• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Mehr Zeit fürs Kerngeschäft: Existenzgründer unterschätzen oft das lästige "Drumherum" der Selbstständigkeit

Mehr Zeit fürs Kerngeschäft: Existenzgründer unterschätzen oft das lästige "Drumherum" der Selbstständigkeit

Freitag, 22.01.2016 |
Selbstständigkeit auf sicheren Beinen: Ein wesentlicher Mehrwert des neuen Services ist nicht zuletzt auch die Bonitätsprüfung von Kunden.
Selbstständigkeit auf sicheren Beinen: Ein wesentlicher Mehrwert des neuen Services ist nicht zuletzt auch die Bonitätsprüfung von Kunden.
© djd/Deutsche Verrechnungsstelle

(djd). In der modernen Dienstleistungsgesellschaft gewinnen selbstständige und freiberufliche Tätigkeiten immer mehr an Bedeutung: Mehr als 300.000 Gründerinnen und Gründer wagen jährlich in Deutschland nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums den Schritt in die unternehmerische Eigenständigkeit. Existenzgründer beweisen Mut und Kreativität - tun aber gut daran, sich gerade am Anfang auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und in der Hektik der Selbstständigkeit den Überblick zu bewahren. "Gerade zu Beginn ist es wichtig, mit zuverlässigen Partnern zusammenzuarbeiten, die z.B. bei der Büroarbeit unterstützen", meint Jens Kassow, Geschäftsführer der Deutschen Verrechnungsstelle.

Einzigartiger Service übernimmt Rechnungs- und Forderungsmanagement

Volle Auftragsbücher freuen jeden Existenzgründer und Selbstständigen, vom Handwerker bis hin zum Mittelständler. Je besser es läuft, desto mehr Aufwand fällt aber rund um das Kerngeschäft an - der Papierkram wird von vielen unterschätzt und als zeitraubend empfunden. Für eine Entlastung kann ein innovativer Service sorgen: die Deutsche Verrechnungsstelle. "Wir unterstützen Unternehmer, indem wir das Management der Rechnungen und Forderungen für sie übernehmen", erklärt Kassow. Das spare Zeit und Aufwand in der Buchhaltung, man sei weniger abhängig von der Zahlungsmoral der Kunden und habe stets einen aktuellen Überblick über die kompletten Rechnungen. "Auf diese Weise wird die Liquidität rasch und nachhaltig verbessert", so Kassow. Um den Service in Anspruch zu nehmen, ist im Übrigen keine teure Software notwendig. Im kostenfreien Online-Portal können die eigenen Rechnungen oder der eigene Jahresumsatz bequem auf einen Blick eingesehen werden. Mehr Informationen zu den Vorteilen gibt es unter www.deutsche-verrechnungsstelle.de.

Bonitätsprüfung der Kunden

Neben dem professionellen Rechnungsmanagement sowie dem Mahnwesen übernimmt die Deutsche Verrechnungsstelle auch die Bonitätsprüfung der Kunden und entlastet auf diese Weise den Selbstständigen. Unter www.deutsche-verrechnungsstelle.de steht für alle Interessierten eine informative Broschüre zum Download bereit.

Existenzgründer können Service bequem in Anspruch nehmen

(djd). Um den Service der Deutschen Verrechnungsstelle in Anspruch zu nehmen, ist keine teure Software notwendig. Im innovativen kostenfreien Online-Portal können die eigenen Rechnungen oder der eigene Jahresumsatz bequem auf einen Blick eingesehen werden - und das jederzeit, überall und mit wenigen Klicks. Auch auf dem Handy, zwischen Terminen unterwegs oder auf dem Tablet beim Surfen zu Hause. Auf der Homepage der Verrechnungsstelle steht eine informative Broschüre zum Download bereit.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen