Maßarbeit für die Karriere: Abschluss zum Modedesigner und Maßschneider mit Fachhochschulreife kombinieren

Die Kreativität frei entfalten. Der Entwurf der Absolventin Sara Jadaa zeigt, was die Modedesigner und Maßschneider in ihrer dreijährigen Ausbildung gelernt haben.
Die Kreativität frei entfalten. Der Entwurf der Absolventin Sara Jadaa zeigt, was die Modedesigner und Maßschneider in ihrer dreijährigen Ausbildung gelernt haben.
© djd/Designschule/Ani Fotografie

(djd). Kreativ mit Farben, Schnitten und edlen Stoffen arbeiten. Schon heute wissen, was in Sachen Mode morgen und übermorgen im Trend liegt. Viele Schulabgänger nehmen bei ihrer Berufswahl das Fach Modedesign in die engere Wahl - sind jedoch unsicher, welcher Karriereweg dabei wirklich zielführend ist. Eine attraktive Möglichkeit ist es, gleich mehrere Abschlüsse in einer dreijährigen Ausbildung miteinander zu kombinieren: den Abschluss als Modedesigner sowie als Maßschneider und zusätzlich auf Wunsch noch die Fachhochschulreife.

Nächster Kurs startet am 3. September 2018

Beide Berufsabschlüsse ergänzen sich sehr gut. Modedesigner brauchen Kreativität, ein Händchen fürs Zeichnen und umfassende Kenntnisse zu Gestaltungsprinzipien. Mit der gleichzeitigen Ausbildung zum Maßschneider erlangen die Absolventen etwa der Designschule Schwerin zudem wichtige handwerkliche Fertigkeiten und können ihre Designideen umso besser in die Tat umsetzen. Zudem hat Handwerk immer goldenen Boden - und gerade der Bereich der Maßkonfektion erlebt ein starkes Wachstum. Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist sehr praxisnah angelegt. Eng verzahnt sind im Lehrplan die Bereiche Zeichnung, Gestaltung, Schnitt und Fertigung. Unter www.designschule.de gibt es ausführliche Informationen zur Ausbildung, den Kosten sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten. Gut zu wissen: Die Auszubildenden sind berechtigt für das Schüler-BAföG. Die Ausbildung wird jährlich angeboten, der nächste Kurs startet am 3. September 2018, Anmeldungen sind noch rückwirkend bis Ende September möglich.

Kleine Klassen sorgen für gute Vermittlung der Inhalte

Kleine Klassen gewährleisten eine große Nähe zu den Dozenten, fördern die Konzentration und eine gute Vermittlung der Lerninhalte, vom freien und figürlichen Zeichnen über die Fotografie bis zum Umgang mit Designprogrammen wie Photoshop, INdesign und Illustrator. Am Ende der Ausbildung können sich die Schüler zur externen Abschlussprüfung zum Maßschneider bei der Handwerkskammer anmelden. Ergänzt wird das vermittelte Fachwissen für beide Ausbildungsberufe um Lerninhalte zu Marketing, für Präsentationstechniken, für Zeit- und Projektmanagement sowie zur Planung eigener Modeschauen. Zusätzlich besteht auf Wunsch die Möglichkeit, durch Zusatzunterrichte die Fachhochschulreife zu erlangen. Der Vorteil: Die Absolventen können im Anschluss ein Studium aufnehmen und haben die Chance, das Bachelor-Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule auf bis zu drei Semester zu verkürzen.

Spielend zum Erfolg

(djd). Modedesign, Grafikdesign, Grafikdesign mit Schwerpunkt Content Management und Gamedesign: Dies sind die vier Schwerpunkte der Designschule Schwerin, einer staatlich anerkannten höheren Berufsfachschule. Seit 2001 besteht die Einrichtung, die viel Wert auf engen Praxisbezug, kleine Lerngruppen und erfahrene Dozenten legt. Beliebt ist etwa auch die Ausbildung zum Gamedesigner: Sie vermittelt von theoretischen Grundlagen über praktische Übungen bis hin zu mehrwöchigen Projekten alle Arbeitsschritte bei der Entwicklung von Computerspielen. In drei spannenden Ausbildungsjahren tauchen die Teilnehmer ein in eine Welt der Ideen und Konzepte, 2D/3D-Entwicklungen und Animationen. Unter www.designschule.de gibt es alle Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen