Meditieren für den Waldschutz: Mit einer App den Wald ins Wohnzimmer holen und genießen

Meditieren im Wald: Mit einer neuen Klangmeditation kann man sich die Wald-Entspannung direkt auf das Handy holen.
Meditieren im Wald: Mit einer neuen Klangmeditation kann man sich die Wald-Entspannung direkt auf das Handy holen.
© djd/www.wwf.de/Eva Burdack und Claudia Nir

(djd). Der Wald ist Sehnsuchtsort vieler Menschen. Er hilft, dem Alltagsstress zu entfliehen, und hat zudem eine gesundheitsfördernde Wirkung. Bereits ein gemütlicher Spaziergang reicht aus, um die Natur vor Ort mit allen Sinnen zu genießen. Wenn das nicht gelingt, weil etwa das Wetter nicht mitspielt, kann sich nun jeder dank eines neuen Angebots den Wald direkt ins heimische Wohnzimmer holen – und dabei meditieren.

Waldmeditation im Wohnzimmer

Gemeinsam haben die Naturschutzorganisation WWF und die Meditations-App 7Mind eine Waldmeditation entwickelt. Nutzer der App können sich die Wald-Entspannung ab sofort direkt auf ihr Handy laden und beim Meditieren im Wohnzimmer oder an einem anderen Lieblingsort die Natur jederzeit bewusst erfahren. Die angeleitete Meditation wird begleitet von Klangaufnahmen aus dem Schwarzwald, einer Projektregion des WWF. Sie dauert zehn Minuten und ist damit bestens geeignet, um auch an besonders stressigen Tagen Ruhe und Entspannung zu finden. Die Meditations-App kann bei Google Play oder im App Store heruntergeladen werden. Nähere Information finden Interessierte unter www.wwf.de/waldmeditation. Während der Kooperation bis Ende März 2021 steht die Waldmeditation Nutzern kostenfrei zur Verfügung.

Natur braucht Achtsamkeit

Mit der Meditation wollen die beiden Partner auf die Bedeutung der Wälder als wesentliche Lebensgrundlage aufmerksam machen. "Wälder beheimaten rund 80 Prozent aller an Land lebenden Arten, sind Rohstofflieferant und bestimmen unverzichtbar den Wasserkreislauf sowie das Weltklima", erklärt Silke Hahn, Projektleiterin beim WWF Deutschland. Ein Besuch im Wald helfe, ein Bewusstsein für die Natur zu erlangen. "Damit sie uns erhalten bleibt, ist die Natur gleichzeitig darauf angewiesen, dass Menschen achtsam mit ihr umgehen“, so Hahn. Achtsamkeit und Naturschutz seien eng miteinander verbunden.

Jahresabo gewinnen und Spendenaktion unterstützen

(djd). Noch mehr Meditationsangebote können Interessierte mit einem Abo bei 7Mind nutzen, das es mit etwas Glück zu gewinnen gibt. Bis zum Jahresende verlosen der WWF und 7Mind zehn Jahresabos – alle Informationen hierzu gibt es unter www.wwf.de/waldmeditation. Wer für den Naturschutz Gutes tun möchte, sollte sich zudem den März 2021 vormerken: Passend zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März gibt es in diesem Monat eine Spendenaktion. Nehmen im März mindestens 20.000 Leute an der Waldmeditation teil, spendet 7Mind 7.000 Euro an den WWF.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen