Meine Terrasse, meine Markise: So finden Sie das passende Modell für Ihre Freizeitoase

Mittwoch, 17.07.2024 |
Willkommen daheim: Unter einer textilen Markise lässt sich der Sommer genießen.
Willkommen daheim: Unter einer textilen Markise lässt sich der Sommer genießen.
© DJD/Lewens-Markisen

(DJD). Das gemeinsame Familienfrühstück an der frischen Luft oder ein entspanntes Treffen mit guten Freunden an einem lauen Sommerabend: Wo könnte man solche Alltags-Highlights besser genießen als auf der heimischen Terrasse? Eine textile Markise schützt dabei nicht nur vor der prallen Sonne, sondern schafft auch eine angenehm heimelige Atmosphäre. Doch welcher Markisentyp – Gelenkarm oder Pergola – ergänzt die persönlichen Terrassenrituale perfekt?

Gelenkarmmarkisen: Schlank, funktional und flexibel

Diese Markisenart ist gut geeignet für kleinere bis mittelgroße Terrassen. Sie lässt sich platzsparend einfahren, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Es gibt Markisen mit offener Tuchwelle für eine gut geschützte Position an der Hauswand, zum Beispiel unter einem Dachüberstand. Bietet der Anbringungsort keinen Schutz von oben, dann ist ein Modell mit geschlossener Kassette die bessere Entscheidung. Hier ist das eingerollte Tuch rundum vor Wind und Wetter geschützt. Bei Herstellern wie Lewens Markisen haben die Interessenten die Auswahl zwischen eckigen und runden Kassettenausführungen und können die Form aussuchen, die am besten zu ihrer Hausfassade passt. Gelenkarmmarkisen benötigen zudem festen Halt an der Wand. Unter www.lewens-markisen.de gibt es dazu mehr Infos und eine Fachhändleranfrage.

Pergolamarkisen: Stabilität und Schutz für große Schattenflächen

Die robuste Struktur, bei der die Markise nicht nur an der Hauswand befestigt ist, sondern zusätzlich auf Säulen am vorderen Tuchende ruht, verleiht Pergolamarkisen eine hohe Stabilität und mehr Windsicherheit. Dadurch lassen sich auch Formate mit großer Ausfalltiefe realisieren. Der stützende Rahmen aus Säulen und Führungsschienen ist fest installiert und bleibt daher bei eingerolltem Tuch sichtbar. Clever geplant, können sie ein architektonisches Element bilden und die Außenflächen strukturieren. Eine Sonderform stellt die Wetterschutz-Pergola dar. Sie ist regenfest und kann bei schlechtem Wetter als Dach genutzt werden. Hier wird das Tuch nicht eingerollt, sondern in Tuchsegmenten zusammengefahren.

Entscheidungshilfe: Bausituation und persönliche Vorlieben zählen

Die Wahl zwischen Gelenkarm- oder Pergolamarkise hängt von den spezifischen Gegebenheiten der Terrasse sowie von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Zur Überprüfung der Tragfähigkeit der Fassade und zur Ermittlung der optimalen Tuchgröße ist der Fachhandel der richtige Ansprechpartner. Er berät die Kunden auch zur Bausituation, verschiedenen Tuchtypen und Zusatzkomfort wie elektrischen Antrieben, Wettersensoren oder zur Einbindung in Smarthome-Systeme. So finden Hausbesitzer die perfekte Lösung für ihr Outdoor-Refugium.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen