Mehr als Rohre verlegen: Gute Aussichten bei Sanitär- und Heizungs-Fachhandwerkern

Die beruflichen Möglichkeiten im Sanitärhandwerk sind vielfältig und in der Regel mit interessanten Kundenkontakten verbunden.
Die beruflichen Möglichkeiten im Sanitärhandwerk sind vielfältig und in der Regel mit interessanten Kundenkontakten verbunden.
© djd/www.meister-der-elemente.de

(djd). Die sichere Versorgung mit Energie und Wärme, eine kontrollierte Wohnraumlüftung, eine verbesserte Wasserbereitung und der Komfort im Bad stehen im Mittelpunkt, wenn es um eine Karriere im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Fachhandwerk (SHK) geht. Die Aussichten, als Unternehmer, Meister, Techniker, Geselle oder Kaufmann dort beruflich erfolgreich zu sein, sind gut.

Die Berufsbilder der Branche gehen heute weit über die Installation von Wasserleitungen oder Heizungsrohren hinaus. "Gebäude sind zu komplexen technischen Organismen geworden. Die erneuerbaren Energien stellen neue Anforderungen an die Planung und Installation umweltfreundlicher und effizienter Heizsysteme. Und das Bad als Wellnesszone stellt Badgestalter ebenfalls vor spannende Aufgaben", so Holger Kachel, Vorstand der SHK Einkaufs- und Vertriebs-AG.

"Meister der Elemente" bieten vielfältige Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten

Entsprechend vielfältig sind heute die Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die die Branche bietet. Ob Hauptschüler, Realschüler oder Abiturient, für jeden Schulabsolventen bieten sich gute Chancen. Informationen sowie eine Vielzahl von Angeboten für Berufseinsteiger und Berufserfahrene bietet die Branchenplattform www.shk-karriere.de. Sie wird von 900 Fachbetrieben genutzt, die sich unter den Marken "Meister der Elemente" und "Die Badgestalter" zusammengeschlossen haben. Dazu gehören auch hohe Standards bei der Ausbildung, Weiterbildung und den langfristigen beruflichen Perspektiven.

Technik und Handwerk, Finanzen, Verkauf und Beratung

Karrierechancen bietet die Branche sowohl im technischen und handwerklichen Bereich als auch in Planung, Beratung und Verkauf bis hin zu geschäftsführenden Tätigkeiten und der Gründung oder Übernahme eines eigenen Betriebs. Neben den klassischen Berufsbildern des Anlagenmechanikers im SHK-Handwerk sowie in Büro und Finanzen gibt es heute auch Möglichkeiten, etwa als Badplaner, im Kundendienst oder im Personalwesen erfolgreich zu sein. Mit Weiterbildungen steht der Weg zum Meister und selbst zu einem Hochschulabschluss offen.

SHK-Berufe: Karriere mit Herausforderungen

(djd). Aktuelle technische Entwicklungen bei den erneuerbaren Energien, innovative Produkte für noch mehr Wellness im Badezimmer, neue Normen und Regelwerke für Raumlüftung oder Trinkwassersicherheit: Wer in der SHK-Branche arbeitet, wird sich nicht langweilen. Ob im Büro, im Kundengespräch oder direkt auf der Baustelle, die Branche entwickelt sich schnell und bietet gute Chancen, mit einer Ausbildung in eine erfolgreiche Zukunft zu starten. Wer noch mehr gute Gründe braucht, findet sie unter www.shk-karriere.de/karriere.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen