Medizin und Genussmittel zugleich - Kräuterbitter: Wo kommen sie her und wie werden sie heute kredenzt?

Montag, 09.09.2024 |
Das Artischocken-Elixier ist ein Bitterschnaps auf Artischocken-Basis mit mehr als 30 Klosterkräutern, Blüten und Wurzeln. Man kann ihn pur oder mit Tonic Water bzw. Ginger Ale genießen. Durch die Bitterkräuter auch beliebt nach dem Essen.
Das Artischocken-Elixier ist ein Bitterschnaps auf Artischocken-Basis mit mehr als 30 Klosterkräutern, Blüten und Wurzeln. Man kann ihn pur oder mit Tonic Water bzw. Ginger Ale genießen. Durch die Bitterkräuter auch beliebt nach dem Essen.
© DJD/www.dr-jaglas.de/Dr. Jaglas

(DJD). In der vielfältigen Welt der Spirituosen nehmen Kräuterbitter eine besondere Position ein. Sie werden einerseits als traditionelle, appetitanregende und verdauungsfördernde "Medizin" geschätzt. Zum anderen haben sich Kräuterbitter aber auch zu trendigen, geschmackvollen Genussmitteln gemausert, die in Szene-Bars und Restaurants in Form von Cocktails oder Drinks nicht fehlen dürfen und sich in jeder Altersgruppe großer Beliebtheit erfreuen. Das sollte man zu Kräuterbittern wissen:

Herkunft: Schon vor Jahrhunderten wurden Heil- und Bitterkräuter aus Klostergärten von Apothekern, Mönchen und Ärzten verwendet, um daraus Tinkturen und Tees herzustellen - oder auch hochprozentige Elixiere (Auszug aus Heilkräutern), die man teelöffelweise zu sich nahm. Bereits damals wussten die Menschen um die wohltuende Kraft der ätherischen Öle und Bitterstoffe vieler Klosterkräuter. Bis heute wird der Kräuterbitter deshalb gerne Verdauungsschnaps genannt, denn er kann sowohl die Magen- und Bauchspeicheldrüsen-Sekretion als auch den Gallenfluss anregen.

Kräuterbitter heute: Bereits seit Jahrzehnten nutzt beispielsweise die Apothekerfamilie Dr. Jaglas eine mittelalterliche Klosterrezeptur zur Herstellung feiner Kräuter-Elixiere, die pur als Aperitif und Digestif oder mit Tonic als Drink genossen werden können. Geliefert werden das Artischocken-, Ginseng- und Maca-Elixier in traditionellen Apothekerflaschen und auf Wunsch mit mundgeblasenem Dosierer sowie kleinen Apotheker-Bechergläsern. Erhältlich über www.dr-jaglas.de.

Vielfalt an Elixieren: Das Artischocken-Elixier etwa ist ein Bitterschnaps auf Artischocken-Basis mit mehr als 30 Bitterkräutern, Blüten und Wurzeln. Man kann den Bitterschnaps pur oder mit Tonic Water genießen. Dem Golfers Ginseng Elixier verleiht ein Potpourri aus Kräutern, Blüten und Wurzeln seinen Charakter. Auch dieser Kräuterbitter lässt sich pur, mit Eiswürfeln oder mit Tonic Water beziehungsweise Ginger Ale servieren. Das Maca Ginseng Elixier ist ein Kräuterbitter mit einer bitter-süßen Note. Man kann ihn als Aperitif und Digestif, aber auch als Longdrink etwa zusammen mit Tonic Water kredenzen.

Food Pairing: Mit welchen Speisen harmonieren die Elixiere? Dank der Bitterstoffe passen sie beispielsweise hervorragend zu Spezialitäten der Herbst- und Winterküche – als Digestif zum Gänsebraten, zu Steak und Wildgerichten ebenso wie zu einem Käsefondue oder einer Käseplatte. Ausprobieren sollte man die Kräuter-Elixiere auch zum Dessert in einer Zartbitter-Mousse, einem Stück dunkler Schokolade oder einem Espresso. Vor dem Essen schmecken sie pur oder auf Eis - und mit Tonic Water oder Ginger Ale lassen sich damit tolle Long-Drinks zaubern.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Für das innovative Familienangebot „Brockenbande“ wurde der Harzer Tourismusverband vor zwei Jahren mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet: Vier kleine Comic-Helden nehmen unternehmungslustige Entdecker mit auf Rätseltouren. Dazu gibt es Kinderstadtpläne, Fotospots, Erlebnistafeln und eine eigene App mit Podcasts und Spielen. Seit 2024 gehört... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) lädt Oliver Geissen zur besten Sendezeit auf RTL zu einer neuen Ausgabe von "Die ultimative Chart Show" ein, und das Motto verspricht eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte: Gesucht werden "Die erfolgreichsten Dauerbrenner". Die Sendung widmet sich jenen Hits, die sich scheinbar ewig in den Charts halten konnten und Generationen von Musikfans... weiterlesen

Krimi-Fans haben heute (20.06.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat die Gelegenheit, einen der intensivsten Teile der beliebten "Spreewaldkrimi"-Reihe noch einmal zu erleben: "Mörderische Hitze". Dieser Fall sticht hervor, weil er nicht in erster Linie der Jagd nach einem Täter folgt, sondern sich auf die beklemmende Suche nach einem unbekannten Opfer konzentriert. Die... weiterlesen

Auf Sat.1 steigt heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr das mit Spannung erwartete Finale von "Murmel Mania". In dieser einzigartigen Show treten prominente Kandidatinnen in verschiedenen Murmel-Parcours gegeneinander an. Mit einer Mischung aus Geschick, Taktik und einer gehörigen Portion Glück sammeln sie Punkte, um am Ende als Siegerin vom Platz zu gehen. Im heutigen großen... weiterlesen

Freitagskrimi-Fans im ZDF dürcfen sich heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr auf einen spannenden Fall aus der Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Unter dem Episodentitel "Wertstoff" tauchen die Ermittler Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) in die undurchsichtige Welt eines Schrottplatzes ein, wo ein Mord alte Familienkonflikte und kriminelle Machenschaften ans Licht... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) läuft in der ARD eine Wiederholung von "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe", dem Auftaktfilm der beliebten Reihe mit ChrisTine Urspruch. Wer leichte Unterhaltung mit Tiefgang, cleveren Dialogen und einer Prise Romantik sucht, ist hier genau richtig. "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe" kann auch über die weiterlesen

Ein hochkarätig besetztes Studio bei Markus Lanz am späten Donnerstagabend (19.06.2025 um 23:40 Uhr): Mit dem frischgebackenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dem Co-Vorsitzenden der Grünen, Felix Banaszak, und der "FAZ"-Journalistin Julia Löhr trafen Welten aufeinander. Im Zentrum der Debatte standen die neue kulturpolitische Agenda der Regierung, die Zukunft der... weiterlesen

Das ZDF wartet heute (19.06.2025) um 20:15 Uhr mit einer ganz besonderen Free-TV-Premiere auf. Ausgestrahlt wird die berührende Romanadaption "Ein Mann namens Otto". Tom Hanks spielt die Hauptrolle und brilliert darin als griesgrämiger, aber tiefgründiger Witwer Otto Anderson. Erzählt wird eine Geschichte über Trauer, Freundschaft und die unerwartete Kraft des Lebens... weiterlesen