Mercedes präsentiert das neue C-Klasse Coupé vor

Freitag, 14.08.2015 | Tags: Mercedes-Benz
Das neue C-Klasse-Coupé soll sich verglichen mit dem Vormodell deutlich dynamischer fahren.
Das neue C-Klasse-Coupé soll sich verglichen mit dem Vormodell deutlich dynamischer fahren.
© Daimler/dpp-AutoReporter

Die erfolgreiche Mercedes-Benz C-Klasse Familie erhält ab Dezember 2015 sportlichen Zuwachs. Das neue Coupé soll mit dynamisch ausgelegtem Fahrwerk - und neuer 4-Lenker-Vorderachse - guten Federungs- und Abrollkomfort mit agilen Fahreigenschaften verbinden. Zu diesen sollen auch leistungsfreudige und zugleich effiziente Motoren, Leichtbau sowie gute Aerodynamik beitragen. Markante Frontpartie mit Diamantgrill und langer Motorhaube, hohe Bordwand, flache Dachpartie, rahmenlose Türen und kraftvolle Heckpartie sollen Dynamik signalisieren. Das Coupé liegt 15 Millimeter tiefer als die Limousine und steht auf 17-Zoll-Rädern. In der Länge wuchs das C-Klasse Coupé gegenüber dem Vormodell bei einem um 80 Millimeter verlängerten Radstand um 95 Millimeter, in der Breite legt es um 40 Millimeter zu. Das vergrößerte Fahrzeugvolumen steigert vor allem den Raumkomfort für den Fahrer und den Beifahrer auf dem Vordersitz. Schulterraum, Ellenbogenfreiheit und Kopffreiheit sind auf allen Plätzen größer.

Im Passagierraum warte ein Ambiente, das sich an das Interieur der C-Klasse-Limousine anlehnt. Fließende Formen an Mittelkonsole und Seitenverkleidungen gehen optisch ineinander über, individuell gestaltete Zierteile unterstreichen den sportlichen Charakter des Interieurs. Eine speziell für das Coupé entwickelte Sitzanlage mit Integral-Sportsitzen bietet sportlichen Komfort. Für weiteren Komfort sorgt auch ein automatischer Gurtbringer.

Sparsame Vierzylinder-Benzin- und Dieselmotoren mit ECO StartStopp-Funktion sorgen für angemessene Fahrleistungen. Alle erfüllen die Euro-6-Abgasnorm, verbrauchen aber gegenüber dem Vorgänger bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff. Zunächst stehen vier Benzinmotoren zur Verfügung. Die Leistungsbandbreite reicht vom 1,6-Liter-Vierzylinder im C 180 mit 115 kW/156 PS über die Modelle mit zwei Liter Hubraum C 200 (135 kW/184 PS) und C 250 (155 kW/211 PS) bis zum C 300 mit ebenfalls zwei Liter Hubraum und 180 kW/245 PS. Die beiden Dieselmodelle sind mit einem weiter entwickelten Vierzylinder mit 125 kW/170 PS oder 150 kW/204 PS ausgerüstet.

Bei den Sicherheits- und Assistenzsystemen sind Müdigkeitswarner und Auffahrwarner mit adaptivem Bremsassistenten, der durch situationsgerechte Bremskraftverstärkung hilft, Kollisionen zu vermeiden, Serie. Bei anhaltender Kollisionsgefahr und ausbleibender Fahrerreaktion kann das System bis zu Geschwindigkeiten von 200 km/h eine autonome Bremsung durchführen und so die Unfallschwere mit langsamer fahrenden oder anhaltenden Fahrzeugen verringern, im besten Fall die Kollision sogar ganz vermeiden. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h bremst das System auch auf stehende Fahrzeuge und kann dadurch bis 40 km/h Auffahrunfälle vermeiden. Zusätzlich stehen auf Wunsch neue und in ihren Funktionen wesentlich erweiterte Assistenzsysteme zur Verfügung, die im Rahmen des "Intelligent Drive Konzepts" Daten unterschiedlicher Sensortechnologien wie Radarsensoren und Stereokamera fusionieren und so Komfort und Sicherheit erhöhen können; etwa ein Abstandsregeltempomat und Assistenten für Spurhalten, Bremsen, Verkehrszeichenerkennung und Parken mit Rundum-Kamera. "Pre safe Plus" warnt bei drohenden Heckkollisionen den nachfolgenden Verkehr zudem werden unmittelbar vor dem Aufprall präventive Insassenschutzmaßnahmen wie die reversiblen Gurtstraffer aktiviert.

Auch für das neue C-Klasse Coupé steht unter der Bezeichnung „Mercedes connect me" ein umfangreiches Paket von kostenlosen Basisdiensten sowie Remote Online-Services zur Verfügung. Zu den Basisdiensten zählen der automatische Notruf (eCall), ein Unfallmanagement sowie Pannenhilfe und Kundendienstservice. Die Remote Online-Dienste (serienmäßig mit COMAND Online und in den ersten drei Jahren kostenlos nutzbar) erlauben jederzeit von überall den Zugriff auf Fahrzeuginformationen wie Status von Fenster und Türen, Kilometerstand, Reifendruck und weitere Diagnosedaten. Auch die Fahrzeugortung sowie das Öffnen und Schließen der Türverriegelung aus der Ferne ist ebenso möglich wie das Ein- und Ausschalten der Standheizung. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen