Melitta BellaCrema Selection des Jahres 2015 mit Tansania Nyanda Bohnen

Dienstag, 16.12.2014 | Tags: Kaffee
Melitta® BellaCrema® Selection des Jahres 2015 mit Tansania Nyanda Bohnen
Melitta® BellaCrema® Selection des Jahres 2015 mit Tansania Nyanda Bohnen
© obs/Melitta Europa GmbH & Co. KG

(ots) Die Kaffee-Experten von Melitta bieten mit der BellaCrema Selection des Jahres immer wieder neue, ganz besondere Geschmackserlebnisse an. Für die Selection des Jahres 2015 haben sie Tansania Nyanda Bohnen ausgewählt. Sie geben dieser Kaffee-Komposition ihre besondere Geschmacksnote. Die Bohnen werden im klassischen Schattenbaumanbau von Bananenstauden und hohen Bäumen vor der intensiven Äquatorsonne geschützt und können so beim Heranreifen ihre vielschichtigen Aromen entwickeln. Durch die speziell auf diese Bohnen abgestimmte Röstung tritt eine ausgeprägte Fülle mit Nuancen von Mandarinen hervor. Die Neuheit ist ab Januar 2015 erhältlich und verfügbar, solange der Vorrat reicht.

Das Land Tansania bietet dem Besucher ein beeindruckendes Bild: Weite Steppen und tropische Wälder wechseln sich ab. Das Hochland ist besonders fruchtbar und reich an Vegetation. Nicht umsonst hat Melitta für seine neue BellaCrema Selection des Jahres dieses faszinierende Kaffeeland auserwählt. Auf den Kaffeeplantagen bieten hohe Bäume und Bananenpflanzen den empfindlichen Kaffeebäumen ausreichend Schutz und Schatten, um in Ruhe wachsen zu können. So reift der Kaffee langsam heran und entwickelt seinen süßlich-fruchtigen Charakter. "Es ist eine sehr reizvolle und spannende Kaffeeregion, die einen intensiven Genuss verspricht", sagt Timon, der Melitta Barista, der das Gebiet bereist hat. "Der besondere, süß-fruchtige Geschmack der Tansania Nyanda Bohnen entfaltet sich nach der Röstung als eine leichte Mandarinen-Note", so Timon weiter.

Aromenvielfalt und 100 Prozent Arabica

Kaffee aus Tansania zählt zu den Spitzenkaffees weltweit. Dabei zeichnen sich die Melitta Tansania Nyanda Bohnen durch ihre lebendigen Aromen aus, die so vielfältig sind wie Afrika selbst. Sie gedeihen auf besten Böden und finden in Tansania ideale Bedingungen zum Reifen vor. Dabei überraschen die Bohnen ebenso mit Kontrasten wie das Land, aus dem sie kommen: Ihr Aroma ist vollmundig und süßlich zugleich. Als reine Arabica-Bohnen enthalten sie weniger Bitterstoffe als Robusta und sind milder im Geschmack. "Die Röstung von Melitta rundet den Geschmack der Tansania Nyanda Bohnen ab und bringt die ausdrucksstarke Fülle voll zur Geltung", so Timon weiter.

Limitierte Auflage

Die Melitta BellaCrema Selection des Jahres mit Tansania Nyanda Bohnen ist ab Januar 2015 als Ganze Bohne und Pad-Variante im gut sortierten Lebensmittelhandel zu finden. Die auf den Kaffeepackungen abgebildete Melitta-eigene Stärkeskala von 1 bis 5 ordnet die neue Selection des Jahres 2015 dem mittleren Stärkegrad "3" zu. Wie immer gilt "Kaffee-Fans, aufgepasst!": Die BellaCrema Selection des Jahres 2015 ist nur verfügbar, solange der Vorrat reicht, da Kaffee aus Tansania nur in beschränkten Mengen vorhanden ist. Der verwendete Arabica-Kaffee wird in Höhenlagen bis etwa 1.800 Metern angebaut. Diese Höhenlagen sind in Tansania nur vereinzelt anzutreffen. 

Mehr Infos auch unter www.melitta.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen