• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Lehrjahre für angehende Lehrkräfte: Als Nachhilfelehrkraft den Umgang mit Kindern und der Digitalisierung lernen

Lehrjahre für angehende Lehrkräfte: Als Nachhilfelehrkraft den Umgang mit Kindern und der Digitalisierung lernen

Der Job eines Nachhilfelehrers ist es, junge Menschen auf ihrem wichtigen Weg durch die Schule zu unterstützen.
Der Job eines Nachhilfelehrers ist es, junge Menschen auf ihrem wichtigen Weg durch die Schule zu unterstützen.
© djd/Studienkreis

(djd). Für Jobeinsteiger ist es immer ein Vorteil, bereits vor Beginn des regulären Arbeitsverhältnisses praktische Berufserfahrung gesammelt zu haben. Das gilt auch für angehende Lehrer und Lehrerinnen. Lehramtsstudierende können genauso wie Quereinsteiger früh Arbeitserfahrung als Dozent oder Dozentin in der Nachhilfe sammeln. Dafür sollten sie jedoch auf die Unterstützung des Arbeitgebers zählen können.

Erprobtes pädagogisches Konzept

Als Nachhilfekraft arbeitet man im direkten Kontakt mit seinen Schülerinnen und Schülern. Hier darf ein gutes pädagogisches Konzept nicht fehlen. Professionelle Anbieter geben ihren Mitarbeitern daher erprobte Leitlinien an die Hand, die sowohl der Lehrkraft als auch den Lernenden als Hilfestellung dienen. Der Studienkreis beispielsweise bietet darüber hinaus eine spezielle Zertifizierung zur „geprüften Lehrkraft für individuellen Förderunterricht“ an. Das passende Lernkonzept wurde von Professor Dr. Eiko Jürgens von der Uni Bielefeld entwickelt. Es schult Lehrer und Lehrerinnen unter anderem in den Themenbereichen Motivation, diagnostische Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen. Auch ein offizielles TÜV-Siegel ist ein Indikator für ein qualitativ hochwertiges Nachhilfeinstitut, das seine Mitarbeiter ordentlich ausbildet. Um Nachhilfelehrer in einem Institut zu werden, ist ein Lehramtsstudium keine Bedingung. Auch sonstige Studierende, Senioren und aktiv Berufstätige mit fachlicher Qualifikation und pädagogischem Geschick haben dort gute Chancen.

Sich mit digitalen Methoden vertraut machen 

Da sich die Digitalisierung in den Schulen immer weiter auf dem Vormarsch befindet, sollten sich auch Nachhilfelehrkräfte mit den wichtigsten digitalen Lehrmethoden vertraut machen. Einige Institute bieten spezielle Schulungen zu diesem Thema an, das auf lange Sicht auch im regulären Schulalltag an Bedeutung gewinnen wird. Unter www.studienkreis.de können sich angehende Nachhilfelehrer und -lehrerinnen zudem über eine separate Qualifizierung zum „eTutor für Online-Nachhilfe“ informieren. Mit dieser erwirbt man alle Kompetenzen, die für einen guten Nachhilfeunterricht im Internet nötig sind. Zum Standard einer Nachhilfelehrkraft im digitalen Umfeld sollte etwa der tägliche Umgang mit Videos, Videokursen oder Apps gehören.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen