• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Loreley-Region: Viele Veranstaltungen locken ins Weinanbaugebiet Mittelrhein

Loreley-Region: Viele Veranstaltungen locken ins Weinanbaugebiet Mittelrhein

Eingerahmt von Schlössern und Burgen, flankiert vom sich sanft dahinschlängelnden Rhein: Das Weinanbaugebiet Mittelrhein ist bekannt für seine hervorragenden Weißweine.
Eingerahmt von Schlössern und Burgen, flankiert vom sich sanft dahinschlängelnden Rhein: Das Weinanbaugebiet Mittelrhein ist bekannt für seine hervorragenden Weißweine.
© djd/Loreley Touristik e.V.

(djd). Wandern und Wein passen gut zusammen - lässt sich doch so eine Region wie etwa das Weinanbaugebiet Mittelrhein nicht nur erleben, sondern auch "erschmecken". Die zweitkleinste deutsche Weinregion bietet mit dem engen Rheintal und den schroffen Felsen, mit von Burgen gekrönten Rebhängen, mittelalterlichen Städtchen und der berühmten Loreley eine malerische Kulisse. Zahlreiche Wanderwege wie der bekannte Rheinsteig oder der Premiumwanderweg "Loreley Extratour" führen durch die geschichtsträchtige Landschaft. Die Touren verheißen Panoramablicke, spannende Natur- und Kulturdenkmäler und in den vielen sogenannten Straußwirtschaften und Weinstuben entlang der Strecken auch ausreichend Gelegenheit, um den Rebensaft zu kosten.

Den Rheinsteig kulinarisch entdecken

Im Rahmen des Deutschen Weinwandertags bietet die Loreley Touristik beispielsweise am 29. April 2017 die kulinarische Wanderung "Rheinsteig Rustikal & Deftig" an. Gemeinsam mit Gästeführern begeben sich die Teilnehmer auf eine zehn Kilometer lange Rheinsteig-Etappe von Kamp-Bornhofen nach Kestert, sie können unterwegs ein paar Gläschen Riesling und Co. probieren, etwas über den Weinbau erfahren und sich an drei Raststationen mit schöner Aussicht und kleinen Leckereien von den nicht ganz einfachen Aufstiegen erholen. Ausführliche Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen gibt es unter www.loreley-touristik.de.

Das Beste aus Küche und Keller kosten

Gleich sieben Schlemmergänge aus regionalen Spezialitäten und dazu passende Weine erwarten Genusswanderer bei der Rheinsteig-Schlemmertour am 28. Oktober 2017. Nach einem Sektempfang in der Altstadt von St. Goarshausen geht es mit dem Gästeführer auf eine zwölf Kilometer lange Tour entlang des Rheinsteigs. Unterwegs bieten die teilnehmenden Winzer und Gastronomen aus der Verbandsgemeinde Loreley das Beste aus Küche und Keller an.

Auf Rheinromantik, gepaart mit Weingenuss, kann man sich auch bei der Wein-Terrassen-Wanderung freuen, die 2017 an vier verschiedenen Terminen angeboten wird. Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und eine gute Kondition sind dabei Voraussetzung. Die Tour startet am Loreley-Besucherzentrum, die Wanderer durchqueren steile Reben-Terrassen und können an markanten Stellen die Weine der Lage verkosten.

Regional genießen

(djd). Genussveranstaltungen, bei denen man regionale Produkte von Gastronomen und Winzern verkosten kann, haben in der Loreley-Region Tradition. 2017 sollte man sich diese Termine vormerken:

  • 25. März, 26. Mai, 30. Juli, 23. September: Wein-Terrassen-Wanderung an der Loreley. Wanderung durch verschiedene Weinlagen mit Weinverkostung - 19,90 Euro pro Person.
  • 29. April: Kulinarische Wanderung "Rheinsteig Rustikal & Deftig". Zehn Kilometer lange Rheinsteig-Etappen-Wanderung mit Weinverkostung und Verpflegung - 38 Euro pro Person.
  • 28. Oktober: "Rheinsteig-Schlemmertour". Zwölf Kilometer lange Wanderung mit Sektempfang, Sieben-Gang-Menü und korrespondierenden Weinen - 82 Euro pro Person.

 

Weitere Informationen sind unter www.loreley-touristik.de zu finden, dort kann man sich auch zu den Veranstaltungen anmelden.


Das könnte Sie auch interessieren

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen

Eine wunderbare Komödie über das komplizierte Leben und die Suche nach dem Glück feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1: "Einfach mal was Schönes". Der Film, bei dem Hauptdarstellerin Karoline Herfurth (Karoline Herfurth) auch Regie führte, erzählt die turbulente Geschichte einer Frau, die ihr Leben neu ordnet und sich dabei selbst... weiterlesen