Mit Betonsteinen kann man Terrasse, Wege und Einfahrten nach Belieben gestalten

Montag, 04.04.2016 |
Gestaltung aus einem Guss: Gartenwege und Mauern lassen sich nach eigenen Ideen mit dem langlebigen Baumaterial realisieren.
Gestaltung aus einem Guss: Gartenwege und Mauern lassen sich nach eigenen Ideen mit dem langlebigen Baumaterial realisieren.
© djd/Informationszentrum Beton

(djd). Das geflügelte Wort vom Zweitwohnzimmer kommt nicht von ungefähr: In der warmen Jahreszeit verlagert sich ein Großteil des Familienlebens in den Garten. So individuell wie man sich im Haus einrichtet, so wünschen sich viele auch einen besonderen Look für Terrasse, Gartenwege und Einfahrten. Mit seiner Langlebigkeit und Vielseitigkeit bietet etwa Betonstein zahlreiche Möglichkeiten, Flächen im Freien nach eigenem Geschmack zu pflastern.

Vielfalt ist Trumpf

Erlaubt ist dabei, was gefällt. Denn die Gestaltungsmöglichkeiten mit Betonpflastersteinen sind enorm: Farben, Formate und Verlegemuster lassen sich immer wieder neu variieren. Alleine mit einer einzelnen Steinform wie dem beliebten Rechteckmaß 100 mal 200 Millimeter kann man fünf verschiedene Verlegeformen realisieren, erklärt Dietmar Ulonska, Geschäftsführer des Betonverbandes Straße, Landschaft, Garten: "Entscheidend ist dafür die Verlegeform, die der Profi fachgerecht ausführt. Mit Pflastersteinsystemen, die aus drei oder vier aufeinander abgestimmten Einzelsteinen bestehen, sind sogar 30 oder mehr unterschiedliche Optiken möglich." Ob Läufer- oder Reihenverband, Fischgrätverband oder Parkettverband - zu den jeweiligen Vorteilen und allen Möglichkeiten beraten Fachbetriebe vor Ort. Unter www.betonstein.org gibt es mehr Inspirationen und Ansprechpartner in der Nähe.

Mit Farben spielen

Im Trend liegt etwa der Wechsel zwischen verschiedenen Farbtönen. "Gefragt sind insbesondere warme, mediterrane Farben oder auch hochwertige Verarbeitungen, die an Natursteine wie Granit oder Sandstein erinnern", so Dietmar Ulonska. Für jeden Garten - passend stets auch zur Architektur des Eigenheims - lasse sich so ein individueller Look verwirklichen. Umso wichtiger ist vorab eine gründliche Beratung. So können sich Gartenbesitzer beispielsweise Tipps holen, wie sie Flächen auf ihrem Grundstück wieder entsiegeln können. Dies kann entscheidend für die Berechnung der Abwassergebühren sein. Versickerungsfähige Pflastersysteme aus Betonstein etwa eignen sich sehr gut für Einfahrten. Durch sie kann mehr Regenwasser in den Boden gelangen, die Gebühren sinken - und der natürliche Grundwasserhaushalt profitiert ebenfalls von dieser umweltfreundlichen Gartengestaltung.

Herstellung in Fachbetrieben der Region

(djd). Weite Transportwege für Pflastersteine und andere Baumaterialien für den Garten müssen nicht sein: Wer Terrasse, Gartenwege und Co. nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ökologisch sinnvoll gestalten will, findet mit Betonsteinen eine passende Alternative. "Da die Herstellung meist in Fachbetrieben der eigenen Region erfolgt, sind die Wege kurz und die Produktionsverfahren auf modernem Stand. Entsprechend positiv ist die Ökobilanz einer Pflasterung mit Betonsteinen", sagt Dietmar Ulonska, Geschäftsführer des Betonverbandes Straße, Landschaft, Garten. Unter www.betonstein.org gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen