Maßarbeit für die Karriere: Abschluss zum Modedesigner und Maßschneider mit Fachhochschulreife kombinieren

Die Kreativität frei entfalten. Der Entwurf der Absolventin Sara Jadaa zeigt, was die Modedesigner und Maßschneider in ihrer dreijährigen Ausbildung gelernt haben.
Die Kreativität frei entfalten. Der Entwurf der Absolventin Sara Jadaa zeigt, was die Modedesigner und Maßschneider in ihrer dreijährigen Ausbildung gelernt haben.
© djd/Designschule/Ani Fotografie

(djd). Kreativ mit Farben, Schnitten und edlen Stoffen arbeiten. Schon heute wissen, was in Sachen Mode morgen und übermorgen im Trend liegt. Viele Schulabgänger nehmen bei ihrer Berufswahl das Fach Modedesign in die engere Wahl - sind jedoch unsicher, welcher Karriereweg dabei wirklich zielführend ist. Eine attraktive Möglichkeit ist es, gleich mehrere Abschlüsse in einer dreijährigen Ausbildung miteinander zu kombinieren: den Abschluss als Modedesigner sowie als Maßschneider und zusätzlich auf Wunsch noch die Fachhochschulreife.

Nächster Kurs startet am 3. September 2018

Beide Berufsabschlüsse ergänzen sich sehr gut. Modedesigner brauchen Kreativität, ein Händchen fürs Zeichnen und umfassende Kenntnisse zu Gestaltungsprinzipien. Mit der gleichzeitigen Ausbildung zum Maßschneider erlangen die Absolventen etwa der Designschule Schwerin zudem wichtige handwerkliche Fertigkeiten und können ihre Designideen umso besser in die Tat umsetzen. Zudem hat Handwerk immer goldenen Boden - und gerade der Bereich der Maßkonfektion erlebt ein starkes Wachstum. Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist sehr praxisnah angelegt. Eng verzahnt sind im Lehrplan die Bereiche Zeichnung, Gestaltung, Schnitt und Fertigung. Unter www.designschule.de gibt es ausführliche Informationen zur Ausbildung, den Kosten sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten. Gut zu wissen: Die Auszubildenden sind berechtigt für das Schüler-BAföG. Die Ausbildung wird jährlich angeboten, der nächste Kurs startet am 3. September 2018, Anmeldungen sind noch rückwirkend bis Ende September möglich.

Kleine Klassen sorgen für gute Vermittlung der Inhalte

Kleine Klassen gewährleisten eine große Nähe zu den Dozenten, fördern die Konzentration und eine gute Vermittlung der Lerninhalte, vom freien und figürlichen Zeichnen über die Fotografie bis zum Umgang mit Designprogrammen wie Photoshop, INdesign und Illustrator. Am Ende der Ausbildung können sich die Schüler zur externen Abschlussprüfung zum Maßschneider bei der Handwerkskammer anmelden. Ergänzt wird das vermittelte Fachwissen für beide Ausbildungsberufe um Lerninhalte zu Marketing, für Präsentationstechniken, für Zeit- und Projektmanagement sowie zur Planung eigener Modeschauen. Zusätzlich besteht auf Wunsch die Möglichkeit, durch Zusatzunterrichte die Fachhochschulreife zu erlangen. Der Vorteil: Die Absolventen können im Anschluss ein Studium aufnehmen und haben die Chance, das Bachelor-Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule auf bis zu drei Semester zu verkürzen.

Spielend zum Erfolg

(djd). Modedesign, Grafikdesign, Grafikdesign mit Schwerpunkt Content Management und Gamedesign: Dies sind die vier Schwerpunkte der Designschule Schwerin, einer staatlich anerkannten höheren Berufsfachschule. Seit 2001 besteht die Einrichtung, die viel Wert auf engen Praxisbezug, kleine Lerngruppen und erfahrene Dozenten legt. Beliebt ist etwa auch die Ausbildung zum Gamedesigner: Sie vermittelt von theoretischen Grundlagen über praktische Übungen bis hin zu mehrwöchigen Projekten alle Arbeitsschritte bei der Entwicklung von Computerspielen. In drei spannenden Ausbildungsjahren tauchen die Teilnehmer ein in eine Welt der Ideen und Konzepte, 2D/3D-Entwicklungen und Animationen. Unter www.designschule.de gibt es alle Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen