Meditieren für den Waldschutz: Mit einer App den Wald ins Wohnzimmer holen und genießen

Meditieren im Wald: Mit einer neuen Klangmeditation kann man sich die Wald-Entspannung direkt auf das Handy holen.
Meditieren im Wald: Mit einer neuen Klangmeditation kann man sich die Wald-Entspannung direkt auf das Handy holen.
© djd/www.wwf.de/Eva Burdack und Claudia Nir

(djd). Der Wald ist Sehnsuchtsort vieler Menschen. Er hilft, dem Alltagsstress zu entfliehen, und hat zudem eine gesundheitsfördernde Wirkung. Bereits ein gemütlicher Spaziergang reicht aus, um die Natur vor Ort mit allen Sinnen zu genießen. Wenn das nicht gelingt, weil etwa das Wetter nicht mitspielt, kann sich nun jeder dank eines neuen Angebots den Wald direkt ins heimische Wohnzimmer holen – und dabei meditieren.

Waldmeditation im Wohnzimmer

Gemeinsam haben die Naturschutzorganisation WWF und die Meditations-App 7Mind eine Waldmeditation entwickelt. Nutzer der App können sich die Wald-Entspannung ab sofort direkt auf ihr Handy laden und beim Meditieren im Wohnzimmer oder an einem anderen Lieblingsort die Natur jederzeit bewusst erfahren. Die angeleitete Meditation wird begleitet von Klangaufnahmen aus dem Schwarzwald, einer Projektregion des WWF. Sie dauert zehn Minuten und ist damit bestens geeignet, um auch an besonders stressigen Tagen Ruhe und Entspannung zu finden. Die Meditations-App kann bei Google Play oder im App Store heruntergeladen werden. Nähere Information finden Interessierte unter www.wwf.de/waldmeditation. Während der Kooperation bis Ende März 2021 steht die Waldmeditation Nutzern kostenfrei zur Verfügung.

Natur braucht Achtsamkeit

Mit der Meditation wollen die beiden Partner auf die Bedeutung der Wälder als wesentliche Lebensgrundlage aufmerksam machen. "Wälder beheimaten rund 80 Prozent aller an Land lebenden Arten, sind Rohstofflieferant und bestimmen unverzichtbar den Wasserkreislauf sowie das Weltklima", erklärt Silke Hahn, Projektleiterin beim WWF Deutschland. Ein Besuch im Wald helfe, ein Bewusstsein für die Natur zu erlangen. "Damit sie uns erhalten bleibt, ist die Natur gleichzeitig darauf angewiesen, dass Menschen achtsam mit ihr umgehen“, so Hahn. Achtsamkeit und Naturschutz seien eng miteinander verbunden.

Jahresabo gewinnen und Spendenaktion unterstützen

(djd). Noch mehr Meditationsangebote können Interessierte mit einem Abo bei 7Mind nutzen, das es mit etwas Glück zu gewinnen gibt. Bis zum Jahresende verlosen der WWF und 7Mind zehn Jahresabos – alle Informationen hierzu gibt es unter www.wwf.de/waldmeditation. Wer für den Naturschutz Gutes tun möchte, sollte sich zudem den März 2021 vormerken: Passend zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März gibt es in diesem Monat eine Spendenaktion. Nehmen im März mindestens 20.000 Leute an der Waldmeditation teil, spendet 7Mind 7.000 Euro an den WWF.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen