Maßarbeit für die Karriere: Abschluss zum Modedesigner und Maßschneider mit Fachhochschulreife kombinieren

Die Kreativität frei entfalten. Der Entwurf der Absolventin Sara Jadaa zeigt, was die Modedesigner und Maßschneider in ihrer dreijährigen Ausbildung gelernt haben.
Die Kreativität frei entfalten. Der Entwurf der Absolventin Sara Jadaa zeigt, was die Modedesigner und Maßschneider in ihrer dreijährigen Ausbildung gelernt haben.
© djd/Designschule/Ani Fotografie

(djd). Kreativ mit Farben, Schnitten und edlen Stoffen arbeiten. Schon heute wissen, was in Sachen Mode morgen und übermorgen im Trend liegt. Viele Schulabgänger nehmen bei ihrer Berufswahl das Fach Modedesign in die engere Wahl - sind jedoch unsicher, welcher Karriereweg dabei wirklich zielführend ist. Eine attraktive Möglichkeit ist es, gleich mehrere Abschlüsse in einer dreijährigen Ausbildung miteinander zu kombinieren: den Abschluss als Modedesigner sowie als Maßschneider und zusätzlich auf Wunsch noch die Fachhochschulreife.

Nächster Kurs startet am 3. September 2018

Beide Berufsabschlüsse ergänzen sich sehr gut. Modedesigner brauchen Kreativität, ein Händchen fürs Zeichnen und umfassende Kenntnisse zu Gestaltungsprinzipien. Mit der gleichzeitigen Ausbildung zum Maßschneider erlangen die Absolventen etwa der Designschule Schwerin zudem wichtige handwerkliche Fertigkeiten und können ihre Designideen umso besser in die Tat umsetzen. Zudem hat Handwerk immer goldenen Boden - und gerade der Bereich der Maßkonfektion erlebt ein starkes Wachstum. Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist sehr praxisnah angelegt. Eng verzahnt sind im Lehrplan die Bereiche Zeichnung, Gestaltung, Schnitt und Fertigung. Unter www.designschule.de gibt es ausführliche Informationen zur Ausbildung, den Kosten sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten. Gut zu wissen: Die Auszubildenden sind berechtigt für das Schüler-BAföG. Die Ausbildung wird jährlich angeboten, der nächste Kurs startet am 3. September 2018, Anmeldungen sind noch rückwirkend bis Ende September möglich.

Kleine Klassen sorgen für gute Vermittlung der Inhalte

Kleine Klassen gewährleisten eine große Nähe zu den Dozenten, fördern die Konzentration und eine gute Vermittlung der Lerninhalte, vom freien und figürlichen Zeichnen über die Fotografie bis zum Umgang mit Designprogrammen wie Photoshop, INdesign und Illustrator. Am Ende der Ausbildung können sich die Schüler zur externen Abschlussprüfung zum Maßschneider bei der Handwerkskammer anmelden. Ergänzt wird das vermittelte Fachwissen für beide Ausbildungsberufe um Lerninhalte zu Marketing, für Präsentationstechniken, für Zeit- und Projektmanagement sowie zur Planung eigener Modeschauen. Zusätzlich besteht auf Wunsch die Möglichkeit, durch Zusatzunterrichte die Fachhochschulreife zu erlangen. Der Vorteil: Die Absolventen können im Anschluss ein Studium aufnehmen und haben die Chance, das Bachelor-Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule auf bis zu drei Semester zu verkürzen.

Spielend zum Erfolg

(djd). Modedesign, Grafikdesign, Grafikdesign mit Schwerpunkt Content Management und Gamedesign: Dies sind die vier Schwerpunkte der Designschule Schwerin, einer staatlich anerkannten höheren Berufsfachschule. Seit 2001 besteht die Einrichtung, die viel Wert auf engen Praxisbezug, kleine Lerngruppen und erfahrene Dozenten legt. Beliebt ist etwa auch die Ausbildung zum Gamedesigner: Sie vermittelt von theoretischen Grundlagen über praktische Übungen bis hin zu mehrwöchigen Projekten alle Arbeitsschritte bei der Entwicklung von Computerspielen. In drei spannenden Ausbildungsjahren tauchen die Teilnehmer ein in eine Welt der Ideen und Konzepte, 2D/3D-Entwicklungen und Animationen. Unter www.designschule.de gibt es alle Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen