Meine Terrasse, meine Markise: So finden Sie das passende Modell für Ihre Freizeitoase

Mittwoch, 17.07.2024 |
Willkommen daheim: Unter einer textilen Markise lässt sich der Sommer genießen.
Willkommen daheim: Unter einer textilen Markise lässt sich der Sommer genießen.
© DJD/Lewens-Markisen

(DJD). Das gemeinsame Familienfrühstück an der frischen Luft oder ein entspanntes Treffen mit guten Freunden an einem lauen Sommerabend: Wo könnte man solche Alltags-Highlights besser genießen als auf der heimischen Terrasse? Eine textile Markise schützt dabei nicht nur vor der prallen Sonne, sondern schafft auch eine angenehm heimelige Atmosphäre. Doch welcher Markisentyp – Gelenkarm oder Pergola – ergänzt die persönlichen Terrassenrituale perfekt?

Gelenkarmmarkisen: Schlank, funktional und flexibel

Diese Markisenart ist gut geeignet für kleinere bis mittelgroße Terrassen. Sie lässt sich platzsparend einfahren, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Es gibt Markisen mit offener Tuchwelle für eine gut geschützte Position an der Hauswand, zum Beispiel unter einem Dachüberstand. Bietet der Anbringungsort keinen Schutz von oben, dann ist ein Modell mit geschlossener Kassette die bessere Entscheidung. Hier ist das eingerollte Tuch rundum vor Wind und Wetter geschützt. Bei Herstellern wie Lewens Markisen haben die Interessenten die Auswahl zwischen eckigen und runden Kassettenausführungen und können die Form aussuchen, die am besten zu ihrer Hausfassade passt. Gelenkarmmarkisen benötigen zudem festen Halt an der Wand. Unter www.lewens-markisen.de gibt es dazu mehr Infos und eine Fachhändleranfrage.

Pergolamarkisen: Stabilität und Schutz für große Schattenflächen

Die robuste Struktur, bei der die Markise nicht nur an der Hauswand befestigt ist, sondern zusätzlich auf Säulen am vorderen Tuchende ruht, verleiht Pergolamarkisen eine hohe Stabilität und mehr Windsicherheit. Dadurch lassen sich auch Formate mit großer Ausfalltiefe realisieren. Der stützende Rahmen aus Säulen und Führungsschienen ist fest installiert und bleibt daher bei eingerolltem Tuch sichtbar. Clever geplant, können sie ein architektonisches Element bilden und die Außenflächen strukturieren. Eine Sonderform stellt die Wetterschutz-Pergola dar. Sie ist regenfest und kann bei schlechtem Wetter als Dach genutzt werden. Hier wird das Tuch nicht eingerollt, sondern in Tuchsegmenten zusammengefahren.

Entscheidungshilfe: Bausituation und persönliche Vorlieben zählen

Die Wahl zwischen Gelenkarm- oder Pergolamarkise hängt von den spezifischen Gegebenheiten der Terrasse sowie von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Zur Überprüfung der Tragfähigkeit der Fassade und zur Ermittlung der optimalen Tuchgröße ist der Fachhandel der richtige Ansprechpartner. Er berät die Kunden auch zur Bausituation, verschiedenen Tuchtypen und Zusatzkomfort wie elektrischen Antrieben, Wettersensoren oder zur Einbindung in Smarthome-Systeme. So finden Hausbesitzer die perfekte Lösung für ihr Outdoor-Refugium.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen