• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Leichtes Spiel für den Grillmeister: Geräte mit Pellet-Feuerung kombinieren moderne Technik mit ursprünglichem Genuss

Leichtes Spiel für den Grillmeister: Geräte mit Pellet-Feuerung kombinieren moderne Technik mit ursprünglichem Genuss

Tags: Grillen
Der Mensch kümmert sich um die richtige Würze, den Rest macht das Gerät: Pelletgrills verfügen über eine integrierte Temperaturregelung.
Der Mensch kümmert sich um die richtige Würze, den Rest macht das Gerät: Pelletgrills verfügen über eine integrierte Temperaturregelung.
© djd/BBQ-Scout GmbH/Traeger Pellet Grills, LLC

(djd). Mehr als drei Viertel aller deutschen Männer halten sich einer Statista-Umfrage von 2017 für "ambitionierte Griller" oder sogar für "Profi-Griller". Bisher lagen Holzkohle-, Elektro- oder Gasgeräte in ihrer Gunst am höchsten. Doch der nächste Trend macht sich schon bemerkbar: das Grillen mit Holzpellets. Bei dieser Variante befördert eine Förderschnecke die gepressten Holzstäbchen aus der Pellet- in die Brennkammer des Grillgeräts. Dort werden sie entzündet. Ein elektronisch gesteuerter Lüfter sorgt während des gesamten Grillvorgangs dafür, dass jederzeit genug Luft zirkuliert. Unter www.traegergrills.de beispielsweise finden ambitionierte Griller und Profi-Griller einen Händler in ihrer Nähe, der das passende Zubehör hat. Und hier sind fünf Gründe, warum Pelletgrills 2018 immer öfter in den Gärten zu sehen sein werden:

  1. Einfache Bedienung: Der Grillmeister am Pelletgrill hat ein leichtes Leben. Mit nur einem Knopfdruck feuert er das Gerät mit einem integrierten Zündsystem an, welches dann die präzise Temperaturregelung übernimmt. Automatisch wird die richtige Pelletmenge in die Brennkammer befördert, die Hitze bleibt jederzeit konstant, ohne dass man sich die Finger schmutzig macht. Ist die Temperatur einmal eingestellt, muss sich niemand mehr um den Grill kümmern. So bleibt mehr Zeit, um seine Gäste zu verwöhnen.
  2. Vielseitigkeit: Mit einem hochwertigen Pellet-Gerät kann man viel mehr als nur grillen. Auch Räuchern, Backen, Braten, Schmoren oder Barbecue sind damit möglich - und das auf bis zu drei Grillebenen.
  3. Grillspaß per App: Auch bei den Grills ist die Digitalisierung angekommen. So kann zum Beispiel das Modell "Timberline" von Traeger so programmiert werden, dass der digitale Controller die Temperaturen automatisch für unterschiedliche Gerichte regelt. Dabei lässt sich das Gerät nicht nur über das Bedienpanel am Grill, sondern auch per App mit Smartphone oder Tablet steuern.
  4. Geschmack: Das pure Hartholz, das in einem Pelletgrill verbrannt wird, bringt durch seine Raucharomen Geschmack an das Grillgut, den man bei Elektrogeräten vergeblich sucht. Der Grillhersteller beispielsweise bietet Pellets in acht verschiedenen Aromen an. Kirschholz eignet sich besonders gut zum Zubereiten von Lammfleisch, Erle dagegen wird unter anderem für Fisch empfohlen.
  5. Ursprünglichkeit: Grillen und Räuchern über dem Holzfeuer ist ein Lebensstil. Hier zählt das Ursprüngliche. Denn so haben die Menschen schon vor Millionen Jahren ihre Speisen zubereitet.

 

Den Grill richtig reinigen 

(djd). "Pelletgrills wie die Modelle von Traeger lassen sich ebenso leicht bedienen und reinigen wie ein Gasgrill", erklärt Guido Pieper, Geschäftsführer des Pelletgrill-Importeurs BBQ-Scout. Fettablagerungen seien am einfachsten zu entfernen, solange der Grill noch ein wenig Restwärme gespeichert habe. "Dafür nutzt man am besten einfach einen nicht-metallischen Kratzer sowie feuchte Papiertücher oder einen wegwerfbaren Lappen mit etwas Spülmittel", rät Pieper. Ofenreiniger, kratzende oder scharfe Putzmittel sollten für die Reinigung eines Grills dagegen niemals zum Einsatz kommen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen