• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Leichtes Spiel für den Grillmeister: Geräte mit Pellet-Feuerung kombinieren moderne Technik mit ursprünglichem Genuss

Leichtes Spiel für den Grillmeister: Geräte mit Pellet-Feuerung kombinieren moderne Technik mit ursprünglichem Genuss

Tags: Grillen
Der Mensch kümmert sich um die richtige Würze, den Rest macht das Gerät: Pelletgrills verfügen über eine integrierte Temperaturregelung.
Der Mensch kümmert sich um die richtige Würze, den Rest macht das Gerät: Pelletgrills verfügen über eine integrierte Temperaturregelung.
© djd/BBQ-Scout GmbH/Traeger Pellet Grills, LLC

(djd). Mehr als drei Viertel aller deutschen Männer halten sich einer Statista-Umfrage von 2017 für "ambitionierte Griller" oder sogar für "Profi-Griller". Bisher lagen Holzkohle-, Elektro- oder Gasgeräte in ihrer Gunst am höchsten. Doch der nächste Trend macht sich schon bemerkbar: das Grillen mit Holzpellets. Bei dieser Variante befördert eine Förderschnecke die gepressten Holzstäbchen aus der Pellet- in die Brennkammer des Grillgeräts. Dort werden sie entzündet. Ein elektronisch gesteuerter Lüfter sorgt während des gesamten Grillvorgangs dafür, dass jederzeit genug Luft zirkuliert. Unter www.traegergrills.de beispielsweise finden ambitionierte Griller und Profi-Griller einen Händler in ihrer Nähe, der das passende Zubehör hat. Und hier sind fünf Gründe, warum Pelletgrills 2018 immer öfter in den Gärten zu sehen sein werden:

  1. Einfache Bedienung: Der Grillmeister am Pelletgrill hat ein leichtes Leben. Mit nur einem Knopfdruck feuert er das Gerät mit einem integrierten Zündsystem an, welches dann die präzise Temperaturregelung übernimmt. Automatisch wird die richtige Pelletmenge in die Brennkammer befördert, die Hitze bleibt jederzeit konstant, ohne dass man sich die Finger schmutzig macht. Ist die Temperatur einmal eingestellt, muss sich niemand mehr um den Grill kümmern. So bleibt mehr Zeit, um seine Gäste zu verwöhnen.
  2. Vielseitigkeit: Mit einem hochwertigen Pellet-Gerät kann man viel mehr als nur grillen. Auch Räuchern, Backen, Braten, Schmoren oder Barbecue sind damit möglich - und das auf bis zu drei Grillebenen.
  3. Grillspaß per App: Auch bei den Grills ist die Digitalisierung angekommen. So kann zum Beispiel das Modell "Timberline" von Traeger so programmiert werden, dass der digitale Controller die Temperaturen automatisch für unterschiedliche Gerichte regelt. Dabei lässt sich das Gerät nicht nur über das Bedienpanel am Grill, sondern auch per App mit Smartphone oder Tablet steuern.
  4. Geschmack: Das pure Hartholz, das in einem Pelletgrill verbrannt wird, bringt durch seine Raucharomen Geschmack an das Grillgut, den man bei Elektrogeräten vergeblich sucht. Der Grillhersteller beispielsweise bietet Pellets in acht verschiedenen Aromen an. Kirschholz eignet sich besonders gut zum Zubereiten von Lammfleisch, Erle dagegen wird unter anderem für Fisch empfohlen.
  5. Ursprünglichkeit: Grillen und Räuchern über dem Holzfeuer ist ein Lebensstil. Hier zählt das Ursprüngliche. Denn so haben die Menschen schon vor Millionen Jahren ihre Speisen zubereitet.

 

Den Grill richtig reinigen 

(djd). "Pelletgrills wie die Modelle von Traeger lassen sich ebenso leicht bedienen und reinigen wie ein Gasgrill", erklärt Guido Pieper, Geschäftsführer des Pelletgrill-Importeurs BBQ-Scout. Fettablagerungen seien am einfachsten zu entfernen, solange der Grill noch ein wenig Restwärme gespeichert habe. "Dafür nutzt man am besten einfach einen nicht-metallischen Kratzer sowie feuchte Papiertücher oder einen wegwerfbaren Lappen mit etwas Spülmittel", rät Pieper. Ofenreiniger, kratzende oder scharfe Putzmittel sollten für die Reinigung eines Grills dagegen niemals zum Einsatz kommen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen