• Ratgeberbox
  • Beauty & Mode
  • Männer machen Mode: Klassisch, nachhaltig, kombinierbar: Berliner Experte hat Modetipps für Männer

Männer machen Mode: Klassisch, nachhaltig, kombinierbar: Berliner Experte hat Modetipps für Männer

Samstag, 23.07.2022 |

(djd). Viele Männer stehen mit dem Thema Mode noch immer auf Kriegsfuß. Die Partnerin beim Shopping begleiten - nur wenn es unbedingt sein muss. Wenn es um die eigenen Klamotten geht, wird die Jeans so lange getragen, bis sie löchrig wird und unten ausfranst - oder der Hemdkragen an den Spitzen die Ursprungsfarbe verliert. Dabei kann man seinen Kleiderschrank ganz leicht zu einem vertretbaren Preis mit zeitloser Mode bestücken. Worauf sollten modebewusste Männer beim Einkauf achten und was darf nicht fehlen? Das wissen Modeexperten wie Thies Meyer. Zusammen mit seinem Jugendfreund Stephan Sunder-Plassmann hat der Wahl-Berliner viele Jahre lang Damen- und Herrenkollektionen entworfen. 2021 gründeten die beiden das Label About Companions, unter dem sie nachhaltige Klassiker designen und vertreiben. Für Männer haben sie diese Modetipps:

1. Zuverlässig und langlebig

Anstatt mit kurzlebigen Trends dauernd dem Neuen hinterherzujagen, sollte man auf gut kombinierbare und hochwertige Teile setzen. Langlebige Kleidung kann Männer sehr lange durch alle Jahreszeiten begleiten. Das spart zudem Zeit und Geld - man muss nicht mehr ständig einkaufen gehen.

2. Ethisch und ökologisch

Wer wertebewusst ist und nicht auf "Greenwashing" hereinfallen will, sollte sich über die Herkunft und damit auch über die sozialen und ökologischen Auswirkungen eines Kleidungsstücks gut informieren. Auf der sicheren Seite ist man mit Textilien, die in der EU produziert wurden.

3. Das weiße T-Shirt

Ein einfaches weißes T-Shirt aus zertifizierter Bio-Baumwolle darf in keinem Kleiderschrank fehlen. Man kann es als Kurzarm oder zum Drunterziehen tragen. Es passt zur Jogginghose für das sportliche Outfit ebenso wie zum Ausgehlook mit Lederjacke und Blue-Jeans.

4. Das trendige Overshirt

Für elegantere Anlässe reicht ein weißes T-Shirt nicht aus, dafür muss es schon ein gut gebügeltes Hemd sein. Angesagt für den Casual-Look sind aktuell Overshirts, "Hybride" aus klassischem Hemd und leichter Jacke. Das Kombistück kann das ganze Jahr über zu verschiedenen Outfits getragen werden.

5. Die bequeme Baumwoll- oder Tencel-Hose

Eine stylische, gut sitzende Hose ist die Basis für jeden Look. Besonders bequem sind Modelle aus Ressourcen schonendem Tencel, ein innovativer und leichter Stoff für die warme Jahreszeit und die Übergangszeit.

6. Das Sakko als Allrounder

Blazer oder Sakkos sind wie gemacht für jeden Tag als leichte Jacke oder im Set als Casual-Anzug. Man kann Sakkos in Kombination mit Jeans oder einer Stoffhose im Büro ebenso tragen wie in der Freizeit. Damit man es wirklich nutzt, sollte das Sakko praktische Features wie ausreichend Taschen haben.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen