Lymphödeme kann man mit Massage, Kompressionstherapie und Bewegung bekämpfen

Von Lymphödemen Betroffene sollten bewusst mit ihrer Krankheit umgehen.
Von Lymphödemen Betroffene sollten bewusst mit ihrer Krankheit umgehen.
© djd/Ofa Bamberg

(djd). Auch im menschlichen Körper fallen Abfallstoffe an. Für deren Abtransport ist das Lymphsystem zuständig. Es durchzieht den ganzen Körper und entsorgt körpereigene Abfallstoffe wie Eiweiße, Fette, Krankheitserreger und Zellbestandteile. Störungen im lymphatischen System können ein Lymphödem hervorrufen. Diese Erkrankung ist noch relativ unbekannt, doch Schriften wie der Patientenratgeber "Starker Halt für ein bewegtes Leben", den man auf www.ofa.de anfordern kann, tragen viel zur Aufklärung bei. "Ist man von einem Lymphödem betroffen, sammelt sich die Lymphflüssigkeit im Gewebe und kann nicht abtransportiert werden", erklärt Katja Schneider, Gesundheitsexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. "Die Flüssigkeit staut sich, das Gewebe schwillt an."

Kompressionsstrümpfe für die Erhaltungsphase

Die sogenannte Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist der einzig anerkannte Weg, um den Abtransport der angestauten Flüssigkeit wieder anzuregen. Die Behandlung beginnt mit der Entstauungsphase. Neben der manuellen Lymphdrainage - einer speziellen Massage, die den Transport der Lymphe anregt - ist die Kompressionstherapie ein wichtiger Baustein der KPE. Sie unterstützt den Lymphabfluss und verhindert, dass das Ödem wieder zunimmt. Während man in der Entstauung oft mit Kompressionsverbänden arbeitet, kommen in der Erhaltungsphase meist Kompressionsstrümpfe etwa der Marke Lastofa Forte zum Einsatz. Sie werden nach den persönlichen Maßen des Patienten angefertigt. Die Schmucknaht dieser flachgestrickten Strümpfe oder Strumpfhosen lässt die Beine schlanker wirken und sieht mit Kroko- oder Glitzereffekt auch noch sehr schick aus.

Bewegung ist wichtig

Von einem Lymphödem Betroffene sollten bewusst mit ihrer Erkrankung umgehen. So ist beispielsweise die Hautpflege wichtig, um Entzündungen und Infektionen keine Chance zu geben. Außerdem ist Bewegung unverzichtbar, um die Therapie zu unterstützen - am besten zwei- bis dreimal täglich. Spezielle Übungen, aber beispielsweise auch Yoga, können eine Wohltat sein. Die Bewegungseinheiten sollten keine Schmerzen bereiten und regelmäßig durchgeführt werden. Wichtig ist, dass dabei die Kompressionsversorgung getragen wird, um den angeregten Lymphfluss zu unterstützen.

Das Lipödem

(djd). Am Lipödem, auch Reiterhosensyndrom genannt, erkranken fast ausschließlich Frauen. Dabei vermehrt sich das Fettgewebe. Obendrein wird Flüssigkeit im Gewebe eingelagert. Die Ursachen hierfür sind bislang nicht hinreichend bekannt. Doch auch Lipödem-Patientinnen kann man mit einer konsequenten Kompressionstherapie unterstützen, die ein möglicherweise zusätzlich entstehendes Lymphödem eindämmt. Weitere Informationen gibt es unter www.ofa.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen