co. nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ökologisch sinnvoll gestalten will, findet mit Betonsteinen eine passende Alternative. "Da die Herstellung meist in Fachbetrieben der eigenen Region erfolgt, sind die Wege kurz und die Produktionsverfahren auf modernem Stand. Entsprechend positiv ist die Ökobilanz einer Pflasterung mit Betonsteinen", sagt Dietmar Ulonska, Geschäftsführer des Betonverbandes Straße, Landschaft, Garten. Unter www.betonstein.org gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen