Leibrente: Wer die hohen Immobilienpreise noch nutzen will, sollte rasch handeln

Eine Immobilienrente sichert den Verbleib in der vertrauten Umgebung und sorgt zugleich für regelmäßige monatliche Einnahmen - bis zum Lebensende.
Eine Immobilienrente sichert den Verbleib in der vertrauten Umgebung und sorgt zugleich für regelmäßige monatliche Einnahmen - bis zum Lebensende.
© djd/Deutsche Leibrenten/Sonja Brüggemann

(djd). Das Preisniveau auf dem deutschen Immobilienmarkt kannte in den vergangenen Jahren nur eine Richtung - nach oben. Nun prognostiziert das Forschungsinstitut Empirica aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs wegen der Coronakrise deutlich sinkende Preise: Mittelfristig drohe ein Abschlag von 10 bis 25 Prozent. Schon seit Längerem hatten Ökonomen vor einer drohenden Preiskorrektur gewarnt, nun könnte sie erheblich drastischer ausfallen als erwartet. Wer Verkaufsabsichten hat und von den deutlichen Preissteigerungen der vergangenen Jahre noch profitieren möchte, sollte rasch handeln.

Bis zum Lebensende in der vertrauten Umgebung bleiben

Eine Alternative zum klassischen Verkauf ist die Verrentung der Immobilie, die älteren Menschen offensteht. Der Vorteil dabei: Senioren ab 70 Jahren, die ihre Immobilie beispielsweise bei der Deutschen Leibrenten AG verrenten, erhalten ein lebenslanges und im Grundbuch verankertes Wohnrecht und können trotzdem das in Stein gebundene Kapital nutzen. Statt einer regelmäßigen monatlichen Rente kann auch eine Einmalzahlung oder eine Kombination aus beidem vereinbart werden. Und bei einem Umzug ins Pflegeheim sorgen die Einnahmen aus der Vermietung noch einmal für zusätzliches Geld. "Die Höhe der Rentenbezüge richtet sich nach dem Wert am Verkaufstag und wird von einem unabhängigen Gutachter festgelegt. Deshalb sollte man rechtzeitig handeln, bevor mögliche Preisrückgänge auf die Werte durchschlagen", rät Vorstandsvorsitzender Friedrich Thiele. Mehr Informationen gibt es unter www.deutsche-leibrenten.de.

Das gebundene Vermögen heute schon nutzen

Senioren werden nach dem Vertragsabschluss auch von den Lasten der Instandhaltung befreit. Denn der neue Eigentümer hat ein Interesse am Erhalt der Immobilie und kümmert sich um notwendige Reparaturen. Auch Erhard Hackler, Vorstand der Deutschen Seniorenliga, sieht in der Immobilienverrentung Vorteile: "Für ihre Immobilie haben die Senioren oft hart gearbeitet und auf vieles verzichtet. Wenn das Geld im Alter nicht reicht, sollten sie sich damit beschäftigen, das darin gebundene Vermögen zu nutzen." Mit einer Immobilienleibrente könne Betongold in Bares umgewandelt werden, ohne dass die Senioren ausziehen müssen.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen