Massiv-Holz-Mauer hat positive Brandschutzeigenschaften

Samstag, 04.10.2014 | Tags: Baustoffe
Massiv und aus Holz: Aus dem Baustoff Massiv-Holz-Mauer entstehen Häuser, die sich auch in puncto Brandschutz sehen lassen können.
Massiv und aus Holz: Aus dem Baustoff Massiv-Holz-Mauer entstehen Häuser, die sich auch in puncto Brandschutz sehen lassen können.
© djd/Massiv-Holz-Mauer/Haudenschild/Saxer Holzbau

(djd/pt). In einem massiv gebauten Haus fühlen die meisten Menschen sich gut geschützt und sicher. Das gilt nicht nur für Bauten aus Stein, sondern auch für massive Holzbaustoffe, wie etwa die Massiv-Holz-Mauer. Dass dieser Werkstoff aus nachwachsenden Rohstoffen bei den Brandschutzeigenschaften sogar sehr gut abschneidet, wird manchen Bauherren positiv überraschen. Mit der europäischen Brandschutzklassifizierung REI 90 werden der Massiv-Holz-Mauer sehr gute Werte für die Sicherheit im Brandfall bestätigt. Diese Klassifizierung wirkt sich bei vielen Gebäudeversicherungen positiv aus.

Fest verbunden und sicher ohne Leime oder chemischen Holzschutz

Eine Massiv-Holz-Mauer besteht ausschließlich aus natürlichem, unbehandeltem und technisch getrocknetem Nadelholz, das mit Aluminium-Rillenstiften verbunden wird. Unter www.massivholzmauer.de gibt es mehr Informationen zur Herstellung und den Eigenschaften des natürlichen Massivbaustoffs. Bei der Produktion kommen weder chemische Holzschutzmittel noch Leime zum Einsatz. Das unterstützt ein schadstoffarmes Raumklima, da der Holzwerkstoff die Eigenschaften von natürlichem und unbehandeltem Massivholz behält. Dass unbehandeltes Holz Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen und wieder abgeben kann, wirkt sich ebenfalls positiv auf die Luftqualität im Haus aus.

Geringe Wärmeleitfähigkeit verzögert Brandausbreitung

Einen weiteren Vorteil haben die massiven Holzbauteile dank ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit. Die verbessert nicht nur die Wärmedämmeigenschaften, sondern wirkt auch der Ausbreitung eines Feuers entgegen. Die Hitze kann so von einem Raum, in dem ein Feuer ausgebrochen ist, nicht so schnell auf einen anderen übergreifen, der noch vom Feuer verschont ist. Durch die vergleichsweise langsame Brandausbreitung bleibt den Bewohnern mehr Zeit, um sich aus dem Haus in Sicherheit zu bringen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen