Manege frei: Beim Artisten-Festival in der Lübecker Bucht werden Kinderträume wahr

Einmal Zirkusluft schnuppern und im Rampenlicht stehen: Beim Kinder & Jugend Artisten-Festival in der Lübecker Bucht gehört die Manege dem Nachwuchs.
Einmal Zirkusluft schnuppern und im Rampenlicht stehen: Beim Kinder & Jugend Artisten-Festival in der Lübecker Bucht gehört die Manege dem Nachwuchs.
© djd/Tourismus-Agentur Lübecker Bucht

(djd). Den Tintenfüller gegen einen Zauberstab tauschen, vom Schulbus aufs Einrad umsteigen oder einmal in übergroße Clowns-Schuhe schlüpfen: Vom Flair der Zirkusmanege träumen viele Kids. Beim "Kinder & Jugend Artisten-Festival" in der Lübecker Bucht gehen diese Wünsche in Erfüllung. Eine ganze Woche lang vom 21. bis 27. Oktober 2017 können die Teilnehmer an verschiedenen Standorten echte Zirkusluft schnuppern, in Workshops spannende Tricks und Kunststücke erlernen - und schließlich vor großem Publikum in der Manege ihr Können beweisen.

Workshops mit internationalen Artisten-Profis

Mutig sein und sich einfach mal etwas zutrauen: Sieben Tage lang wird jongliert, auf dem Seil getanzt, am Trapez geturnt und etwas Tolles aus dem Hut gezaubert. In Scharbeutz, Haffkrug und Pelzerhaken können Kinder und Jugendliche zusammen mit internationalen Profis der Manege verschiedene Disziplinen der Zirkus- und Varietékunst trainieren. Jeder Teilnehmer wählt dabei seinen persönlichen Favoriten aus sechs Workshop-Disziplinen aus: ob Akrobaten und Seiltänzer, Jongleure und Einradfahrer, Trapez und Luftring, Vertikaltuch und Vertikalseil, Jonglage und Balance oder sogar Zauberei. Jeden Tag gibt es eine Trainingseinheit und dazu eine gehörige Portion Spaß. Das Workshop-Paket kostet pro Kind 50 Euro und beinhaltet fünf Tage mit einem jeweils zweistündigen Zirkustraining sowie den kostenfreien Eintritt zu den Shows.

Krönender Abschluss mit der Zirkusgala

Am letzten Tag naht endlich der große Moment, wenn bei der Zirkusgala alle Nachwuchsartisten in der Manege vor Eltern und Freunden ihren Auftritt haben. Sowohl die Festival-Eröffnungsshow, die Abendshow "Anderswo" als auch die große Abschlussgala am 27. Oktober finden im Zirkuszelt in Haffkrug statt. Ein angenehmer Nebeneffekt des ungewöhnlichen Ferienprogramms: Die selbstverständlich mitgereisten Eltern finden indes jede Menge Zeit für sich und können sich rundum gut erholen. Unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/artisten-festival gibt es mehr Informationen, ein Anmeldeformular und Tipps zu Urlaubsunterkünften an der Ostsee.

Tausche WLAN gegen Wellen

(djd). Das Smartphone bleibt aus, auch Facebook und Instagram dürfen einmal Ferien machen: Kinder und Jugendliche werden Tastatur und Web garantiert nicht vermissen, wenn sie die Spaß- und Sportangebote rund um die Lübecker Bucht entdecken. Hier locken jede Menge echter Erlebnisse, auf und an dem Wasser. Vom Trendsport Stand-up-Paddling über Surfen, Segeln und Angeln bis hin zu Tauchen und Schnorcheln - die Ostsee bietet alle Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, auch und gerade für Anfänger. Denn das flache Wasser in der geschützten Bucht ist sehr gut für Einsteiger geeignet. Und die ambitionierten Trainer freuen sich darauf, Kinder und Jugendliche für den Wassersport zu begeistern. Mehr Infos gibt es unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/wassersport.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen