• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Lehrjahre für angehende Lehrkräfte: Als Nachhilfelehrkraft den Umgang mit Kindern und der Digitalisierung lernen

Lehrjahre für angehende Lehrkräfte: Als Nachhilfelehrkraft den Umgang mit Kindern und der Digitalisierung lernen

Der Job eines Nachhilfelehrers ist es, junge Menschen auf ihrem wichtigen Weg durch die Schule zu unterstützen.
Der Job eines Nachhilfelehrers ist es, junge Menschen auf ihrem wichtigen Weg durch die Schule zu unterstützen.
© djd/Studienkreis

(djd). Für Jobeinsteiger ist es immer ein Vorteil, bereits vor Beginn des regulären Arbeitsverhältnisses praktische Berufserfahrung gesammelt zu haben. Das gilt auch für angehende Lehrer und Lehrerinnen. Lehramtsstudierende können genauso wie Quereinsteiger früh Arbeitserfahrung als Dozent oder Dozentin in der Nachhilfe sammeln. Dafür sollten sie jedoch auf die Unterstützung des Arbeitgebers zählen können.

Erprobtes pädagogisches Konzept

Als Nachhilfekraft arbeitet man im direkten Kontakt mit seinen Schülerinnen und Schülern. Hier darf ein gutes pädagogisches Konzept nicht fehlen. Professionelle Anbieter geben ihren Mitarbeitern daher erprobte Leitlinien an die Hand, die sowohl der Lehrkraft als auch den Lernenden als Hilfestellung dienen. Der Studienkreis beispielsweise bietet darüber hinaus eine spezielle Zertifizierung zur „geprüften Lehrkraft für individuellen Förderunterricht“ an. Das passende Lernkonzept wurde von Professor Dr. Eiko Jürgens von der Uni Bielefeld entwickelt. Es schult Lehrer und Lehrerinnen unter anderem in den Themenbereichen Motivation, diagnostische Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen. Auch ein offizielles TÜV-Siegel ist ein Indikator für ein qualitativ hochwertiges Nachhilfeinstitut, das seine Mitarbeiter ordentlich ausbildet. Um Nachhilfelehrer in einem Institut zu werden, ist ein Lehramtsstudium keine Bedingung. Auch sonstige Studierende, Senioren und aktiv Berufstätige mit fachlicher Qualifikation und pädagogischem Geschick haben dort gute Chancen.

Sich mit digitalen Methoden vertraut machen 

Da sich die Digitalisierung in den Schulen immer weiter auf dem Vormarsch befindet, sollten sich auch Nachhilfelehrkräfte mit den wichtigsten digitalen Lehrmethoden vertraut machen. Einige Institute bieten spezielle Schulungen zu diesem Thema an, das auf lange Sicht auch im regulären Schulalltag an Bedeutung gewinnen wird. Unter www.studienkreis.de können sich angehende Nachhilfelehrer und -lehrerinnen zudem über eine separate Qualifizierung zum „eTutor für Online-Nachhilfe“ informieren. Mit dieser erwirbt man alle Kompetenzen, die für einen guten Nachhilfeunterricht im Internet nötig sind. Zum Standard einer Nachhilfelehrkraft im digitalen Umfeld sollte etwa der tägliche Umgang mit Videos, Videokursen oder Apps gehören.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen