Medizin und Genussmittel zugleich - Kräuterbitter: Wo kommen sie her und wie werden sie heute kredenzt?

Montag, 09.09.2024 |
Das Artischocken-Elixier ist ein Bitterschnaps auf Artischocken-Basis mit mehr als 30 Klosterkräutern, Blüten und Wurzeln. Man kann ihn pur oder mit Tonic Water bzw. Ginger Ale genießen. Durch die Bitterkräuter auch beliebt nach dem Essen.
Das Artischocken-Elixier ist ein Bitterschnaps auf Artischocken-Basis mit mehr als 30 Klosterkräutern, Blüten und Wurzeln. Man kann ihn pur oder mit Tonic Water bzw. Ginger Ale genießen. Durch die Bitterkräuter auch beliebt nach dem Essen.
© DJD/www.dr-jaglas.de/Dr. Jaglas

(DJD). In der vielfältigen Welt der Spirituosen nehmen Kräuterbitter eine besondere Position ein. Sie werden einerseits als traditionelle, appetitanregende und verdauungsfördernde "Medizin" geschätzt. Zum anderen haben sich Kräuterbitter aber auch zu trendigen, geschmackvollen Genussmitteln gemausert, die in Szene-Bars und Restaurants in Form von Cocktails oder Drinks nicht fehlen dürfen und sich in jeder Altersgruppe großer Beliebtheit erfreuen. Das sollte man zu Kräuterbittern wissen:

Herkunft: Schon vor Jahrhunderten wurden Heil- und Bitterkräuter aus Klostergärten von Apothekern, Mönchen und Ärzten verwendet, um daraus Tinkturen und Tees herzustellen - oder auch hochprozentige Elixiere (Auszug aus Heilkräutern), die man teelöffelweise zu sich nahm. Bereits damals wussten die Menschen um die wohltuende Kraft der ätherischen Öle und Bitterstoffe vieler Klosterkräuter. Bis heute wird der Kräuterbitter deshalb gerne Verdauungsschnaps genannt, denn er kann sowohl die Magen- und Bauchspeicheldrüsen-Sekretion als auch den Gallenfluss anregen.

Kräuterbitter heute: Bereits seit Jahrzehnten nutzt beispielsweise die Apothekerfamilie Dr. Jaglas eine mittelalterliche Klosterrezeptur zur Herstellung feiner Kräuter-Elixiere, die pur als Aperitif und Digestif oder mit Tonic als Drink genossen werden können. Geliefert werden das Artischocken-, Ginseng- und Maca-Elixier in traditionellen Apothekerflaschen und auf Wunsch mit mundgeblasenem Dosierer sowie kleinen Apotheker-Bechergläsern. Erhältlich über www.dr-jaglas.de.

Vielfalt an Elixieren: Das Artischocken-Elixier etwa ist ein Bitterschnaps auf Artischocken-Basis mit mehr als 30 Bitterkräutern, Blüten und Wurzeln. Man kann den Bitterschnaps pur oder mit Tonic Water genießen. Dem Golfers Ginseng Elixier verleiht ein Potpourri aus Kräutern, Blüten und Wurzeln seinen Charakter. Auch dieser Kräuterbitter lässt sich pur, mit Eiswürfeln oder mit Tonic Water beziehungsweise Ginger Ale servieren. Das Maca Ginseng Elixier ist ein Kräuterbitter mit einer bitter-süßen Note. Man kann ihn als Aperitif und Digestif, aber auch als Longdrink etwa zusammen mit Tonic Water kredenzen.

Food Pairing: Mit welchen Speisen harmonieren die Elixiere? Dank der Bitterstoffe passen sie beispielsweise hervorragend zu Spezialitäten der Herbst- und Winterküche – als Digestif zum Gänsebraten, zu Steak und Wildgerichten ebenso wie zu einem Käsefondue oder einer Käseplatte. Ausprobieren sollte man die Kräuter-Elixiere auch zum Dessert in einer Zartbitter-Mousse, einem Stück dunkler Schokolade oder einem Espresso. Vor dem Essen schmecken sie pur oder auf Eis - und mit Tonic Water oder Ginger Ale lassen sich damit tolle Long-Drinks zaubern.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen