Medizin und Genussmittel zugleich - Kräuterbitter: Wo kommen sie her und wie werden sie heute kredenzt?

Montag, 09.09.2024 |
Das Artischocken-Elixier ist ein Bitterschnaps auf Artischocken-Basis mit mehr als 30 Klosterkräutern, Blüten und Wurzeln. Man kann ihn pur oder mit Tonic Water bzw. Ginger Ale genießen. Durch die Bitterkräuter auch beliebt nach dem Essen.
Das Artischocken-Elixier ist ein Bitterschnaps auf Artischocken-Basis mit mehr als 30 Klosterkräutern, Blüten und Wurzeln. Man kann ihn pur oder mit Tonic Water bzw. Ginger Ale genießen. Durch die Bitterkräuter auch beliebt nach dem Essen.
© DJD/www.dr-jaglas.de/Dr. Jaglas

(DJD). In der vielfältigen Welt der Spirituosen nehmen Kräuterbitter eine besondere Position ein. Sie werden einerseits als traditionelle, appetitanregende und verdauungsfördernde "Medizin" geschätzt. Zum anderen haben sich Kräuterbitter aber auch zu trendigen, geschmackvollen Genussmitteln gemausert, die in Szene-Bars und Restaurants in Form von Cocktails oder Drinks nicht fehlen dürfen und sich in jeder Altersgruppe großer Beliebtheit erfreuen. Das sollte man zu Kräuterbittern wissen:

Herkunft: Schon vor Jahrhunderten wurden Heil- und Bitterkräuter aus Klostergärten von Apothekern, Mönchen und Ärzten verwendet, um daraus Tinkturen und Tees herzustellen - oder auch hochprozentige Elixiere (Auszug aus Heilkräutern), die man teelöffelweise zu sich nahm. Bereits damals wussten die Menschen um die wohltuende Kraft der ätherischen Öle und Bitterstoffe vieler Klosterkräuter. Bis heute wird der Kräuterbitter deshalb gerne Verdauungsschnaps genannt, denn er kann sowohl die Magen- und Bauchspeicheldrüsen-Sekretion als auch den Gallenfluss anregen.

Kräuterbitter heute: Bereits seit Jahrzehnten nutzt beispielsweise die Apothekerfamilie Dr. Jaglas eine mittelalterliche Klosterrezeptur zur Herstellung feiner Kräuter-Elixiere, die pur als Aperitif und Digestif oder mit Tonic als Drink genossen werden können. Geliefert werden das Artischocken-, Ginseng- und Maca-Elixier in traditionellen Apothekerflaschen und auf Wunsch mit mundgeblasenem Dosierer sowie kleinen Apotheker-Bechergläsern. Erhältlich über www.dr-jaglas.de.

Vielfalt an Elixieren: Das Artischocken-Elixier etwa ist ein Bitterschnaps auf Artischocken-Basis mit mehr als 30 Bitterkräutern, Blüten und Wurzeln. Man kann den Bitterschnaps pur oder mit Tonic Water genießen. Dem Golfers Ginseng Elixier verleiht ein Potpourri aus Kräutern, Blüten und Wurzeln seinen Charakter. Auch dieser Kräuterbitter lässt sich pur, mit Eiswürfeln oder mit Tonic Water beziehungsweise Ginger Ale servieren. Das Maca Ginseng Elixier ist ein Kräuterbitter mit einer bitter-süßen Note. Man kann ihn als Aperitif und Digestif, aber auch als Longdrink etwa zusammen mit Tonic Water kredenzen.

Food Pairing: Mit welchen Speisen harmonieren die Elixiere? Dank der Bitterstoffe passen sie beispielsweise hervorragend zu Spezialitäten der Herbst- und Winterküche – als Digestif zum Gänsebraten, zu Steak und Wildgerichten ebenso wie zu einem Käsefondue oder einer Käseplatte. Ausprobieren sollte man die Kräuter-Elixiere auch zum Dessert in einer Zartbitter-Mousse, einem Stück dunkler Schokolade oder einem Espresso. Vor dem Essen schmecken sie pur oder auf Eis - und mit Tonic Water oder Ginger Ale lassen sich damit tolle Long-Drinks zaubern.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen