Lymphödeme kann man mit Massage, Kompressionstherapie und Bewegung bekämpfen

Von Lymphödemen Betroffene sollten bewusst mit ihrer Krankheit umgehen.
Von Lymphödemen Betroffene sollten bewusst mit ihrer Krankheit umgehen.
© djd/Ofa Bamberg

(djd). Auch im menschlichen Körper fallen Abfallstoffe an. Für deren Abtransport ist das Lymphsystem zuständig. Es durchzieht den ganzen Körper und entsorgt körpereigene Abfallstoffe wie Eiweiße, Fette, Krankheitserreger und Zellbestandteile. Störungen im lymphatischen System können ein Lymphödem hervorrufen. Diese Erkrankung ist noch relativ unbekannt, doch Schriften wie der Patientenratgeber "Starker Halt für ein bewegtes Leben", den man auf www.ofa.de anfordern kann, tragen viel zur Aufklärung bei. "Ist man von einem Lymphödem betroffen, sammelt sich die Lymphflüssigkeit im Gewebe und kann nicht abtransportiert werden", erklärt Katja Schneider, Gesundheitsexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. "Die Flüssigkeit staut sich, das Gewebe schwillt an."

Kompressionsstrümpfe für die Erhaltungsphase

Die sogenannte Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist der einzig anerkannte Weg, um den Abtransport der angestauten Flüssigkeit wieder anzuregen. Die Behandlung beginnt mit der Entstauungsphase. Neben der manuellen Lymphdrainage - einer speziellen Massage, die den Transport der Lymphe anregt - ist die Kompressionstherapie ein wichtiger Baustein der KPE. Sie unterstützt den Lymphabfluss und verhindert, dass das Ödem wieder zunimmt. Während man in der Entstauung oft mit Kompressionsverbänden arbeitet, kommen in der Erhaltungsphase meist Kompressionsstrümpfe etwa der Marke Lastofa Forte zum Einsatz. Sie werden nach den persönlichen Maßen des Patienten angefertigt. Die Schmucknaht dieser flachgestrickten Strümpfe oder Strumpfhosen lässt die Beine schlanker wirken und sieht mit Kroko- oder Glitzereffekt auch noch sehr schick aus.

Bewegung ist wichtig

Von einem Lymphödem Betroffene sollten bewusst mit ihrer Erkrankung umgehen. So ist beispielsweise die Hautpflege wichtig, um Entzündungen und Infektionen keine Chance zu geben. Außerdem ist Bewegung unverzichtbar, um die Therapie zu unterstützen - am besten zwei- bis dreimal täglich. Spezielle Übungen, aber beispielsweise auch Yoga, können eine Wohltat sein. Die Bewegungseinheiten sollten keine Schmerzen bereiten und regelmäßig durchgeführt werden. Wichtig ist, dass dabei die Kompressionsversorgung getragen wird, um den angeregten Lymphfluss zu unterstützen.

Das Lipödem

(djd). Am Lipödem, auch Reiterhosensyndrom genannt, erkranken fast ausschließlich Frauen. Dabei vermehrt sich das Fettgewebe. Obendrein wird Flüssigkeit im Gewebe eingelagert. Die Ursachen hierfür sind bislang nicht hinreichend bekannt. Doch auch Lipödem-Patientinnen kann man mit einer konsequenten Kompressionstherapie unterstützen, die ein möglicherweise zusätzlich entstehendes Lymphödem eindämmt. Weitere Informationen gibt es unter www.ofa.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen