• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Loreley-Region: Viele Veranstaltungen locken ins Weinanbaugebiet Mittelrhein

Loreley-Region: Viele Veranstaltungen locken ins Weinanbaugebiet Mittelrhein

Eingerahmt von Schlössern und Burgen, flankiert vom sich sanft dahinschlängelnden Rhein: Das Weinanbaugebiet Mittelrhein ist bekannt für seine hervorragenden Weißweine.
Eingerahmt von Schlössern und Burgen, flankiert vom sich sanft dahinschlängelnden Rhein: Das Weinanbaugebiet Mittelrhein ist bekannt für seine hervorragenden Weißweine.
© djd/Loreley Touristik e.V.

(djd). Wandern und Wein passen gut zusammen - lässt sich doch so eine Region wie etwa das Weinanbaugebiet Mittelrhein nicht nur erleben, sondern auch "erschmecken". Die zweitkleinste deutsche Weinregion bietet mit dem engen Rheintal und den schroffen Felsen, mit von Burgen gekrönten Rebhängen, mittelalterlichen Städtchen und der berühmten Loreley eine malerische Kulisse. Zahlreiche Wanderwege wie der bekannte Rheinsteig oder der Premiumwanderweg "Loreley Extratour" führen durch die geschichtsträchtige Landschaft. Die Touren verheißen Panoramablicke, spannende Natur- und Kulturdenkmäler und in den vielen sogenannten Straußwirtschaften und Weinstuben entlang der Strecken auch ausreichend Gelegenheit, um den Rebensaft zu kosten.

Den Rheinsteig kulinarisch entdecken

Im Rahmen des Deutschen Weinwandertags bietet die Loreley Touristik beispielsweise am 29. April 2017 die kulinarische Wanderung "Rheinsteig Rustikal & Deftig" an. Gemeinsam mit Gästeführern begeben sich die Teilnehmer auf eine zehn Kilometer lange Rheinsteig-Etappe von Kamp-Bornhofen nach Kestert, sie können unterwegs ein paar Gläschen Riesling und Co. probieren, etwas über den Weinbau erfahren und sich an drei Raststationen mit schöner Aussicht und kleinen Leckereien von den nicht ganz einfachen Aufstiegen erholen. Ausführliche Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen gibt es unter www.loreley-touristik.de.

Das Beste aus Küche und Keller kosten

Gleich sieben Schlemmergänge aus regionalen Spezialitäten und dazu passende Weine erwarten Genusswanderer bei der Rheinsteig-Schlemmertour am 28. Oktober 2017. Nach einem Sektempfang in der Altstadt von St. Goarshausen geht es mit dem Gästeführer auf eine zwölf Kilometer lange Tour entlang des Rheinsteigs. Unterwegs bieten die teilnehmenden Winzer und Gastronomen aus der Verbandsgemeinde Loreley das Beste aus Küche und Keller an.

Auf Rheinromantik, gepaart mit Weingenuss, kann man sich auch bei der Wein-Terrassen-Wanderung freuen, die 2017 an vier verschiedenen Terminen angeboten wird. Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und eine gute Kondition sind dabei Voraussetzung. Die Tour startet am Loreley-Besucherzentrum, die Wanderer durchqueren steile Reben-Terrassen und können an markanten Stellen die Weine der Lage verkosten.

Regional genießen

(djd). Genussveranstaltungen, bei denen man regionale Produkte von Gastronomen und Winzern verkosten kann, haben in der Loreley-Region Tradition. 2017 sollte man sich diese Termine vormerken:

  • 25. März, 26. Mai, 30. Juli, 23. September: Wein-Terrassen-Wanderung an der Loreley. Wanderung durch verschiedene Weinlagen mit Weinverkostung - 19,90 Euro pro Person.
  • 29. April: Kulinarische Wanderung "Rheinsteig Rustikal & Deftig". Zehn Kilometer lange Rheinsteig-Etappen-Wanderung mit Weinverkostung und Verpflegung - 38 Euro pro Person.
  • 28. Oktober: "Rheinsteig-Schlemmertour". Zwölf Kilometer lange Wanderung mit Sektempfang, Sieben-Gang-Menü und korrespondierenden Weinen - 82 Euro pro Person.

 

Weitere Informationen sind unter www.loreley-touristik.de zu finden, dort kann man sich auch zu den Veranstaltungen anmelden.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen