Mehr Bewegungsfreiheit genießen - Venenleiden: Spezielle Kompressionsstrümpfe machen das Tragen deutlich bequemer

Leicht und unbeschwert: Der ideale Kompressionsstrumpf macht jede Bewegung mit.
Leicht und unbeschwert: Der ideale Kompressionsstrumpf macht jede Bewegung mit.
© djd/COMPRESSANA FREE

(djd). Kribbeln in den Waden, geschwollene Knöchel, Krampfadern und dazu dieses unangenehme Schweregefühl in den Beinen: Schwache Venen sind weit verbreitet. Jeder sechste Mann und jede fünfte Frau leiden unter einer chronischen Veneninsuffizienz. Dabei wird aufgrund ausgedehnter oder verkrümmter Venen das verbrauchte Blut nicht mehr effektiv in Richtung Herz und Lunge transportiert, sondern staut sich in den Beinen. Folge sind die genannten Symptome, die bis zu Entzündungen, Thrombosen oder offenen Beinen führen können.

Kompression ist das Herzstück der Venentherapie

Wer von Venenschwäche betroffen ist, sollte ärztlichen Rat suchen, um eine wirkungsvolle Therapie zu erhalten. Einer der wichtigsten Bausteine der Behandlung sind medizinische Kompressionsstrümpfe. Für den Erfolg ist allerdings die Anwendungsbereitschaft der Patienten entscheidend. Denn nur wer seine Strümpfe täglich von morgens bis abends - das entspricht mehr als 4.000 Therapiestunden im Jahr - trägt, erreicht eine spürbare Linderung seiner Beschwerden und kann das Fortschreiten der Erkrankung verhindern. Gerade an der Therapietreue hapert es jedoch oft. Denn medizinische Strümpfe sind mühsam anzuziehen und unkomfortabel zu tragen. Mit dem Modell Free hat Compressana jedoch einen Kompressionsstrumpf entwickelt, der für mehr Bewegungsfreiheit und ein völlig neues Tragegefühl sorgt. Dank seiner Gleitgarntechnologie und der angenehmen Dehnbarkeit bietet er maximale Mobilität, ohne etwas von seiner tiefenwirksamen Kompression einzubüßen. Das elastische Gestrick ist so anpassungsfähig, dass auch an kritischen Körperstellen wie Knöchel oder Kniekehlen einschneidende Falten minimiert werden. Der in Apotheken erhältliche Free kann ohne Kraftaufwand und mit wenigen Handgriffen an- und ausgezogen werden. Die spezielle Y-Funktionszone im Rist-Fersenbereich und das dehnbare Gestrick machen das Modell zudem besonders anpassungsfähig.

Hochlagern und bewegen

Darüber hinaus sollten Betroffene ihren Venen möglichst oft Zuwendung schenken. Unter www.compressana.de findet man hierzu viele Tipps auch zur begleitenden Strumpf- und Hautpflege. So ist es ratsam, die Beine zwischendurch immer wieder hochzulagern. Und zu guter Letzt sollte venenfreundliche Bewegung regelmäßig auf dem Plan stehen. Besonders wirkungsvoll sind Walken, Radfahren und stramme Spaziergänge mit Kompressionsstrümpfen. Gleichfalls empfehlenswert sind Schwimmen und Aquafitness, denn im Wasser sorgt der Wasserdruck für eine natürliche Kompression.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen